zum Warenkorb Shop
zum Warenkorb Prospekte
Touren und Routen

Touren und Routen im Pitztal
Entdecken Sie unsere abwechslungsreichen Touren und Routen
Orte
- Arzl im Pitztal (57) Apply Arzl im Pitztal filter
- Fließ (35) Apply Fließ filter
- (-) Imst-Filter entfernen Imst
- Jerzens (59) Apply Jerzens filter
- (-) St. Leonhard im Pitztal-Filter entfernen St. Leonhard im Pitztal
- Wenns (43) Apply Wenns filter
Kategorien
- Wandern (45) Apply Wandern filter
- Winteraktivität (23) Apply Winteraktivität filter
- Laufen (17) Apply Laufen filter
- Rad & Mountainbike (10) Apply Rad & Mountainbike filter
- Ski Nordisch (8) Apply Ski Nordisch filter
- Barrierefrei (5) Apply Barrierefrei filter
- Ausflugsziel (4) Apply Ausflugsziel filter
- Ski Alpin (3) Apply Ski Alpin filter
- Familie (2) Apply Familie filter
- Klettern (1) Apply Klettern filter
Schwierigkeit
- (-) leicht-Filter entfernen leicht
- (-) mittel-Filter entfernen mittel
- schwer (23) Apply schwer filter
Distanz
Dauer
Höhenmeter
Wanderung zur Taschach Alm
Ausgangspunkt
Mandarfen (1678m)
Endpunkt
Mandarfen (1679m)
Vom Parkplatz des Rifflsees aus geht es über die Brücke links entlang des
breiten Fahrweges zur Taschachalm. Über denselben Weg gelangen Sie zurück zum Ausgangspunkt.
breiten Fahrweges zur Taschachalm. Über denselben Weg gelangen Sie zurück zum Ausgangspunkt.
Mandarfen - Tieflehn Runde
Ausgangspunkt
Bushaltestelle Mandarfen Rifflseebahn (1679m)
Endpunkt
Bushaltestelle Mandarfen Rifflseebahn (1678m)
Die Winterwanderung startet von der Bushaltestelle Mandarfen Rifflseebahn. Von dort wandern Sie am Gebäude der Rifflseebahn vorbei bis zur Brücke. Nach der Brücke folgen Sie dem Winterwandweg rechts bis zur nächsten Brücke. Anschließend folgen Sie den präparierten Winterwanderweg Richtung Tieflehn und von dort weiter Richtung Plangeroß. Vor dem Weiler Plangeroß queren Sie die Landesstraße und folgen rechts dem Weg bis nach Tieflehn zurück. Entlang des gesamten Winterwanderweges gibt es mehrere Einkehrmöglichkeiten. Zwei davon befinden sich in Tieflehn (Hotel Gundolf und Hexenkessel). Das letzte Stück verläuft über denselben Weg wie vorher zurück zum Ausgangspunkt. In Mandarfen bietet das Siglu, Hotel Vier Jahreszeiten, Mittagskogel Lounge, Pitztaler Alm, Hotel Zirbenhof und das Verwöhnhotel Wildspitze/Schwalbennest weitere Einkehrmöglichkeiten an.
Gletscherstube
Ausgangspunkt
Parkplatz Mittelberg (1734m)
Endpunkt
Parkplatz Mittelberg (1734m)
Wanderung mit Swiss Trac: Am Ende des Tales in Mittelberg parkt man das Auto am Parkplatz, vom dem ein breiter Wirtschaftsweg zur Gletscherstube führt, die auf 1926 m gelegen ist. Der ca. 2 km lange Weg ist gut mit dem Swiss-Track zu befahren und nach ca. 30 min. erreicht man die Alm. Auf der großen Sonnenterrasse blickt man direkt ins Talende. Das WC ist über eine Stufe zu erreichen, jedoch gelangt man nur in den Vorraum. Die Kabinentüre lässt sich nicht schließen, da sie nach innen auf geht.
Höhenunterschied: ca. 120m, max. Steigung 5°
Höhenunterschied: ca. 120m, max. Steigung 5°
Talloipe
Ausgangspunkt
mehrere Einstiegsmöglichkeiten (1731m)
Endpunkt
mehrere Ausstiegsmöglichkeiten (1568m)
Die Talloipe verläuft im Talgrund zwischen den Ortschaften Mittelberg und Wiese immer entlang der Pitze. Die klassisch, sowie in freier Technik gespurte Loipe mit ihren 21,3 km kann in beide Richtungen gelaufen werden. Zudem ist es möglich in jeder Ortschaft ein- bzw. auszusteigen. Nicht nur die bestens präparierte Loipe, sondern auch die herrliche Landschaft macht die Talloipe zu einem Pflichtpunkt für alle Langläufer im Pitztal. Wir weisen darauf hin, dass die kostenlose Talloipe auch von anderen erholungssuchenden Wintersportlern (z.B. Winterwanderern) benutzt wird.
Wanderung zur Gletscherstube
Ausgangspunkt
Mittelberg (1731m)
Endpunkt
Mittelberg (1732m)
Vom Ausgangspunkt führt ein flacher Wirtschaftsweg zur Gletscherstube.
Pitztaler Sagensteig (Sagenweg)
Ausgangspunkt
Parkplatz Mittelberg oder Bushhaltestelle Mittelberg Wendestelle (1733m)
Endpunkt
Parkplatz Mittelberg oder Bushhaltestelle Mittelberg Wendestelle (1734m)
Der Pitztaler Sagensteig führt mit 5 Stationen - über die Sagenwelt des Pitztals - zur Gletscherstube, die am Fuße des Mittelbergfernes liegt. Über denselben Steig oder über einen Wirtschaftsweg gelangt man wieder zurück nach Mittelberg bzw. dem Talwanderweg folgend nach Mandarfen.
Route - Mittelberg bis Wiese
Ausgangspunkt
alle Orte in St. Leonhard (1691m)
Endpunkt
alle Orte in St. Leonhard (1178m)
Ausgangspunkt: Der Talwanderweg befindet sich entlang der Pitze und führt von Mittelberg bis nach Wiese. Sehr beliebt bei allen Spaziergängern und Einheimischen. Der Ausgangspunkt kann jeder Ortsteil in St. Leonhard sein, entweder spaziert man talein- oder talauswärts. Der Rückweg kann je nach Belieben gestaltet werden. Entweder wird dieselbe Strecke zu Fuß zurückgelegt oder es wird der Regio Bus benützt.
Dauer: je nach belieben, man kann in jeder Ortschaft zu- oder absteigen
Dauer: je nach belieben, man kann in jeder Ortschaft zu- oder absteigen
Rundwanderung Pfitschebachwasserfall
Ausgangspunkt
Bushaltestelle beim Gasthaus Sonne Liesele (1341m)
Endpunkt
Bushaltestelle beim Gasthaus Sonne Liesele (1340m)
Dieser Rundwanderweg führt ab der Bushaltestelle beim Gasthaus Sonne Liesele der Beschilderung „Wasserfall“ folgend in Richtung Tiefentalalm. Nach einigen Metern auf einem Wirtschaftsweg zweigt links ein Steig in Richtung Tiefentalalm ab. Diesen Steig immer geradeaus folgend erreicht man nach ca. 15 Minuten die Plattform. Retour auf diesen Steig geht es bis zur Abzweigung in Richtung Tiefentalalm. Diesen etwas steileren Steig folgend bis man den Forstweg bis zur Neubergalm erreicht. Retour über den Forstweg in Richtung Enger/Bichl und auf dem Talwanderweg bis zum Ausgangspunkt.
Mittelberg Weg 613
Ausgangspunkt
Mittelberg (1729m)
Endpunkt
Gletscherstube (1905m)
Der Start der Route befindet sich in Mittelberg beim Busumkehrplatz. Die technisch sehr einfache Route und die gute Beschaffenheit der Schotterstraße gibt auch Anfängern die Möglichkeit das überwältigende Gefühl in mitten der Berge zu biken. Eine Strecke für Zwischendurch, die man auch nach einer Bergtour gut machen kann.
Gletscher Trail Braunschweiger Hütte
Ausgangspunkt
Bergstation Gletscherexpress (2840m)
Endpunkt
Mittelberg (1721m)
Von der Bergstation des Gletscherexpress geht es immer den Wegweisern nach hinab zum Gletscher Richtung Braunschweigerhütte. Den Markierungsstangen über den Gletscher folgen. Achtung: Je nach Bedingungen am Gletscher sind Gletscherkrallen empfehlenswert! Nach der Querung wieder Anstieg bis zu Braunschweigerhütte. Von da auf dem Jägersteig ins Tal hinab, später auf den „Notweg“ und weiter an der Gletscherstube vorbei zur Talstation des Gletscherexpress in Mittelberg.