zum Warenkorb Shop
zum Warenkorb Prospekte
Touren und Routen

Touren und Routen im Pitztal
Entdecken Sie unsere abwechslungsreichen Touren und Routen
Orte
- (-) Arzl im Pitztal-Filter entfernen Arzl im Pitztal
- Fließ (35) Apply Fließ filter
- Imst (3) Apply Imst filter
- Jerzens (59) Apply Jerzens filter
- (-) St. Leonhard im Pitztal-Filter entfernen St. Leonhard im Pitztal
- Wenns (43) Apply Wenns filter
Kategorien
- Wandern (77) Apply Wandern filter
- Winteraktivität (32) Apply Winteraktivität filter
- Laufen (25) Apply Laufen filter
- Barrierefrei (10) Apply Barrierefrei filter
- Rad & Mountainbike (9) Apply Rad & Mountainbike filter
- Ski Nordisch (9) Apply Ski Nordisch filter
- Ausflugsziel (7) Apply Ausflugsziel filter
- Familie (3) Apply Familie filter
- Ski Alpin (3) Apply Ski Alpin filter
- Klettern (1) Apply Klettern filter
Schwierigkeit
- (-) leicht-Filter entfernen leicht
- (-) mittel-Filter entfernen mittel
- schwer (24) Apply schwer filter
Distanz
Dauer
Höhenmeter
Alte Straße nach Wenns
Ausgangspunkt
Haltestelle Abzweigung Timls (927m)
Endpunkt
Wenns Pitztalerhof (999m)
Ausgangspunkt ist die Abzweigung/Bushaltestelle Timls auf der Pitztaler Landesstraße. Dorthin gelangen Sie am besten mit dem Regiobus Pitztal, oder zu Fuß vom Ortszentrum Arzl ca. 1,5 km entlang der
Pitztaler Landesstraße. Bei der Abzweigung wandert man bis zur ersten Straßenkehre nach oben Richtung Timls und zweigt dann auf die „Alte Straße“ (Forstweg) Richtung Wenns ab. Immer oberhalb der Landesstraße wandert man weiter bis ins Ortszentrum von Wenns. Von dort können Sie gemütlich mit dem Regiobus Pitztal wieder zurück zum Ausgangspunkt fahren, bzw. auf derselben Strecke zurückwandern.
Gehzeit von der Abzweigung Timls bis nach Wenns: ca. 1:20 Std.
Pitztaler Landesstraße. Bei der Abzweigung wandert man bis zur ersten Straßenkehre nach oben Richtung Timls und zweigt dann auf die „Alte Straße“ (Forstweg) Richtung Wenns ab. Immer oberhalb der Landesstraße wandert man weiter bis ins Ortszentrum von Wenns. Von dort können Sie gemütlich mit dem Regiobus Pitztal wieder zurück zum Ausgangspunkt fahren, bzw. auf derselben Strecke zurückwandern.
Gehzeit von der Abzweigung Timls bis nach Wenns: ca. 1:20 Std.
Alte Straße nach Wenns (Winter)
Ausgangspunkt
Bushaltestelle Arzl i. P. Abzw Timmls (927m)
Endpunkt
Ortszentrum Wenns (999m)
Ausgangspunkt ist die Abzweigung/Bushaltestelle Timls auf der Pitztaler Landesstraße. Dorthin gelangen Sie am besten mit dem Regiobus Pitztal, oder zu Fuß vom Ortszentrum Arzl ca. 1,5 km entlang der Pitztaler Landesstraße. Bei der Abzweigung wandert man bis zur ersten Straßenkehre nach oben Richtung Timls und zweigt dann auf die „Alte Straße“ (Forstweg) Richtung Wenns ab. Immer oberhalb der Landesstraße wandert man weiter bis ins Ortszentrum von Wenns. Von dort können Sie gemütlich mit dem Regiobus Pitztal wieder zurück zum Ausgangspunkt fahren, bzw. auf derselben Strecke zurückwandern.
Gehzeit von der Abzweigung Timls bis nach Wenns: ca. 1:20 Std.
Gehzeit von der Abzweigung Timls bis nach Wenns: ca. 1:20 Std.
Erlebniswanderung Adlerhorst
Ausgangspunkt
Ortsinformation Arzl (851m)
Endpunkt
Ortsinformation Arzl (856m)
Die Wanderung führt die Treppe neben der Ortsinformation hinunter in die Gruabe Arena und hinter dem Feuerwehrhaus links hinauf zum Forstweg in Richtung Imsterberg. Diesem Weg ca. 500 m folgen und anschließend den Forstweg links Richtung Rodelbahn Arzl nehmen. Nach ein paar Minuten zweigt links der Steig zur Aussichtsplattform Adlerhorst ab. Auf Waldpfaden und über eine kurze etwas schwierigere Passage (Felsen, seilversichert) gelangen Sie hinauf zum Burgstall. Vorbei am Sendemasten geht es zum Ausstieg des Steinwand Klettersteigs und zur Aussichtsplattform Adlerhorst. Hier können Sie in atemberaubender Höhe die Aussicht auf die umliegende Bergwelt und auf den Klettersteig, der direkt unterhalb der Plattform verläuft, genießen.
Der Retourweg führt über den Burgstall - schöne Aussicht nach Leins und Wald – links zur Arzler Kirche und durch das Dorf zurück zum Ausgangspunkt.
Der Retourweg führt über den Burgstall - schöne Aussicht nach Leins und Wald – links zur Arzler Kirche und durch das Dorf zurück zum Ausgangspunkt.
Rundwanderung Alois Gabl Weg
Ausgangspunkt
Wiese (1181m)
Endpunkt
Wiese (1181m)
Vom Ausgangspunkt durch die schön gelegene Kitzgartenschlucht nach Zaunhof. Bei der Brücke angekommen folgen Sie dem Wirtschaftsweg entlang der Pitze bis nach Pfurmühl. Von dort nach Zaunhof zur Kirche. Oberhalb der Kirche führt ein schön gelegener Waldweg zurück nach Schußlehn und weiter zum Ausgangspunkt nach Wiese.
Im Anschluss zahlt sich noch eine Wanderung auf dem einfachen Steig zum Söllbergwasserfall aus. Gehzeit: ca. 30 Minuten
Im Anschluss zahlt sich noch eine Wanderung auf dem einfachen Steig zum Söllbergwasserfall aus. Gehzeit: ca. 30 Minuten
Imsterberg
Ausgangspunkt
Parkplatz Steige (855m)
Endpunkt
Parkplatz Steige (855m)
Die Wanderung beginnt beim Parkplatz Steige und führt zum Bauernhof hoch. Dort folgen Sie rechts dem Weg in Richtung Sägewerk/Rodelbahn. Weiter wandern Sie durch den Fichtenwald auf einem breiten Forstweg der in einen Steig mündet. Dieser führt Sie durch die romantische Schlucht bis zum Ort Imsterberg. Dort lädt das Gasthaus Venetrast zum gemütlichen Verweilen ein. Gehzeit bis dorthin ca. 2 Std. Sie gelangen über denselben Weg zurück zum Ausgangspunkt zu gelangen.
Winterwanderung Piösmes - Richtung Arzler Alm
Ausgangspunkt
Bushaltestelle Piösmes Scheibe (1392m)
Endpunkt
Bushaltestelle Piösmes Scheibe (1392m)
Gestartet wird von der Bushaltestelle Piösmes Scheibe. Von dort wandern Sie talauswärts in Richtung Restaurant zur Einkehr. Anschließend queren Sie links die Brücke und folgen links taleinwärts den Winterwanderweg bis zur Abzweigung Arzler Alm. Von dort folgen Sie den präparierten Winterwanderweg quer durch den verschneiten Wald. Über denselben Weg gelangen Sie zurück zum Ausgangspunkt. Tipp: Der Rückweg führt am Restaurant Zur Einkehr vorbei, welches zum gemütlichen Verweilen einlädt.
Kneippanlage
Ausgangspunkt
Stillebach (1408m)
Endpunkt
Stillebach (1407m)
Wunderschöne Strecke entlang des Pitzen Bachs und teilweise auf dem Pitztal Bike Weg durch die Ortsteile Piösmes, Enger bis nach Hairlach. Die Laufstrecke macht beim Wendepunkt eine kurze Schleife und führt anschließend auf demselben Weg retour zum Ausgangspunkt.
Trainingsinfo:
Strecke mit sehr unterschiedlichem Profil – bestens geeignet für Fahrtspiele oder 100 bis 200 m lange Steigerungsläufe bzw. Kurzintervalle. Auf Waldweg auch gelenksschonende Lauf-ABC-Übungen möglich.
Trainingsinfo:
Strecke mit sehr unterschiedlichem Profil – bestens geeignet für Fahrtspiele oder 100 bis 200 m lange Steigerungsläufe bzw. Kurzintervalle. Auf Waldweg auch gelenksschonende Lauf-ABC-Übungen möglich.
Wald - Luis-Trenker-Steig - Wald
Ausgangspunkt
Kirche in Wald (889m)
Endpunkt
Kirche in Wald (889m)
Ausgangspunkt: Kirche im Ortsteil Wald. Bei der Volksschule rechts über die alte Forststraße zur Pitze, wiederum rechts dem Luis-Trenker-Steig folgen. Dann kurz vor dem Inn die Pitze überqueren und dem Radweg bergauf folgen. Hier haben Sie einen schönen Aussichtspunkt zum Wandergebiet Hoch- Imst mit dem Muttekopf, dem Tschirgant sowie zu den Ötztaler Alpen. Weiter geht es der Eisenbahnlinie entlang und dann über den Klammsteig rechts hinauf zum Weiler Niederried. Durchs Dorf der Straße entlang kommen Sie wieder zum Ausgangspunkt zurück. (Luis Trenker Steig im Winter geschlossen)
Rundwanderung Mittelberg mit Pitztaler Sagensteig (Sagenweg)
Ausgangspunkt
Parkplatz Rifflseebahn (1675m)
Endpunkt
Parkplatz Rifflseebahn (1675m)
Vom Parkplatz der Rifflseebahn geht es über die Brücke links entlang des breiten Fahrweges zur Taschach Alm.
Von der Taschach Alm ein kurzes Stück dem Fahrweg folgend in Richtung Taschachhaus führt gleich nach der ersten Brücke links ein Steig durch den Mittelberglerwald zur Talstation des Gletscherexpress und von dort weiter nach Mittelberg. Anschließend auf einem 2019 errichteten Steig, dem sogenannten „Pitztaler Sagensteig“ mit 5 Stationen über die Sagenwelt des Pitztales, zur Gletscherstube, die am Fuße des Mittelbergferners liegt. Über denselben Steig oder über einen Wirtschaftsweg gelangt man wieder zurück nach Mittelberg bzw. dem Talwanderweg folgend nach Mandarfen.
Von der Taschach Alm ein kurzes Stück dem Fahrweg folgend in Richtung Taschachhaus führt gleich nach der ersten Brücke links ein Steig durch den Mittelberglerwald zur Talstation des Gletscherexpress und von dort weiter nach Mittelberg. Anschließend auf einem 2019 errichteten Steig, dem sogenannten „Pitztaler Sagensteig“ mit 5 Stationen über die Sagenwelt des Pitztales, zur Gletscherstube, die am Fuße des Mittelbergferners liegt. Über denselben Steig oder über einen Wirtschaftsweg gelangt man wieder zurück nach Mittelberg bzw. dem Talwanderweg folgend nach Mandarfen.
Zwei Seenwanderung (Rifflsee/Plodersee)
Ausgangspunkt
Bergstation Rifflseebahn (2291m)
Endpunkt
Talstation Rifflseebahn (1674m)
Nach der Auffahrt mit der Rifflseebahn, folgt man dem Rifflseerundweg rechts bis zum hinteren Ende, das in den Offenbacher Höhenweg mündet. Nach ca. 1 Std. Gehzeit zweigt links ein gut markierter Steig zum Plodersee
ab. Der Abstieg erfolgt über den markierten Steig, der auf den Fuldaer Höhenweg trifft. Von dort aus führt ein Weg Richtung Taschach Alm und weiter zurück nach Mandarfen zum Ausgangspunkt.
ab. Der Abstieg erfolgt über den markierten Steig, der auf den Fuldaer Höhenweg trifft. Von dort aus führt ein Weg Richtung Taschach Alm und weiter zurück nach Mandarfen zum Ausgangspunkt.