Touren und Routen

Touren und Routen im Pitztal
Entdecken Sie unsere abwechslungsreichen Touren und Routen
Orte
- Arzl im Pitztal (10) Apply Arzl im Pitztal filter
- Fließ (3) Apply Fließ filter
- (-) Jerzens-Filter entfernen Jerzens
- St. Leonhard im Pitztal (27) Apply St. Leonhard im Pitztal filter
- (-) Wenns-Filter entfernen Wenns
Kategorien
- Wandern (64) Apply Wandern filter
- Winteraktivität (18) Apply Winteraktivität filter
- Barrierefrei (7) Apply Barrierefrei filter
- Rad & Mountainbike (7) Apply Rad & Mountainbike filter
- Ausflugsziel (5) Apply Ausflugsziel filter
- Klettern (2) Apply Klettern filter
- Ski Alpin (2) Apply Ski Alpin filter
- Ski Nordisch (1) Apply Ski Nordisch filter
Schwierigkeit
Distanz
Dauer
Höhenmeter
ZirbenCarts
Der Startpunkt der ZirbenCart-Strecke befindet sich direkt an der Bergstation der Achtersesselbahn Hochzeiger 2.5 auf knapp 2.500 Metern. Auf einer Länge von circa 5,5 Kilometern erleben Sie eine abenteuerlustige Fahrt und genießen ein herrliches Bergpanorama bis zur Mittelstation. Mountaincarts sind ein eigens entwickeltes Funsport-Downhillgerät. Sie verfügen über ein hydraulisches Zweikreis-Scheibenbremssystem und ermöglichen durch die ergonomische Sitzposition entspannten Fahrspaß. Kinder ab 12 Jahre und 150 cm Körpergröße dürfen selbst ein Zirbencart lenken. Darunter besteht die Möglichkeit, auf dem Schoß einer volljährigen Aufsichtsperson Platz zu nehmen.
Infos zum Zirbencartverleih, Öffnungszeiten und Tarife: www.hochzeiger.com
XP - Abenteuerpark
Erleben Sie einen Tag der besonderen Art in luftigen Höhen. Der XP Abenteuerpark in Jerzens - Tirol bietet Ihnen außergewöhnliche Urlaubserlebnisse. Wagen Sie es mit dem Flying-Fox „Flying-Eagle“ in ca. 50 Metern Höhe über eine Schlucht zu fliegen? Der Hochseilgarten ist ideal für Einzelpersonen, Familien, Gruppen, Vereine, Firmen und Schulgruppen geeignet. Auch ein wunderschöner Kinderspielplatz wartet auf die kleinen Gäste. Eine gemütliche Sonnenterrasse und schöne Spazierwege lädt Schaulustige ein, die mutigen Kletterkünstler hoch oben in luftiger Höhe zu beobachten.
Parcours
- 2 Einweisungsparcours, ab 1,10m
- 1 Pitzi’s Kinderparcour für die ganz Kleinen, ab 0,90m
- 2 Kinder- und Jugendparcours, ab 1,10m
- 2 Jugend- und Erwachsenenparcours, ab 1,30m
- 1 Flying-Fox-Parcour ab 1,30m (Gesamtlänge: 160m)
Details zum Park
- Gesamtübungen: 59
- Gesamtlänge: ca. 600m
- Höhenniveau: 0 – 12m (Flying Fox: 50m)
Letzte Materialausgabe ist jeweils 1,5 Stunden vor der Schließung.
Wassertalweg
Trainingsinfo:
Ideale Einsteigerstrecke und zum Aufwärmen. Lauf-ABC: Anfersen, Kniehebelauf (Skippings). Hopserlauf, Seitwärts-, Rückwärtslaufen. Kurze Steigerungsläufe auf ebenen Stücken (50 – 100 m) möglich.
Rundwanderweg ZirbenPark
Der Erlebnisweg startet bei der Mittelstation, verläuft in Richtung Zollberg und führt durch den Zirbenwald wieder retour zur Mittelstation - Zeigerrestaurant.
Bei den ZirbenPark Stationen gibt es viel Interessantes über die Zirbe und die beiden Freunde Pitzi & Gratsch zu erfahren. Auch der Spaßfaktor kommt dabei nicht zu kurz:
Zirbelnüsse pflanzen, balancieren, klettern, ins Heu hüpfen, die Tiere im Kleintierstreichelzoo besuchen, Späne für das eigene Zirbenkissen hobeln oder an einem Quiz teilnehmen - die Möglichkeiten im ZirbenPark sind vielfältig.
Mit der Hochzeiger Gondelbahn ist der ZirbenPark schnell und bequem erreichbar. Das Zeigerrestaurant bei der Mittelstation lädt zum gemütlichen Verweilen ein.
Klausboden Runde Klein
Trainingsinfo:
Hier ist Tempodauerlauf möglich, die erste Hälfte aber nicht zu offensiv angehen, denn auch die zweite kostet noch Kraft! Forstweg in allgemein gutem Zustand (profilierter Straßenschuh möglich). Ideal, um sich an die Running-Bedingungen im Pitztal zu gewöhnen.
Klausboden Runde Groß
Trainingsinfo:
Ideales Training für Bergläufer, die einmal auf sanftem Trailgelände unterwegs sein wollen. Wer möchte, kann auch die große Runde als Tempodauerlauf gestalten oder aber auf flacheren Stücken Steigerungsläufe (bis zu 150 m) für die Kraftausdauer einbauen.
Leiner Alm Runde
Berglaufstrecke Hochzeiger
Trainingsinfo: Diese Berglaufstrecke ist nichts für Anfänger. Auf 5,5 Km überwindet man einen Höhenunterschied von 570 Meter und dies treibt sogar einem geübten Läufer den Puls und ungeahnte Höhen. Bitte unbedingt die Trailschuhe anziehen, denn die Strecke führt großteils auf Schotter.
Sechszeiger Runde
Graslehnrunde
Trainingsinfo:
Bitte Trailschuhe anziehen (loser Schotter). Eine ideale, nicht allzu anstrengende Einstiegstrecke in den Berglauf. Hier kann man z.B. üben, die Schrittfrequenz zu verkleinern, in den Vorfußlauf zu wechseln (=Abtritt/Auftreffen des Fußes auf den Ballen) und den Oberkörper in Richtung Berg zu verlagern.