zum Warenkorb Shop
zum Warenkorb Prospekte
Touren und Routen

Touren und Routen im Pitztal
Entdecken Sie unsere abwechslungsreichen Touren und Routen
Orte
- (-) Arzl im Pitztal-Filter entfernen Arzl im Pitztal
- Fließ (38) Apply Fließ filter
- Imst (3) Apply Imst filter
- Jerzens (68) Apply Jerzens filter
- (-) St. Leonhard im Pitztal-Filter entfernen St. Leonhard im Pitztal
- Wenns (47) Apply Wenns filter
Kategorien
- Wandern (90) Apply Wandern filter
- Laufen (34) Apply Laufen filter
- Winteraktivität (32) Apply Winteraktivität filter
- Barrierefrei (11) Apply Barrierefrei filter
- Rad & Mountainbike (9) Apply Rad & Mountainbike filter
- Ski Nordisch (9) Apply Ski Nordisch filter
- Ausflugsziel (7) Apply Ausflugsziel filter
- Ski Alpin (4) Apply Ski Alpin filter
- Familie (3) Apply Familie filter
- Klettern (1) Apply Klettern filter
Schwierigkeit
Distanz
Dauer
Höhenmeter
Neururer-Runde
Ausgangspunkt
Weiler Scheibe (1387m)
Endpunkt
Weiler Scheibe (1386m)
Nach dem Start in Scheibe schlängelt sich die Loipe entlang der Wasserfall-Runde und dann über die Talloipe nach Neurur. Nach einer kleinen Schleife begibt mach sich auf den Rückweg zum Ausgangspunkt. Der beeindruckende Blick auf den gefrorenen Klockelefall macht die Runde zu einem Naturerlebnis.
Rundwanderung Bichler Wasserfall
Ausgangspunkt
Bushaltestelle Enger/ Bichl (1321m)
Endpunkt
Bushaltestelle Enger/Bichl (1321m)
Diese Rundwanderung führt Sie ab der Bushaltestelle Enger ein kurzes Stück (ca. 250 Meter) etwas steiler auf der asphaltierten Straße in Richtung Wasserfall. Anschließend geht es in mehreren Serpentinen auf einem Forstweg direkt unterhalb der Plattform, die man auf einem ca. 50 Meter langen jedoch leichten Steig erreicht. Die Tour setzt sich in Richtung Eggenstall über einen schönen Waldweg fort. In Eggenstall angekommen gerade aus die Brücke queren und dann rechts Richtung Innerwald wandern. Von Innerwald wandern Sie zum Ausgangspunkt nach Enger zur Bushaltestelle zurück.
Kitzgartenloipe
Ausgangspunkt
Weiler Boden
Endpunkt
Weiler Boden
Die Kitzgarten-Runde verläuft von Boden aus entlang der Talloipe durch die beeindruckende Kitzgartenschlucht. Wendepunkt ist in Wiese, bevor es über die gleiche Strecke zurück nach Boden geht.
Mandarfen - Pitztaler Schihütte
Ausgangspunkt
Bushaltestelle Mandarfen Rifflseebahn (1675m)
Endpunkt
Bushaltestelle Mandarfen Rifflseebahn (1674m)
Von der Bushaltestelle Mandarfen Rifflseebahn wandern Sie am Gebäude der Rifflseebergbahnen vorbei Richtung Brücke. Nach der Brücke links folgen Sie der Talloipe Richtung Mittelberg, danach wandern Sie einen kurzen Abschnitt vom Pistenrand entlang Richtung Pitztaler Schihütte. Nach einem Einkehrschwung laufen Sie über denselben Weg zurück zum Ausgangspunkt.
Eggenstall - Enger Runde
Ausgangspunkt
Haltestelle St. Leonhard i. P. Gh Sonne/Liesele (1341m)
Endpunkt
Haltestelle St. Leonhard i. P. Gh Sonne/Liesele (1341m)
Ausgangspunkt ist die Bushaltestelle St. Leonhard i. P. Gh Sonne/Liesele in Eggenstall. Sie queren die Brücke und wandern talauswärts entlang des Winterwanderwegs bis nach Innerwald. Von dort folgen Sie dem Wegverlauf Richtung Außerwald, bevor Sie erneut eine Brücke queren. Nach der Überquerung wandern Sie rechts Richtung Hotel Alpenhof bevor es links mäßig steil in Richtung Bichl geht. Vorbei am teilweise zugefrorenen Bichlwasserfall folgen Sie dem Wegverlauf am Waldesrand zurück nach Eggenstall. Das Hotel Alpenhof lädt zum gemütlichen Verweilen ein.
Wanderung zur Taschach Alm
Ausgangspunkt
Mandarfen (1678m)
Endpunkt
Mandarfen (1679m)
Vom Parkplatz des Rifflsees aus geht es über die Brücke links entlang des
breiten Fahrweges zur Taschachalm. Über denselben Weg gelangen Sie zurück zum Ausgangspunkt.
breiten Fahrweges zur Taschachalm. Über denselben Weg gelangen Sie zurück zum Ausgangspunkt.
Ostersteinrunde (groß) Winter
Ausgangspunkt
Parkplatz Fußballplatz Arzl (863m)
Endpunkt
Parkplatz Fußballplatz Arzl (863m)
Gestartet wird die Wanderweg rund um den Osterstein ausgehend vom Parkplatz Fußballplatz Arzl. Von dort folgen Sie links dem Feld- bzw. Waldweg. Bei der Einmündung in die Straße Richtung Ostersteinsiedlung, dieser ca. 400 m bergauf folgen. Weiter laufen Sie über den Diemersteig zum Ausgangspunkt zurück. Tipp: Wenn Sie am Diemersteig der Abzweigung Richtung Dorf folgen, gelangen Sie in wenigen Minuten zum Ortszentrum. Hier machen die Einkehrmöglichkeiten (Restaurant Herz As und Pizzeria die Post) Lust aufs kurze Verweilen.
Ostersteinrunde groß
Ausgangspunkt
Parkplatz Fußballplatz Arzl (863m)
Endpunkt
Parkplatz Fußballplatz Arzl (863m)
Wanderweg rund um den Osterstein ausgehend vom Parkplatz Fußballplatz Arzl. Links vom Fußballplatz dem Feld- bzw. Waldweg folgen. Bei der Einmündung in die Straße Richtung Ostersteinsiedlung, dieser ca. 400m bergauf folgen. Dann über den Diemersteig retour zum Ausgangspunkt.
Mandarfen - Tieflehn Runde
Ausgangspunkt
Bushaltestelle Mandarfen Rifflseebahn (1679m)
Endpunkt
Bushaltestelle Mandarfen Rifflseebahn (1678m)
Die Winterwanderung startet von der Bushaltestelle Mandarfen Rifflseebahn. Von dort wandern Sie am Gebäude der Rifflseebahn vorbei bis zur Brücke. Nach der Brücke folgen Sie dem Winterwandweg rechts bis zur nächsten Brücke. Anschließend folgen Sie den präparierten Winterwanderweg Richtung Tieflehn und von dort weiter Richtung Plangeroß. Vor dem Weiler Plangeroß queren Sie die Landesstraße und folgen rechts dem Weg bis nach Tieflehn zurück. Entlang des gesamten Winterwanderweges gibt es mehrere Einkehrmöglichkeiten. Zwei davon befinden sich in Tieflehn (Hotel Gundolf und Hexenkessel). Das letzte Stück verläuft über denselben Weg wie vorher zurück zum Ausgangspunkt. In Mandarfen bietet das Siglu, Hotel Vier Jahreszeiten, Mittagskogel Lounge, Pitztaler Alm, Hotel Zirbenhof und das Verwöhnhotel Wildspitze/Schwalbennest weitere Einkehrmöglichkeiten an.
Arzl - Benni-Raich-Brücke - Wald
Ausgangspunkt
Ortsinformation Arzl (853m)
Endpunkt
Weiler Wald (885m)
Von Arzl aus geht es in Richtung Wald bis zur Siedlung "Pitzenebene", wo man das gigantische Bauwerk der Hängebrücke mit einer Spannweite von 137,7 m bewundern kann. 94 m über dem Grund kann man auf einer ca. 1,5 m breiten Brücke zum Weiler Wald wandern. Nehmen Sie den Bus oder wandern Sie über denselben Weg zurück zum Ausgangspunkt.