zum Warenkorb Shop
zum Warenkorb Prospekte
Touren und Routen

Touren und Routen im Pitztal
Entdecken Sie unsere abwechslungsreichen Touren und Routen
Orte
- Arzl im Pitztal (58) Apply Arzl im Pitztal filter
- Fließ (38) Apply Fließ filter
- Imst (3) Apply Imst filter
- (-) Jerzens-Filter entfernen Jerzens
- (-) St. Leonhard im Pitztal-Filter entfernen St. Leonhard im Pitztal
- Wenns (47) Apply Wenns filter
Kategorien
- Wandern (94) Apply Wandern filter
- Winteraktivität (34) Apply Winteraktivität filter
- Laufen (33) Apply Laufen filter
- Rad & Mountainbike (11) Apply Rad & Mountainbike filter
- Ski Nordisch (9) Apply Ski Nordisch filter
- Barrierefrei (8) Apply Barrierefrei filter
- Ausflugsziel (7) Apply Ausflugsziel filter
- Ski Alpin (6) Apply Ski Alpin filter
- Familie (5) Apply Familie filter
- Klettern (3) Apply Klettern filter
Schwierigkeit
Distanz
Dauer
Höhenmeter
Mittelstation - Sechszeiger - Mittelstation
Ausgangspunkt
Mittelstation (2026m)
Endpunkt
Mittelstation (2026m)
Von der Bergstation der Gondelbahn links dem Fahrweg Richtung Sechszeiger folgen. (ca. 1h)
Der Abstieg erfolgt links zur Kalbenalm und von dort entweder weiter zur Tanzalm oder zur Bergstation der Gondelbahn.
Variante: Sie können auch wieder mit dem Doppelsessellift zur Mittelstation hinunter fahren.
Der Abstieg erfolgt links zur Kalbenalm und von dort entweder weiter zur Tanzalm oder zur Bergstation der Gondelbahn.
Variante: Sie können auch wieder mit dem Doppelsessellift zur Mittelstation hinunter fahren.
Leiner Alm Runde
Ausgangspunkt
Mittelstation der Hochzeiger Bergbahnen (2024m)
Endpunkt
Mittelstation der Hochzeiger Bergbahnen (2025m)
Von der Mittelstation entlang des Güterweges zur Tanzalm. Drei Kilometer lang diesen Güterweg bis zur Talstation Zirbenbahn. Bei der folgenden Wegkreuzung linker Hand den Güterweg bis zur Einstiegstelle SingleTrail 4A. Dieser führt oberhalb der LeinerAlpe vorbei (Möglichkeit auf Einkehr) bis kurz vor dem Nordkamm Sechszeiger. Weg 15 bis unterhalb Kalbenalm folgen. Weiter den Güterweg querend Weg 15 bis zur Tanzalm folgen. Von der Tanzalm führt ein Güterweg wieder zur Mittelstation.
Hüttenwanderung Stalderhütte/Hochzeiger Haus (Winter)
Ausgangspunkt
Bushaltestelle Jerzens Kaitanger (1433m)
Endpunkt
Bushaltestelle Jerzens Kaitanger (1434m)
Gestartet wird die Wanderung von der Bushaltestelle Jerzens Kaitanger. Folgen Sie der Beschilderung durch den Wald bis Sie bei der Stalderhütte oder dem noch 5 Minuten entfernten Hochzeigerhaus ankommen. Gestärkt wandern Sie über denselben Weg zurück zum Ausgangspunkt.
Route - Tiefentalalm
Ausgangspunkt
Bushaltestelle Scheibe/Piösmes (1388m)
Endpunkt
Bushaltestelle Scheibe/Piösmes (1398m)
Arzler Alm Weg 611
Ausgangspunkt
St. Leonhard/Scheibe (1396m)
Endpunkt
Arzler Alm (1890m)
Start in Scheibe beim Gasthof zur Einkehr. Fast ohne Verschnaufpause geht es bei der 3,9 km langen Strecke zur Arzler Alm anständig zur Sache. Bei einer durchschnittlichen Steigung von 13 Prozent kommt man trotz des dichten Waldes, welcher vor zu intensiver Sonnenbestrahlung schützt, ganz nett ins schwitzen.
Der Zustand der zumeist schottrigen Straßen ist sehr gut doch ist beim Bergabfahren speziell in den Kehren Vorsicht geboten. Von der Arzler Alm hat man eine super Aussicht auf die umliegende Bergwelt.
Der Zustand der zumeist schottrigen Straßen ist sehr gut doch ist beim Bergabfahren speziell in den Kehren Vorsicht geboten. Von der Arzler Alm hat man eine super Aussicht auf die umliegende Bergwelt.
Fallwandweg/Tiefentalalm 612
Ausgangspunkt
St. Leonhard/Scheibe (1396m)
Endpunkt
Tiefentalalm (1872m)
Start in Piösmes beim Gasthof zur Einkehr. Anfangs auf der gleichen Strecke wie zur Arzler Alm erreicht man nach einigen Kilometern die Abzweigung zur Tiefentalalm (Fallwandweg). An der sehr idyllisch gelegenen Tiefentalalm rauscht ein Gebirgsbach vorbei und bietet somit für die Füße eine willkommene Abkühlung.
Bergab ist vor allem bei der ersten Kehre Vorsicht geboten.
Bergab ist vor allem bei der ersten Kehre Vorsicht geboten.
Fuldaer Höhenweg
Ausgangspunkt
Bergstation der Rifflseebahn (2288m)
Endpunkt
Talstation der Rifflseebahn/Mandarfen (1677m)
Vom Ausgangspunkt geht es links entlang des Rifflsees, über eine Querung des Baches zur Abzweigung Fuldaer Höhenweg. Dem linken Steig folgend und mäßig steil, mal auf und mal ab, über mehrere Bachläufe, gelangen Sie zur einzigen kritischen Stelle am Vorderen Köpfl. Hier sind felsige, abschüssige Passagen zu meistern, welche aber gut mit Ketten gesichert sind und mit einiger Trittsicherheit kein Problem darstellen. Dann beginnt der stetige Abstieg zum Kar und weiter, ein kurzes Stück aufwärts, zum Taschachhaus. Vom Bergrücken knapp oberhalb der Hütte bietet sich ein fantastischer Blick auf die Gletscherwelt des Taschach. Der Abstieg erfolgt zur Materialseilbahn und von dort über den Wirtschaftsweg zur Taschach Alm und weiter nach Mandarfen zur Talstation der Rifflseebahn. Oder Sie legen von der Materialseilbahn die letzten 6 km bequem mit dem MTB zurück. Mehr Infos dazu auf www.pitztal.com
Wanderung zur Arzler Alm
Ausgangspunkt
Scheibe/Piösmes (1387m)
Endpunkt
Scheibe/Piösmes (1394m)
Vom Ausgangspunkt geht es über den Wirtschaftsweg hinauf zur Arzler Alm. Der Rückweg erfolgt über denselben Weg oder über den Steig.
Route - Arzler Alm
Ausgangspunkt
Bushaltestelle Scheibe/Piösmes (1387m)
Endpunkt
Bushaltestelle Scheibe/Piösmes (1396m)
Wanderung nach Graslehn/Steinhof
Ausgangspunkt
Parkplatz Kirche Jerzens (1115m)
Endpunkt
Parkplatz Kirche Jerzens (1113m)
Die Wanderung führt Richtung Niederhof und weiter zur Pitztaler Landesstraße. Nach deren Überquerung führt der Weg auf der asphaltierten Straße nach Kienberg. Über die zweite Abzweigung links gelangt man nach Graslehn. Der Weg nach Steinhof führt ein Stück auf demselben Weg zurück und zweigt dann links ab. Hier habt man einen wunderbaren Ausblick auf das Dorf Jerzens. Den Weg weiter folgen, dann kommt man nach Kienberg. Das letzte Stück erfolgt über denselben Weg zurück zum Ausgangspunkt.
Teilen macht Laune...
zum Seitenanfang