zum Warenkorb Shop
zum Warenkorb Prospekte
Touren und Routen

Touren und Routen im Pitztal
Entdecken Sie unsere abwechslungsreichen Touren und Routen
Orte
- Arzl im Pitztal (33) Apply Arzl im Pitztal filter
- Fließ (21) Apply Fließ filter
- Imst (1) Apply Imst filter
- (-) Jerzens-Filter entfernen Jerzens
- St. Leonhard im Pitztal (57) Apply St. Leonhard im Pitztal filter
- (-) Wenns-Filter entfernen Wenns
Kategorien
- (-) 533-Filter entfernen 533
- Winteraktivität (18) Apply Winteraktivität filter
- Laufen (11) Apply Laufen filter
- Barrierefrei (7) Apply Barrierefrei filter
- Rad & Mountainbike (7) Apply Rad & Mountainbike filter
- Ausflugsziel (5) Apply Ausflugsziel filter
- Familie (3) Apply Familie filter
- Klettern (2) Apply Klettern filter
- Ski Alpin (2) Apply Ski Alpin filter
- Ski Nordisch (1) Apply Ski Nordisch filter
Schwierigkeit
Distanz
Dauer
Höhenmeter
Wanderung von Liss ins Dorfzentrum Jerzens
Ausgangspunkt
Liss (1462m)
Endpunkt
Dorf Jerzens (1122m)
Vom Weiler Liss der Beschilderung Jerzens Dorf abwärts folgen.
E5 Kaunergrat Variante: Kaunergrathütte - Braunschweiger Hütte
Ausgangspunkt
Kaunergrathütte (2814m)
Endpunkt
Braunschweiger Hütte (1601m)
Folgen Sie dem Steig abwärts bis zur zweiten Kreuzung. Ab diesem Abschnitt gibt es zwei Varianten, um zur Braunschweiger Hütte zu gelangen.
1. Variante: Folgen Sie dem Steig weiter hinunter bis zum Weiler Plangeroß. Von dort gelangen Sie über den Talwanderweg nach Mittelberg.
2. Variante: Wanderer mit alpiner Erfahrung folgen rechts dem Cottbuser Höhenweg, welcher teilweise seilversichert ist, bis zur Bergstation der Rifflseebahn. Weiter geht es zur Taschach Alm hinunter und von dort nach Mittelberg.
In Mittelberg treffen beide Varianten zusammen. Von hier sind noch 1.000 hm zur Braunschweiger Hütte zu bewältigen.
1. Variante: Folgen Sie dem Steig weiter hinunter bis zum Weiler Plangeroß. Von dort gelangen Sie über den Talwanderweg nach Mittelberg.
2. Variante: Wanderer mit alpiner Erfahrung folgen rechts dem Cottbuser Höhenweg, welcher teilweise seilversichert ist, bis zur Bergstation der Rifflseebahn. Weiter geht es zur Taschach Alm hinunter und von dort nach Mittelberg.
In Mittelberg treffen beide Varianten zusammen. Von hier sind noch 1.000 hm zur Braunschweiger Hütte zu bewältigen.
Wiesenwanderung
Ausgangspunkt
Ortsinformation Jerzens (1117m)
Endpunkt
Ortsinformation Jerzens (1118m)
Von der Ortsinformation Jerzens ca. 50 Meter Richtung Leins wandern. Links der Beschilderung Wiesenrundweg bis zum Mini MPReis folgen. Die letzten 50 Meter entlang der Straße bis zum Ausgangpunkt zurück laufen.
Bergstation Doppelsessellift - Sechszeiger - Mittelstation
Ausgangspunkt
Bergstation der Doppelsesselbahn (2361m)
Endpunkt
Mittelstation (2027m)
Am wunderschönen Landschaftsteich vorbei führt links der Weg zum Sechszeiger auf 2395 m mit großartigem Rundblick. Die Gehzeit beträgt ca. 15 Minuten. Der Abstieg erfolgt links zur Kalbenalm und von dort entweder weiter zur Tanzalm oder zur Mittelstation (Bergstation der Gondelbahn) zurück.
Variante: Sie können auch wieder mit dem Doppelsessellift zur Mittelstation hinunter fahren.
Variante: Sie können auch wieder mit dem Doppelsessellift zur Mittelstation hinunter fahren.
kleine Dorfwanderung/Prozessionsweg
Ausgangspunkt
Ortszentrum/Mini M-Preis (1117m)
Endpunkt
Ortszentrum/Mini M-Preis (1117m)
Es ist ein Rundweg mit Blick auf die Pfarrkirche Jerzens. Der Weg führt vorbei beim MiniMpreis Richtung Jagerhof. Das Ende dieses Weges ist die Parkanlage bei der Kirche. Genießen Sie den Weg durch die
blühenden Wiesen.
blühenden Wiesen.
Rundwanderung Klausboden
Ausgangspunkt
Parkplatz Klausboden (1260m)
Endpunkt
Parkplatz Klausboden (1251m)
Wandern Sie nach der Brücke links Richtung Matzlewald. Nach dem Sägewerk geht es links zum Bach hinunter, dort immer der Beschilderung Klausboden-Runde folgen bis Sie zum Ausgangspunkt zurück kommen.
Es gibt auch eine Abkürzung, diese zweigt bei dem Wanderweg unten am Bach rechts ab. (beschildert mit Klausboden-Runde- Abkürzung) Gehzeit ca. 30 Minuten.
Es gibt auch eine Abkürzung, diese zweigt bei dem Wanderweg unten am Bach rechts ab. (beschildert mit Klausboden-Runde- Abkürzung) Gehzeit ca. 30 Minuten.
Rundwanderweg ZirbenPark
Ausgangspunkt
Bergstation der Gondelbahn / Mittelstation (2024m)
Endpunkt
Bergstation der Gondelbahn / Mittelstation (2024m)
Das Naturerlebnis für die ganze Familie. Spiel, Spaß und Wissenswertes um die seltene Zirbe, auch liebevoll „Königin der Alpen“ genannt, und ihre vielen positiven Eigenschaften machen den ca. 1 km langen ZirbenPark Rundwanderweg kurzweilig für jedes Alter.
Der Erlebnisweg startet bei der Mittelstation, verläuft in Richtung Zollberg und führt durch den Zirbenwald wieder retour zur Mittelstation - Zeigerrestaurant.
Bei den ZirbenPark Stationen gibt es viel Interessantes über die Zirbe und die beiden Freunde Pitzi & Gratsch zu erfahren. Auch der Spaßfaktor kommt dabei nicht zu kurz:
Zirbelnüsse pflanzen, balancieren, klettern, ins Heu hüpfen, die Tiere im Kleintierstreichelzoo besuchen, Späne für das eigene Zirbenkissen hobeln oder an einem Quiz teilnehmen - die Möglichkeiten im ZirbenPark sind vielfältig.
Mit der Hochzeiger Gondelbahn ist der ZirbenPark schnell und bequem erreichbar. Das Zeigerrestaurant bei der Mittelstation lädt zum gemütlichen Verweilen ein.
Der Erlebnisweg startet bei der Mittelstation, verläuft in Richtung Zollberg und führt durch den Zirbenwald wieder retour zur Mittelstation - Zeigerrestaurant.
Bei den ZirbenPark Stationen gibt es viel Interessantes über die Zirbe und die beiden Freunde Pitzi & Gratsch zu erfahren. Auch der Spaßfaktor kommt dabei nicht zu kurz:
Zirbelnüsse pflanzen, balancieren, klettern, ins Heu hüpfen, die Tiere im Kleintierstreichelzoo besuchen, Späne für das eigene Zirbenkissen hobeln oder an einem Quiz teilnehmen - die Möglichkeiten im ZirbenPark sind vielfältig.
Mit der Hochzeiger Gondelbahn ist der ZirbenPark schnell und bequem erreichbar. Das Zeigerrestaurant bei der Mittelstation lädt zum gemütlichen Verweilen ein.
Rundwanderung Eggmahd
Ausgangspunkt
Parkplatz Mühlhoppen (1157m)
Endpunkt
Parkplatz Mühlhoppen (1158m)
Vom Parkplatz führt ein breiter asphaltierter Weg zum Weiler Langegerte. Von dort ca. 300 Meter auf der asphaltierten Straße wandern. Weiter auf dem Forstweg der Beschilderung „Rundwanderweg Eggmahd“ folgen und rechts abzweigen. Sie haben einen wunderbaren Panoramablick zum Tschirgant, Sechszeiger – Hochzeiger mit Jerzens. Diesen Weg bis Eggmahd folgen, dort zweigt gleich rechts ein Weg Richtung Obermühlbach ab. Achtung: Auf den letzten 100 m liegen etwas größere Steine.
Alternativ haben Sie auch die Möglichkeit von Eggmahd zur Larcher Alm, Galflun Alm zu laufen, von dort ca. 2 Stunden Gehzeit.
Alternativ haben Sie auch die Möglichkeit von Eggmahd zur Larcher Alm, Galflun Alm zu laufen, von dort ca. 2 Stunden Gehzeit.
Wanderung zur Bichlkapelle
Ausgangspunkt
Jerzens Dorf (1121m)
Endpunkt
Jerzens Dorf (1121m)
Bei der 1. Kehre Richtung Hochzeiger Bergbahnen geht auf der rechten Seite der Weg zum Gotthardsbühel/Bichlkapelle. Von dort den Feldweg weiter in Richtung Hotel Alpenfriede folgen bis Sie zur Straße kommen. Nach der Überquerung der Straße der Gasse ins Dorf hinunter folgen.
Wald und Wiesenwanderung Klausboden
Ausgangspunkt
Matzlewald Säge (1136m)
Endpunkt
Matzlewald Säge (1138m)
Bei der Säge vor Matzlewald vorbei gelangt man rechts auf einen Forstweg und nach 50 Metern gleich wieder rechts in Richtung Klausboden. Immer der Beschilderung entlang des Forstweges folgend bis man im Erholungsgebiet Klausboden angekommen ist. Es gibt zwei Varianten für den Rückweg.
1 Variante: Man geht denselben breiten Forstweg Weg retour (kinderwagentauglich).
2. Variante: Beim Forstgarten gelangt man bei der kleinen Säge auf einen wildromantischen Steig der
einem Bachlauf folgt. Über eine Holzbrücke und mehrere Holzstege gelangt man wieder auf einen Forstweg. Hier rechts abzweigend kommt man auf denselben Weg und somit wieder retour zum Ausgangspunkt.
Achtung 2 Variante ist nicht Kinderwagen geeignet.
1 Variante: Man geht denselben breiten Forstweg Weg retour (kinderwagentauglich).
2. Variante: Beim Forstgarten gelangt man bei der kleinen Säge auf einen wildromantischen Steig der
einem Bachlauf folgt. Über eine Holzbrücke und mehrere Holzstege gelangt man wieder auf einen Forstweg. Hier rechts abzweigend kommt man auf denselben Weg und somit wieder retour zum Ausgangspunkt.
Achtung 2 Variante ist nicht Kinderwagen geeignet.
Teilen macht Laune...
zum Seitenanfang