zum Warenkorb Shop
zum Warenkorb Prospekte
Touren und Routen

Touren und Routen im Pitztal
Entdecken Sie unsere abwechslungsreichen Touren und Routen
Orte
- Arzl im Pitztal (34) Apply Arzl im Pitztal filter
- Fließ (20) Apply Fließ filter
- Imst (1) Apply Imst filter
- Jerzens (34) Apply Jerzens filter
- St. Leonhard im Pitztal (52) Apply St. Leonhard im Pitztal filter
- Wenns (26) Apply Wenns filter
Kategorien
- Klettern (699) Apply Klettern filter
- Winteraktivität (66) Apply Winteraktivität filter
- Laufen (42) Apply Laufen filter
- Rad & Mountainbike (22) Apply Rad & Mountainbike filter
- Barrierefrei (21) Apply Barrierefrei filter
- Ausflugsziel (15) Apply Ausflugsziel filter
- Familie (9) Apply Familie filter
- Ski Alpin (6) Apply Ski Alpin filter
Schwierigkeit
- (-) leicht-Filter entfernen leicht
- (-) mittel-Filter entfernen mittel
- schwer (23) Apply schwer filter
Distanz
Dauer
Höhenmeter
Wanderung von Liss ins Dorfzentrum Jerzens
Ausgangspunkt
Liss (1462m)
Endpunkt
Dorf Jerzens (1122m)
Vom Weiler Liss der Beschilderung Jerzens Dorf abwärts folgen.
E5 Kaunergrat Variante: Kaunergrathütte - Braunschweiger Hütte
Ausgangspunkt
Kaunergrathütte (2814m)
Endpunkt
Braunschweiger Hütte (1601m)
Folgen Sie dem Steig abwärts bis zur zweiten Kreuzung. Ab diesem Abschnitt gibt es zwei Varianten, um zur Braunschweiger Hütte zu gelangen.
1. Variante: Folgen Sie dem Steig weiter hinunter bis zum Weiler Plangeroß. Von dort gelangen Sie über den Talwanderweg nach Mittelberg.
2. Variante: Wanderer mit alpiner Erfahrung folgen rechts dem Cottbuser Höhenweg, welcher teilweise seilversichert ist, bis zur Bergstation der Rifflseebahn. Weiter geht es zur Taschach Alm hinunter und von dort nach Mittelberg.
In Mittelberg treffen beide Varianten zusammen. Von hier sind noch 1.000 hm zur Braunschweiger Hütte zu bewältigen.
1. Variante: Folgen Sie dem Steig weiter hinunter bis zum Weiler Plangeroß. Von dort gelangen Sie über den Talwanderweg nach Mittelberg.
2. Variante: Wanderer mit alpiner Erfahrung folgen rechts dem Cottbuser Höhenweg, welcher teilweise seilversichert ist, bis zur Bergstation der Rifflseebahn. Weiter geht es zur Taschach Alm hinunter und von dort nach Mittelberg.
In Mittelberg treffen beide Varianten zusammen. Von hier sind noch 1.000 hm zur Braunschweiger Hütte zu bewältigen.
Höhenloipe am Pitztaler Gletscher im Herbst/Frühjahr
Ausgangspunkt
(2731m)
Endpunkt
(2730m)
Die Höhenloipe ermöglicht bereits jetzt im Herbst schon einen Kilometer Langlauf Spaß in klassisch und skating.
Boden-Runde
Ausgangspunkt
Weiler Boden
Endpunkt
Weiler Boden
Die kurze Runde eignet sich perfekt für ein kurzes Training oder für eine extra Schleife von der Talloipe aus kommend.
Talwanderung von Mittelberg nach Stillebach
Ausgangspunkt
Haltestelle Mittelberg Wendestelle (1733m)
Endpunkt
Haltestelle Stillebach (1411m)
Dieser Abschnitt der Talwanderung führt von Mittelberg startend entlang des wildromantischen Pitzbaches bis nach Stillebach. Der breite Wanderweg lädt nicht nur zum Wandern mit und ohne Kinderwagen ein, sondern ist auch für jeden Genuss Mountainbiken ein Muss. Man passiert eine Vielzahl von Wasserfällen entlang des Wanderweges und am Ende der Wanderung kann man seinen Fußen bei der Kneippanlage eine wohltuende Erholung gönnen. Retour zum Ausgangspunkt gelangen Sie mit dem öffentlichen Linienverkehr. Nähere Auskünfte über die Abfahrtszeiten erhalten Sie bei Ihrem Vermieter oder bei der jeweiligen Ortsinformation des Tourismusverbandes Pitztal.
Talwanderung von Stillebach nach Wiese
Ausgangspunkt
Haltestelle Stillebach (1409m)
Endpunkt
Haltestelle Wiese (1181m)
Diese Talwanderung führt ab dem Ortsteil Stillebach entlang des Pitzbaches bis nach Wiese, dem eigentlichen Beginn von St. Leonhard. Gemütliche wandern Sie an Wasserfällen, die aus dem Kaunergrat bzw. dem Geigenkamm entspringen, vorbei. Einige dieser Wasserfälle sind auch durch Plattformen besser erlebbar gemacht worden, speziell der Söllbergwasserfall in Wiese bietet am Ende dieser Wanderung noch einen krönenden Abschluss. Retour zum Ausgangspunkt gelangen Sie mit dem öffentlichen Linienverkehr. Nähere Auskünfte über die Abfahrtszeiten erhalten Sie bei Ihrem Vermieter oder bei der jeweiligen Ortsinformation des Tourismusverbandes Pitztal.
Spazierweg Sunna Alm - Riffelseehütte
Ausgangspunkt
Bergstation Rifflseebahn/Sunna Alm (2287m)
Endpunkt
Bergstation Rifflseebahn/Sunna Alm (2284m)
Vom Ausgangspunkt über einem Wirtschaftsweg gelangen Sie zur Riffelseehütte. Über denselben Weg gelangen Sie wieder zurück.
Kapellenweg zur Kapelle des weißen Lichts
Ausgangspunkt
Bergstation Gletscherexpress (2839m)
Endpunkt
Bergstation Gletscherexpress (2841m)
Vom Ausgangspunkt ca. 5 Minuten in östlicher Richtung zur „Kapelle des Weißen Lichts“ weiter den gut ausgebauten Rundweg folgend. Entlang des Weges laden mehrere Bänke zum Bestaunen der Gletscherwelt ein.