zum Warenkorb Shop
zum Warenkorb Prospekte
Touren und Routen

Touren und Routen im Pitztal
Entdecken Sie unsere abwechslungsreichen Touren und Routen
Orte
- Arzl im Pitztal (18) Apply Arzl im Pitztal filter
- Fließ (15) Apply Fließ filter
- Jerzens (24) Apply Jerzens filter
- St. Leonhard im Pitztal (32) Apply St. Leonhard im Pitztal filter
- Wenns (17) Apply Wenns filter
Kategorien
- Laufen (20) Apply Laufen filter
- Rad & Mountainbike (18) Apply Rad & Mountainbike filter
- Barrierefrei (17) Apply Barrierefrei filter
- Ski Nordisch (7) Apply Ski Nordisch filter
- Ski Alpin (3) Apply Ski Alpin filter
- Ausflugsziel (2) Apply Ausflugsziel filter
Schwierigkeit
Distanz
Dauer
Höhenmeter
Winterwanderweg Fischteich Piller - Gogles Alm
Ausgangspunkt
Fischteich Piller (1406m)
Endpunkt
Gogles Alm (2014m)
Folgen Sie dem präparierten Winterwanderweges vom Fischteich Piller zur Gogles Alm hinauf.
Retour entweder über denselben Weg oder legen Sie die Strecke mit der Rodel zurück. S'ie können duie Rodel beim Fischteich Piller oder direkt bei der Gogles Alm ausleihen.
Retour entweder über denselben Weg oder legen Sie die Strecke mit der Rodel zurück. S'ie können duie Rodel beim Fischteich Piller oder direkt bei der Gogles Alm ausleihen.
Route - Ludwigsburger Hütte
Ausgangspunkt
Bushaltestelle Zaunhof Grüble (1329m)
Endpunkt
Bushaltestelle Zaunhof Grüble (1334m)
Wanderung nach Plattenrain
Ausgangspunkt
Parkplatz Steige (853m)
Endpunkt
Parkplatz Steige (858m)
Vom Ausgangspunkt Parkplatz Steige zur Arzler Kirche wandern. Von der Arzler Kirche führt der serpentinenreiche Weg zum Burgstall und weiter zum Weiler Arzlair. Durch Wiesen und Wald geht es von dort aus weiter zur Plattenrainalm. Dort können Sie den wunderbaren Ausblick ins Inntal genießen und beim Besuch der Meditationskapelle die Gedanken schweifen lassen. Über denselben Weg gelangen Sie wieder zurück zum Ausgangspunkt.
Rundwanderung Taschach Alm 1796m - Riffelseehütte 2293 m – Hirschtal
Ausgangspunkt
Haltestelle Mandarfen Rifflseebahn (1674m)
Endpunkt
Haltestelle Mandarfen Rifflseebahn (1673m)
Vom Ausgangpunkt in Mandarfen führt ein Weg über die Brücke zum Wirtschaftsweg. Der Wirtschaftsweg führt zur Taschach Alm. Von hier geht es noch ca. 200 m weiter auf diesem Weg, dann folgt ein steiler, aber guter Anstieg zum Rifflsee. Nach der Überquerung des Baches geht es rechts hinauf zur Riffelseehütte. Weiter führt der Weg entlang des Rifflsees zur Bergstation der Rifflseebahn. Ein Stück weiter zweigt rechts der Steig ab und führt auf aussichtsreicher Strecke durch das Hirschtal zurück nach Mandarfen. Von dort aus sind es 300 m bis zum Ausgangspunkt.
Rundwanderung Hirschtal - Panoramasteig
Ausgangspunkt
Ortsinformation Mandarfen (1675m)
Endpunkt
Ortsinformation Mandarfen (1675m)
Beim Ausgangspunkt die Brücke queren und rechts ca. 300 Meter den Talwanderweg folgen. Links der Beschilderung Hirschtal folgen bis Sie die Sunna Alm erreichen. Von dort geht es weiter auf einem Wirtschaftsweg zur Riffelseehütte. Der Abstieg erfolgt über den Panoramasteig zurück nach Mandarfen.
Übers Hirschtal zur Sunna Alm
Ausgangspunkt
Haltestelle Mandarfen Rifflseebahn (1675m)
Endpunkt
Haltestelle Mandarfen Rifflseebahn (1675m)
Beim Ausgangspunkt die Brücke queren und rechts ca. 300 Meter den Talwanderweg folgen. Links der Beschilderung Hirschtal folgen bis Sie die Sunna Alm erreichen. Mit der Bahn gelangen Sie bequem wieder retour zum Ausganspunkt. Alternativ können Sie noch weiter zur Riffelseehütte wandern und von dort über den Panoramasteig zurück nach Mandarfen.
Wanderung zur Leiner Alm
Ausgangspunkt
Parkplatz Krabichl (1214m)
Endpunkt
Parkplatz Krabichl (1214m)
Ausgangspunkt ist der Weiler Krabichl zwischen Leins und Wald. Rechts dem Forstweg bis zur nächsten Weggabelung folgen. Dort dem Forstweg Richtung Hilterbodenkapelle folgen. Der Forstweg mündet in einem Steig zur Leiner Alm hinauf. Der Rückweg erfolgt über dem Forstweg rechts von der Alm zum Ausgangspunkt Krabichl hinunter. Diese Tour kann natürlich auch zuerst über den Forstweg hoch zur Leiner Alm und hintunter über den Steig gewandert werden.
Wanderung zur Kielebergalm
Ausgangspunkt
Matzlewald (1136m)
Endpunkt
Matzlewald (1138m)
Ein Forstweg verlauft rechts Richtung Kielebergalm. Nach einer Gehzeit von 15 - 20 min bei der Weggabelung links Richtung Stein/Kielebergalm abbiegen. Diese Forststraße endet kurz vor der Kielebergalm und führt als Steig weiter direkt zur Alm. Von dort rechts haltend, über den Wirtschaftsweg immer links abbiegend zurück nach Matzlewald.
Wenns - Oberleins - Jausenstation Waldeck - Wenns
Ausgangspunkt
Parkplatz Kirche/Mehrzwecksaal (981m)
Endpunkt
Parkplatz Kirche/Mehrzwecksaal (981m)
Hinter der Volksschule rechts in Richtung Pitze wandern. Nach der Holzbrücke bei der Kapelle rechts abbiegen und nach ca. 200 m links abbiegen nach Unterleins. Dort geht es bei der Kirche vorbei zur Bushaltestelle und über einen Feldweg nach Oberleins. Diesem Weg weiter nach Krabichl und zur Jausenstation Waldeck folgen. Von dort führt der Weg rechts in Richtung Wenneralm, und bei der ersten Abzweigung Richtung Oberleins, wieder nach Krabichl und denselben Weg zurück bis Wenns.
Wanderung zur Ludwigsburger Hütte
Ausgangspunkt
Parkplatz Materialseilbahn bei Zaunhof/Grüble (1329m)
Endpunkt
Parkplatz Materialseilbahn bei Zaunhof/Grüble (1334m)
Vom Ausgangspunkt geht es über den gut markierten, jedoch steileren Steig (teilweise mit Stufen (Schwierigkeit: mittel)) oder entlang des Wirtschaftsweges (Schwierigkeit: leicht) zur Ludwigsburger Hütte. Diese ist eine sehr schön gelegene Hütte mit Blick auf die Hohe Geige, zum Gletscher, zur Rofele Wand und auf den Venet. Der Abstieg erfolgt über denselben Weg zurück zum Ausgangspunkt.
Aufstieg über Steig: 1:15 Std., mittelschwierig
Aufstieg über Wirtschaftweg: 2 Std., leicht
Aufstieg über Steig: 1:15 Std., mittelschwierig
Aufstieg über Wirtschaftweg: 2 Std., leicht
Teilen macht Laune...
zum Seitenanfang