zum Warenkorb Shop
zum Warenkorb Prospekte
Touren und Routen

Touren und Routen im Pitztal
Entdecken Sie unsere abwechslungsreichen Touren und Routen
Orte
- Arzl im Pitztal (34) Apply Arzl im Pitztal filter
- (-) Fließ-Filter entfernen Fließ
- Imst (1) Apply Imst filter
- Jerzens (34) Apply Jerzens filter
- (-) St. Leonhard im Pitztal-Filter entfernen St. Leonhard im Pitztal
- Wenns (26) Apply Wenns filter
Kategorien
- Winteraktivität (30) Apply Winteraktivität filter
- Laufen (20) Apply Laufen filter
- Barrierefrei (11) Apply Barrierefrei filter
- Rad & Mountainbike (8) Apply Rad & Mountainbike filter
- Ausflugsziel (6) Apply Ausflugsziel filter
- Ski Alpin (3) Apply Ski Alpin filter
- Familie (2) Apply Familie filter
- Klettern (1) Apply Klettern filter
Schwierigkeit
- (-) leicht-Filter entfernen leicht
- (-) mittel-Filter entfernen mittel
- schwer (16) Apply schwer filter
Distanz
Dauer
Höhenmeter
Kitzgartenloipe
Ausgangspunkt
Weiler Boden
Endpunkt
Weiler Boden
Die Kitzgarten-Runde verläuft von Boden aus entlang der Talloipe durch die beeindruckende Kitzgartenschlucht. Wendepunkt ist in Wiese, bevor es über die gleiche Strecke zurück nach Boden geht.
Wanderung zur Taschach Alm
Ausgangspunkt
Mandarfen (1678m)
Endpunkt
Mandarfen (1679m)
Vom Parkplatz des Rifflsees aus geht es über die Brücke links entlang des
breiten Fahrweges zur Taschachalm. Über denselben Weg gelangen Sie zurück zum Ausgangspunkt.
breiten Fahrweges zur Taschachalm. Über denselben Weg gelangen Sie zurück zum Ausgangspunkt.
Bärenbadloipe
Ausgangspunkt
Naturparkhaus Kaunergrat am Gachenblick (1576m)
Endpunkt
Naturparkhaus Kaunergrat am Gachenblick (1576m)
Rundloipe für Skating durch die Region rund ums Naturparkhaus.
Wanderung zum Waldweiher
Ausgangspunkt
Parkplatz Piller Moor (1526m)
Endpunkt
Parkplatz Piller Moor (1526m)
Vom Ausgangspunkt Richtung Piller Moor bis zum Brunnen wandern. Dort dem Hinweis Waldweiher über Forstwegen und idyllischen Wandersteigen bis zum landschaftlichen Kleinod - Waldweiher - folgen. Dem Steig um den Weiher folgen bis Sie wieder auf einen Forstweg kommen. Das letzte Stück gelangen Sie über denselben Weg zurück zum Ausgangspunkt.
große Harberundwanderung
Ausgangspunkt
Naturparkhaus am Gachenblick (1584m)
Endpunkt
Naturparkhaus am Gachenblick (1583m)
Wie bei der kleinen Harberundwanderung gelangt man vom Naturparkhaus aus ebenfalls rechts auf einem Feldweg in Richtung Süden. Diesem Weg folgend gelangt man zu einer Weggabelung bei der man ebenfalls nach rechts in Richtung Harbeweiher abzweigt. Im Gegensatz zur kleinen Harberundwanderung bleiben wir auf diesem Weg und kommen an einem herrlichen Aussichtsplatz zum Harbeweiher vorbei. Der Harbeweiher ist ein äußerst naturbelassener und wildromantischer Bereich unweit des Naturparkhauses und bietet sicher geradezu an für Naturliebhaber die keine weiten Entfernungen zurücklegen wollen. Nach einer kurzen Steigung hat man den höchsten Punkt erreicht und gelangt auf einem Forstweg von der anderen Seite zum Naturparkhaus zurück.
Achtung: Kinderwagen geeignet, jedoch teilweise kommen etwas steilere Passagen vor.
Achtung: Kinderwagen geeignet, jedoch teilweise kommen etwas steilere Passagen vor.
Talloipe
Ausgangspunkt
mehrere Einstiegsmöglichkeiten (1731m)
Endpunkt
mehrere Ausstiegsmöglichkeiten (1177m)
Die Talloipe verläuft im Talgrund zwischen den Ortschaften Mittelberg und Wiese immer entlang der Pitze. Die klassisch, sowie in freier Technik gespurte Loipe mit ihren 21,3 km kann in beide Richtungen gelaufen werden. Zudem ist es möglich in jeder Ortschaft ein- bzw. auszusteigen. Nicht nur die bestens präparierte Loipe, sondern auch die herrliche Landschaft macht die Talloipe zu einem Pflichtpunkt für alle Langläufer im Pitztal. Wir weisen darauf hin, dass die kostenlose Talloipe auch von anderen erholungssuchenden Wintersportlern (z.B. Winterwanderern) benutzt wird.
Wanderung zur Gletscherstube
Ausgangspunkt
Mittelberg (1731m)
Endpunkt
Mittelberg (1732m)
Vom Ausgangspunkt führt ein flacher Wirtschaftsweg zur Gletscherstube.
Hubertusloipe
Ausgangspunkt
Naturparkhaus Kaunergrat am Gachenblick
Endpunkt
Naturparkhaus Kaunergrat am Gachenblick
Diese recht anspruchsvolle klassische Loipe mit Skating Teilstücken windet sich 7,5 km, durch recht dicht bewaldetes Gebiet. Nach ca. 2 km erreicht man eine kleine Lichtung und die Loipe führt über einen anspruchsvollen Anstieg zum „Harbeweiher“. Nach einer kurzen Runde um den zugefrorenen See, und einem weiteren Anstieg, erreicht man den höchsten Punkt dieser Loipe. Ab dort führt die Strecke, wiederum durch bewaldetes Gebiet, zurück zum Ausgangspunkt. Diese Loipe ist ideal für Naturliebhaber mit ausreichender Kondition.
Pitztaler Sagensteig (Sagenweg)
Ausgangspunkt
Parkplatz Mittelberg oder Bushhaltestelle Mittelberg Wendestelle (1733m)
Endpunkt
Parkplatz Mittelberg oder Bushhaltestelle Mittelberg Wendestelle (1734m)
Der Pitztaler Sagensteig führt mit 5 Stationen - über die Sagenwelt des Pitztals - zur Gletscherstube, die am Fuße des Mittelbergfernes liegt. Über denselben Steig oder über einen Wirtschaftsweg gelangt man wieder zurück nach Mittelberg bzw. dem Talwanderweg folgend nach Mandarfen.
Rundwanderung Pfitschebachwasserfall
Ausgangspunkt
Bushaltestelle beim Gasthaus Sonne Liesele (1341m)
Endpunkt
Bushaltestelle beim Gasthaus Sonne Liesele (1340m)
Dieser Rundwanderweg führt ab der Bushaltestelle beim Gasthaus Sonne Liesele der Beschilderung „Wasserfall“ folgend in Richtung Tiefentalalm. Nach einigen Metern auf einem Wirtschaftsweg zweigt links ein Steig in Richtung Tiefentalalm ab. Diesen Steig immer geradeaus folgend erreicht man nach ca. 15 Minuten die Plattform. Retour auf diesen Steig geht es bis zur Abzweigung in Richtung Tiefentalalm. Diesen etwas steileren Steig folgend bis man den Forstweg bis zur Neubergalm erreicht. Retour über den Forstweg in Richtung Enger/Bichl und auf dem Talwanderweg bis zum Ausgangspunkt.
Teilen macht Laune...
zum Seitenanfang