zum Warenkorb Shop
zum Warenkorb Prospekte
Touren und Routen

Touren und Routen im Pitztal
Entdecken Sie unsere abwechslungsreichen Touren und Routen
Orte
- Arzl im Pitztal (24) Apply Arzl im Pitztal filter
- Fließ (10) Apply Fließ filter
- Imst (1) Apply Imst filter
- Jerzens (20) Apply Jerzens filter
- St. Leonhard im Pitztal (35) Apply St. Leonhard im Pitztal filter
- Wenns (16) Apply Wenns filter
Kategorien
- Klettern (698) Apply Klettern filter
- Laufen (22) Apply Laufen filter
- Ausflugsziel (13) Apply Ausflugsziel filter
- Familie (9) Apply Familie filter
- Ski Nordisch (8) Apply Ski Nordisch filter
- Barrierefrei (4) Apply Barrierefrei filter
- Rad & Mountainbike (4) Apply Rad & Mountainbike filter
- Ski Alpin (3) Apply Ski Alpin filter
Schwierigkeit
Distanz
Dauer
Höhenmeter
Rundwanderung Bichlkapelle - XP Abenteuerpark
Ausgangspunkt
Dorf, 1. Kehre Richtung Hochzeiger Bergbahnen (1118m)
Endpunkt
Dorf (1115m)
Ausgangspunkt: 1. Kehre Richtung Hochzeiger Bergbahnen.
Auf der rechten Seite zweigt der Weg zur Bichlkapelle ab. Weiter nach Breitwies und Egg führt der Weg rechts durch den Wald. Beim Weiler Egg angekommen, geht man immer abwärts bis zum Ende der asphaltierten Straße. Der Abstieg zum Feuerwehrhaus führt von dort wieder durch den Wald. Die letzten Meter entlang der Straße zum Ausgangspunkt folgen.
Auf der rechten Seite zweigt der Weg zur Bichlkapelle ab. Weiter nach Breitwies und Egg führt der Weg rechts durch den Wald. Beim Weiler Egg angekommen, geht man immer abwärts bis zum Ende der asphaltierten Straße. Der Abstieg zum Feuerwehrhaus führt von dort wieder durch den Wald. Die letzten Meter entlang der Straße zum Ausgangspunkt folgen.
Schneeschuhwanderung Kult(ur)weg
Ausgangspunkt
Parkplatz Fuchsmoos (1354m)
Endpunkt
Parkplatz Fuchsmoos (1354m)
Ab der Bushaltestelle bzw. dem Parkplatz Fuchsmoos verläuft die Wanderung auf gespurten Wegen vorbei am Piller Landschaftsteich, recht bald durch einen Wald, welcher auf Grund der schattseitigen Lage sich meist sehr winterlich präsentiert. Ab der Abzweigung des Kult(ur)weges verlassen Sie den präparierten Winterwanderweg und das bedeutet, dass die Schneeschuhe anzuziehen sind. Folgen Sie der Sommerbeschilderung des Kult(ur)weges bis Sie die Landesstraße am Gachenblick erreichen. Von dort können Sie entweder die Runde fortsetzen oder einen Einkehrschwung im 5 Minuten entfernen Restaurant Gachenblick machen. Um die Runde fortzusetzen folgen Sie ca. 200 Meter der Straße Richtung Fließ bis Sie zu einem Parkplatz auf der linken Straßenseite kommen. Gegenüber vom Parkplatz führt ein Steig Richtung Gogles Alm. Folgen Sie dem Wegweiser Richtung Piller, dieser präparierte Weg führt Sie bis zum Fischteich Piller, wo Sie die Runde gemütlich ausklingen lassen können. Hinter der Jausenstation Fischteich führt der Weg durch den Weiler Fuchsmoos zurück zum Ausgangspunkt.
Rosengartenschlucht
Ausgangspunkt
Stadtzentrum Imst (797m)
Endpunkt
Hoch-Imst (795m)
Die Wanderung von Imst durch die Rosengartenschlucht ist eine schöne und abwechslungsreiche Tour. Vom Infobüro Imst geht es, links von der Johanneskirche, entlang des Schinderbaches in die Rosengartenschlucht. Dort wandert man auf einem gesicherten Steig durch die Schlucht. Es ergeben sich immer wieder eindrucksvolle Blicke auf den Schinderbach. Bei der Brücke in Richtung „Hoch-Imst“ weitergehen. Kurz vor Hoch-Imst kann man einen lohnenswerten Abstecher zur Blauen Grotte machen. Danach dem Weg weiter bergauf, vorbei am Natur-See, nach Hoch-Imst folgen. Nach dem Parkplatz geradeaus in Richtung „Wetterkreuz“ gehen und dem Weg stets in diese Richtung, später bergab, folgen. Vom sogenannten Wetterkreuz hat man einen schönen Ausblick ins Gurgltal. Danach dem Wanderweg nach Imst zurück folgen. Die Rosengartenschlucht ist von ca. Mitte Mai bis zum Wintereinbruch jederzeit kostenlos zu besichtigen.
Weitere Informationen zur Tour (ausführliche Wegbeschreibung mit Wegpunkten, weitere Infos, Fotos, Landkarte) finden Sie auch im Wanderführer „Wanderführer Ferienregion Imst“ (Tour Nr. 12) vom AM-BERG Verlag
Weitere Informationen zur Tour (ausführliche Wegbeschreibung mit Wegpunkten, weitere Infos, Fotos, Landkarte) finden Sie auch im Wanderführer „Wanderführer Ferienregion Imst“ (Tour Nr. 12) vom AM-BERG Verlag
Pitzenhöfe - Leins - retour
Ausgangspunkt
Abzweigung vor dem Fußballplatz (863m)
Endpunkt
Abzweigung vor dem Fußballplatz (862m)
Vom Ausgangspunkt beim Fußballplatz vorbei bis zur Kapelle wandern. Bei der Kapelle, die gleich neben der Straße liegt, rechts und nach ca. 200 m links abbiegen in Richtung Unterleins. Dort geht es bei der Kirche vorbei zur Bushaltestelle und über einen Feldweg nach Oberleins.Auf demselben Weg wieder retour zum Ausgangspunkt.
Wanderung nach Ritzenried
Ausgangspunkt
Feuerwehrhaus Jerzens (1089m)
Endpunkt
Feuerwehrhaus Jerzens (1100m)
Ausgangspunkt ist gegenüber vom Feuerwehrhaus, rechts vom Mühlbach.
Am Anfang des Weges gibt es einen leichten Anstieg, sonst sind es nur geringe Steigungen.
Bei der ersten Weggabelung dem Weg auf rechter Seite bis zum Weiler Schön folgen und weiter nach Ritztenried. Über demselben Weg gelangen Sie zurück zum Ausgangspunkt.
Am Anfang des Weges gibt es einen leichten Anstieg, sonst sind es nur geringe Steigungen.
Bei der ersten Weggabelung dem Weg auf rechter Seite bis zum Weiler Schön folgen und weiter nach Ritztenried. Über demselben Weg gelangen Sie zurück zum Ausgangspunkt.
Wanderung zur Hochaster Alm
Ausgangspunkt
Plattenrain (1474m)
Endpunkt
Plattenrain (1480m)
Vom Plattenrain über einen etwas steilen Steig geht es weiter zur Hochaster Alm. Der Rückweg verläuft das erste Stück über denselben Weg. Nach der Weggabelung links halten. Der Forstweg führt an der Timler Alm (nicht bewirtschaftet) vorbei bis zum Ausgangspunkt.
IVV Talwanderweg
Ausgangspunkt
Mittelberg (1733m)
Endpunkt
Arzl (854m)
Der Talwanderweg führt von Mittelberg bis nach Arzl. Der Rückweg kann je nach Belieben gestaltet werden. Entweder wird dieselbe Strecke zu Fuß zurückgelegt oder es wird der Regio Bus benützt.
Dauer: je nach belieben, man kann in jeder Ortschaft zu oder Absteigen
Folgende Abschnitte sind Kinderwagen tauglich - können Steigungen beinhalten:
Dauer: je nach belieben, man kann in jeder Ortschaft zu oder Absteigen
Folgende Abschnitte sind Kinderwagen tauglich - können Steigungen beinhalten:
- Mittelberg bis Köfels
- Trenkwald bis Schön
- St. Margarethen bis Abzw. Timmls
Dorf - Falsterwies - Kaitanger - Dorf
Ausgangspunkt
Ortsinformation Jerzens (1117m)
Endpunkt
Ortsinformation Jerzens (1115m)
Vom Ausgangspunkt Richtung Hotel Jerznerhof wandern. 50 Meter nach dem Hotel führt der Weg links zum Weiler Falsterwies. Kurz vor dem Weiler führt auf rechter Seite durch den Wald ein Steig Richtung Kaitanger. Dieser Weg nennt sich Zoggler. Der Rückweg geht über den Weiler Schwaig. Nach einer kurvenreichen Strecke bis Breitwies geht der Weg links ab zum Gotthardsbühel. Hier befindet sich eine wunderschöne Kapelle. Über einen Waldweg gelangt man ins Dorfzentrum.
Route - Rundwanderung Plattenrain
Ausgangspunkt
Puitalm (1472m)
Endpunkt
Puitalm (1471m)
Sie wandern von Plattenrain Richtung Timler Alm und weiter zur Hochaster Alm. Von dort gelangen Sie über den Forstweg oder durch die verschneite Wiese zum Ausgangpunkt zurück.
Wanderung zur Mauchele Alm
Ausgangspunkt
Rehwald (1461m)
Endpunkt
Rehwald (1467m)
Vom Ausgangspunkt Rehwald dem Wirtschaftsweg bis zur Mauchele Alm folgen. Über denselben Weg gelangen Sie zurück zum Ausgangspunkt.
Teilen macht Laune...
zum Seitenanfang