zum Warenkorb Shop
zum Warenkorb Prospekte
Touren und Routen

Touren und Routen im Pitztal
Entdecken Sie unsere abwechslungsreichen Touren und Routen
Orte
- Arzl im Pitztal (34) Apply Arzl im Pitztal filter
- Fließ (20) Apply Fließ filter
- Imst (1) Apply Imst filter
- Jerzens (34) Apply Jerzens filter
- St. Leonhard im Pitztal (52) Apply St. Leonhard im Pitztal filter
- Wenns (26) Apply Wenns filter
Kategorien
- Klettern (698) Apply Klettern filter
- Winteraktivität (66) Apply Winteraktivität filter
- Laufen (42) Apply Laufen filter
- Rad & Mountainbike (22) Apply Rad & Mountainbike filter
- Barrierefrei (21) Apply Barrierefrei filter
- Ausflugsziel (15) Apply Ausflugsziel filter
- Ski Alpin (6) Apply Ski Alpin filter
- Familie (1) Apply Familie filter
Schwierigkeit
- (-) leicht-Filter entfernen leicht
- (-) mittel-Filter entfernen mittel
- schwer (23) Apply schwer filter
Distanz
Dauer
Höhenmeter
Wanderung zum Mittelberglesee 2450 m
Ausgangspunkt
Trenkwald (1500m)
Endpunkt
Trenkwald (1497m)
Bei Trenkwald die Pitze queren, dann geht es rechts Richtung Wasserfall. Weiter wandert man links aufwärts auf sehr steilem Waldsteig zur aufgelassenen Neururer Alm. Dieser Weg führt in Richtung Verpeiljoch weiter. Links zweigt der Steig ins Loabachtal ab. Über die Hänge des Weißen Kogels geht es weiter hinab zum Loabach. An der anderen Bachseite links haltend führt der Weg hinauf zum Mittelberglesee, der einsam am Fuße der Parstleswand liegt und ein stiller Ruheort inmitten der Gebirgskulisse ist. Zurück geht es über denselben Weg.
Wanderung zur Braunschweiger Hütte
Ausgangspunkt
Mittelberg (1732m)
Endpunkt
Mittelberg (1731m)
Von der Haltestelle Mittelberg Wendestelle über den Wirtschaftsweg, an der Gletscherstube vorbei, bis zum Beginn des Steiges. Dort immer nach der Beschilderung Braunschweigerhütte halten. Oben wartet die urige Braunschweigerhütte, mit einem herrlichen Panorama auf die umliegende Berg- und Talwelt. Der Rückweg verläuft über denselben Weg, oder über den Jägersteig.
Steinbockwanderung (Rüsselsheimer Hütte/Gahwinden)
Ausgangspunkt
Parkplatz zwischen Plangeroß und Weißwald (1598m)
Endpunkt
Parkplatz zwischen Plangeroß und Weißwald (1598m)
Vom Ausgangspunkt geht es auf sehr gutem, aber steilem Steig zur schön gelegenen Rüsselsheimer Hütte. Von der Hütte führt der Weg steil bergauf über Geröll, dann zweigt links ein mäßig steiler Steig ab. Dieser führt direkt zum Aussichtspunkt Gahwinden. Dort erwartet Sie ein atemberaubender Ausblick zu den Gletschern und talauswärts. Zurück geht es über denselben Weg.
Walder Gipfelkreuz
Ausgangspunkt
Parkplatz Galtwiesen (1196m)
Endpunkt
Parkplatz Galtwiesen (1197m)
Vom Galtwiesen dem Forstweg bis zur Vorderen Wenner Almhütte (ca. 1 h) folgen. Weiter über den Bach zur Hinteren Wenner Almhütte (Vordere bis Hintere Wenner Almhütte ca. 1 h). Von dort führt ein schöner Wandersteig links zur Jägerhütte hinauf und weiter bis zum Walder Gipfelkreuz. Über denselben Weg zurück zum Ausgangspunkt.
Bergtour zum Stallkogel
Ausgangspunkt
Rehwald/Felsenhof (1407m)
Endpunkt
Rehwald/Felsenhof (1411m)
Von Rehwald führt ein Forstweg zur Mauchele Alm. Weiter geht es links über den Karbach hinauf zum Gipfel des Stallkogels (einer der schönsten Aussichtsberge des Pitztals) Auf demselben Weg gelangt man wieder zurück zum Ausgangspunkt nach Rehwald.
Mittelberg - Braunschweiger Hütte - Karleskopf - Mittelberg
Ausgangspunkt
Mittelberg (1731m)
Endpunkt
Mittelberg (1731m)
Von der Haltestelle Mittelberg Wendestelle über den Wirtschaftsweg, an der Gletscherstube vorbei, bis zum Beginn des Steiges. Dort immer nach der Beschilderung Braunschweigerhütte halten. Oben wartet die urige Braunschweigerhütte, mit einem herrlichen Panorama auf die umliegende Berg- und Talwelt. Weiter den Steig links zum Karleskogel folgen. Der Rückweg verläuft über denselben Weg, oder über den Jägersteig.
Wanderung zum Seirlöcherkogel
Ausgangspunkt
Scheibe (1387m)
Endpunkt
Scheibe (1394m)
Von Scheibe geht es links über die Brücke zum Wirtschaftsweg. Von dort aus wandern Sie hoch zur Arzler Alm. Weiter geht es links Richtung Rappenkopfs (2.300 m) über einen Steig zum Seirlöcherkogel. Der Rückweg erfolgt über denselben Weg.
Wanderung zur Luibisalm und zum Moalandlsee
Ausgangspunkt
Parkplatz zwischen Stillebach und Piösmes (1405m)
Endpunkt
Parkplatz zwischen Stillebach und Piösmes (1423m)
Vom Ausgangspunkt führt links ein Fahrweg zur Sendeanlage. Diesem Weg kurz folgen bis zur rechten Abzweigung des Fußsteiges Richtung Luibisalm. Auf dem Steig hinauf zur Luibisalm wandern (unbewirtschaftet). Diese Alm ist ein stilles, aussichtsreiches Ausflugsziel hoch über dem Talboden, gegenüber der steil aufragenden Rofelewand 3.354 m. Weiter geht es vorbei an einer Jagdhütte auf die Luibisböden. Geradeaus führt dieser Weg zum Luibiskogel, rechts geht es durch ein Schuttkar zu einem Einschnitt hinter dem in atemberauben - der Felsszenerie der wunderschöne Moalandlsee (Trittsicherheit und gute Kondition erforderlich) eingebettet liegt. Rückweg auf gleicher Strecke.
Wanderung zum Straßbergersee
Ausgangspunkt
Wiesle (1074m)
Endpunkt
Wiesle (1074m)
Ausgangspunkt: Weiler Wiesle. Auf einem Forstweg geht es rechts hinauf zur wunderschön gelegenen Strassberg Alm. Nach einer weiteren Stunde erreicht man den Straßbergersee. Der Abstieg führt rechts über einen steileren Steig hinunter nach Graslehn und dort wieder rechts zurück nach Wiesle.
Rundwanderung Fischteich - Gogles Alm - Glanderspitze – Pillerkreuz – Galflun Alm
Ausgangspunkt
Parkplatz Piller Zentrum (1355m)
Endpunkt
Parkplatz Piller Zentrum (1359m)
Vom Ausgangspunkt Richtung Oberpiller wandernd führt der Weg vorbei am Fischteich Piller. Nach einem kleinen Stück auf der Rodelbahn gelangen Sie auf einen Wandersteig Richtung Gogles Alm. Bei der nächsten Abzweigung führt der Steig rechts weiter auf eine Forststraße. Über diese Straße erreichen Sie die Gogles Alm. Auf dem schönen Aussichtsberg geht es von der Gogles Alm links weiter über den Wandersteig bis zur Glanderspitze (Kreuz), anschließend rechts den Grat entlang zum Pillerkreuz. Dann führt der Abstieg einige Meter zurück und links zur Galflun Alm und rechts weiter nach Piller. Dieser Wandersteig zweigt noch einmal rechts ab und mündet in einen Weg der direkt nach Piller führt.
Teilen macht Laune...
zum Seitenanfang