zum Warenkorb Shop
zum Warenkorb Prospekte
Touren und Routen

Touren und Routen im Pitztal
Entdecken Sie unsere abwechslungsreichen Touren und Routen
Orte
- Arzl im Pitztal (58) Apply Arzl im Pitztal filter
- Fließ (38) Apply Fließ filter
- Imst (3) Apply Imst filter
- (-) Jerzens-Filter entfernen Jerzens
- St. Leonhard im Pitztal (133) Apply St. Leonhard im Pitztal filter
- (-) Wenns-Filter entfernen Wenns
Kategorien
- Wandern (64) Apply Wandern filter
- Winteraktivität (18) Apply Winteraktivität filter
- Laufen (11) Apply Laufen filter
- Barrierefrei (7) Apply Barrierefrei filter
- Rad & Mountainbike (7) Apply Rad & Mountainbike filter
- Ausflugsziel (5) Apply Ausflugsziel filter
- Klettern (2) Apply Klettern filter
- Ski Alpin (2) Apply Ski Alpin filter
- Familie (1) Apply Familie filter
- Ski Nordisch (1) Apply Ski Nordisch filter
Schwierigkeit
Distanz
Dauer
Höhenmeter
Sechszeiger Runde
Ausgangspunkt
Mittelstation der Hochzeiger Bergbahnen (2025m)
Endpunkt
Mittelstation der Hochzeiger Bergbahnen (2026m)
Von der Mittelstation entlang des Güterweges zur Tanzalm. Drei Kilometer lang diesen Güterweg bis zur Talstation Zirbenbahn. Bei der nachfolgenden Wegkreuzung linker Hand den Güterweg bis zur Einstiegstelle SingleTrail 4A. Dieser führt oberhalb der LeinerAlpe vorbei (Möglichkeit auf Einkehr) bis kurz vor dem Nordkamm Sechszeiger. Bei der Wegkreuzung links hinauf entlang des Kammes zum Sechszeiger Gipfelkreuz. Vor dem Speicherteich nähe Gipfelkreuz führt ein Steig abwärts bis zu einem Güterweg. Danach links den Güterweg bis Einstieg Single Trail folgen. Single Trail über Almwiese bis zur Mittelstation.
Winterwanderweg Fischteich Piller - Gogles Alm
Ausgangspunkt
Fischteich Piller (1406m)
Endpunkt
Gogles Alm (2014m)
Folgen Sie dem präparierten Winterwanderweges vom Fischteich Piller zur Gogles Alm hinauf.
Retour entweder über denselben Weg oder legen Sie die Strecke mit der Rodel zurück. S'ie können duie Rodel beim Fischteich Piller oder direkt bei der Gogles Alm ausleihen.
Retour entweder über denselben Weg oder legen Sie die Strecke mit der Rodel zurück. S'ie können duie Rodel beim Fischteich Piller oder direkt bei der Gogles Alm ausleihen.
Wanderung zur Kielebergalm
Ausgangspunkt
Matzlewald (1136m)
Endpunkt
Matzlewald (1138m)
Ein Forstweg verlauft rechts Richtung Kielebergalm. Nach einer Gehzeit von 15 - 20 min bei der Weggabelung links Richtung Stein/Kielebergalm abbiegen. Diese Forststraße endet kurz vor der Kielebergalm und führt als Steig weiter direkt zur Alm. Von dort rechts haltend, über den Wirtschaftsweg immer links abbiegend zurück nach Matzlewald.
Graslehnrunde
Ausgangspunkt
Feuerwehrhaus Jerzens (1099m)
Endpunkt
Feuerwehrhaus Jerzens (1120m)
Ab dem Start bei der Feuerwehr Jerzens geht es vorerst auf einer asphaltierten Straße vorbei am Ortsteil Schön über ein Teilstück des Pitztal Bikes bis zur Abzweigung nach Graslehn. Es folgt ein ca. 1,5 Km langes Stück mit einem Höhenunterschied von ca. 200 Meter. Weiter über einen Schotterweg bis zum Ortsteil Kienberg und über einen etwas steileren Anstieg wieder retour zum Ausgangspunkt..
Trainingsinfo:
Bitte Trailschuhe anziehen (loser Schotter). Eine ideale, nicht allzu anstrengende Einstiegstrecke in den Berglauf. Hier kann man z.B. üben, die Schrittfrequenz zu verkleinern, in den Vorfußlauf zu wechseln (=Abtritt/Auftreffen des Fußes auf den Ballen) und den Oberkörper in Richtung Berg zu verlagern.
Trainingsinfo:
Bitte Trailschuhe anziehen (loser Schotter). Eine ideale, nicht allzu anstrengende Einstiegstrecke in den Berglauf. Hier kann man z.B. üben, die Schrittfrequenz zu verkleinern, in den Vorfußlauf zu wechseln (=Abtritt/Auftreffen des Fußes auf den Ballen) und den Oberkörper in Richtung Berg zu verlagern.
Wanderung ins Riegetal
Ausgangspunkt
Mittelstation/Bergstation der Gondelbahn Hochzeiger (2024m)
Endpunkt
Mittelstation/Bergstation der Gondelbahn Hochzeiger (2026m)
Vom Ausgangspunkt führt ein breiter Steig zum Zollberg. Über den Zollberg drüber können bereits wunderschöne Blicke in das Riegetal erhascht werden. Ein schmaler Steig (teilweise mit Ketten gesichert) führt hinunter ins Riegetal. Nachdem diese Passage gemeistert wurde, führt ein schön angelegter Steig hinein in das Riegetal bis zum Groaßsee. Auf dem Weg zum Groaßsee können Murmeltiere, Bergsalamander, Gämse und Schafe erblickt werden. Der Rückweg führt ein Stück auf demselben Weg. Dann führt ein steilerer Steig zum Hochzeiger hinauf. Nach dem Eintrag ins Gipfelbuch führt der Weg hinunter zum Ausgangspunkt.
Wenns - Oberleins - Jausenstation Waldeck - Wenns
Ausgangspunkt
Parkplatz Kirche/Mehrzwecksaal (981m)
Endpunkt
Parkplatz Kirche/Mehrzwecksaal (981m)
Hinter der Volksschule rechts in Richtung Pitze wandern. Nach der Holzbrücke bei der Kapelle rechts abbiegen und nach ca. 200 m links abbiegen nach Unterleins. Dort geht es bei der Kirche vorbei zur Bushaltestelle und über einen Feldweg nach Oberleins. Diesem Weg weiter nach Krabichl und zur Jausenstation Waldeck folgen. Von dort führt der Weg rechts in Richtung Wenneralm, und bei der ersten Abzweigung Richtung Oberleins, wieder nach Krabichl und denselben Weg zurück bis Wenns.
E5 Talwanderweg Variante: Wenns - Scheibe
Ausgangspunkt
Wenns (999m)
Endpunkt
Scheibe (1382m)
Folgen Sie dem Talwanderweg von Wenns nach Scheibe. Es handelt sich um eine einfache Wanderung am Talboden entlang, bei der Sie immer wieder die Landesstraße überqueren.
Matzlewald - Kielebergalm - Naturparkhaus am Gachenblick
Ausgangspunkt
Ortsteil Matzlewald (beim Sägewerk) (1138m)
Endpunkt
Ortsteil Matzlewald (beim Sägewerk) (1584m)
Vom Ausgangspunkt wandern Sie auf einem Forstweg, auf dem Sie immer rechts abzweigen, zur Kielebergalm (1.761 m). Nach einer gemütlich Rast und einem herrlichen Ausblick auf das vordere Pitztal geht es,
der Beschilderung „Naturparkhaus“ folgend, ein kurzes Stück wieder zurück. Nach der ersten Kurve führt links ein beinahe durchgehender Forstweg bis zum Naturparkhaus (1.560 m).
Retour gelangen Sie mit dem verkehrenden Linienbus bis zur Haltestelle „Matzlewald“. Von dort ist es nur mehr ein kurzes Stück auf der Straße entlang bis zum Parkplatz bei der Säge.
der Beschilderung „Naturparkhaus“ folgend, ein kurzes Stück wieder zurück. Nach der ersten Kurve führt links ein beinahe durchgehender Forstweg bis zum Naturparkhaus (1.560 m).
Retour gelangen Sie mit dem verkehrenden Linienbus bis zur Haltestelle „Matzlewald“. Von dort ist es nur mehr ein kurzes Stück auf der Straße entlang bis zum Parkplatz bei der Säge.
Panoramawanderung Larcher Alm
Ausgangspunkt
Parkplatz Audershof (1295m)
Endpunkt
Parkplatz Audershof (1301m)
Vom Parkplatz Audershof zum Weiler Audershof wandern. Und von dort weiter Richtung Amishaufen, wo ein Steig links abzweigt. Dieser Weg führt dann rechts weiter Richtung Gamsstein knapp unterhalb der Venetalm. Hinter der Venetalm führt links ein Steig durch den Larchwald zur Larcher Alm. Von der Larcher Alm folgen Sie den Forstweg hinunter zum Parkplatz Audershof.
Wanderung zur Straßbergalm
Ausgangspunkt
Wiesle (1074m)
Endpunkt
Wiesle (1070m)
Vor dem Weiler Wiesle (taleinwärts) gehts es rechts auf einem Forstweg hinauf zur wunderschön gelegenen Strassberg Alm. Der Abstieg führt rechts über einen steileren Steig hinunter nach Graslehn und dort wieder rechts zurück nach Wiesle.
Teilen macht Laune...
zum Seitenanfang