zum Warenkorb Shop
zum Warenkorb Prospekte
Touren und Routen

Touren und Routen im Pitztal
Entdecken Sie unsere abwechslungsreichen Touren und Routen
Orte
- Arzl im Pitztal (33) Apply Arzl im Pitztal filter
- Fließ (18) Apply Fließ filter
- Imst (1) Apply Imst filter
- Jerzens (35) Apply Jerzens filter
- St. Leonhard im Pitztal (45) Apply St. Leonhard im Pitztal filter
- Wenns (27) Apply Wenns filter
Kategorien
- Klettern (698) Apply Klettern filter
- Winteraktivität (66) Apply Winteraktivität filter
- Laufen (42) Apply Laufen filter
- Rad & Mountainbike (22) Apply Rad & Mountainbike filter
- Barrierefrei (21) Apply Barrierefrei filter
- Ski Nordisch (15) Apply Ski Nordisch filter
- Familie (9) Apply Familie filter
- Ski Alpin (6) Apply Ski Alpin filter
Schwierigkeit
- (-) leicht-Filter entfernen leicht
- (-) mittel-Filter entfernen mittel
- schwer (23) Apply schwer filter
Distanz
Dauer
Höhenmeter
Rundwanderung Landschaftsteich Piller
Ausgangspunkt
Parkplatz Landschaftsteich Piller (1361m)
Endpunkt
Parkplatz Landschaftsteich Piller (1363m)
Zuerst 100 m rechtshaltend spaziert man durch den Weiler Fuchsmoos hinauf bis zum Fischteich Hairer, von dort über Oberpiller hinunter bis zur Pillerstraße, auf der man rechtshaltend wieder zurück bis zum Ausgangspunkt gelangt.
Rifflsee Rundwanderweg
Ausgangspunkt
Bergstation der Rifflseebahn (2288m)
Endpunkt
Bergstation der Rifflseebahn (2289m)
Nach der Auffahrt mit der Rifflseebahn folgt man dem Rundwanderweg um den Rifflsee. Dieser ist für Familien (auch mit Kinderwagen) und ältere Leute problemlos begehbar.
Wanderung Wildtier Erlebnispfad
Ausgangspunkt
Parkplatz Galtwiesen (1177m)
Endpunkt
Parkplatz Galtwiesen (1177m)
Wildtieren auf der Spur in Arzl/Wald, in der Nähe der Jausenstation „Waldeck“, befindet sich der Wildtiererlebnisweg. Auf anschauliche Weise erfährt man hier Interessantes vom Leben der Wildtiere unserer
Region. Kennen Sie die Spuren der verschiedenen Tiere? Wissen Sie, wie weit die zahlreichen Tiere springen können? All dies und viel mehr erfahren und „erleben“ Sie bei den verschiedenen Stationen („Ansitz“,
„Auf der Pirsch“, „Zirbenkraatsch“...). Vor allem für Kinder ist dieser Erlebnisweg eine abenteuerliche Wanderung ins „Reich der Tiere“. Inklusive „Schauen“ und „Staunen“ benötigt man für diesen Weg ca. 1:30 Std.
Region. Kennen Sie die Spuren der verschiedenen Tiere? Wissen Sie, wie weit die zahlreichen Tiere springen können? All dies und viel mehr erfahren und „erleben“ Sie bei den verschiedenen Stationen („Ansitz“,
„Auf der Pirsch“, „Zirbenkraatsch“...). Vor allem für Kinder ist dieser Erlebnisweg eine abenteuerliche Wanderung ins „Reich der Tiere“. Inklusive „Schauen“ und „Staunen“ benötigt man für diesen Weg ca. 1:30 Std.
Nachtrunde
Ausgangspunkt
Parkplatz Volksschule Wald (886m)
Endpunkt
Parkplatz Volksschule Wald (889m)
Ausganspunkt dieser Wanderung ist der Parkplatz bei der Volksschule Wald und wie der Name schon sagt ist diese Runde durchgehend beleuchtet und somit auch sehr gut in der Nacht zu machen. Anfangs an der Kirche vorbei gelangen Sie am Ende der Wohnhäuser auf eine flache, asphaltiere Straße welche die zwei Weiler Mairhof und Mauri verbindet. Am Ende dieser Straße zweigt die Wanderung links ab und fährt über die Durchzugsstraße wieder retour zum Ausgangspunkt. Ein weiterer Pluspunkt dieser Wanderung ist, dass sie Großteils auf einem Gehsteig verläuft.
Skulpturenweg
Ausgangspunkt
Mandarfen (1675m)
Endpunkt
Mandarfen (1677m)
"Steinbildhauer Symposium"
Rund um den Ort Mandarfen stehen verschiedene Steinskulpturen, die anlässlich der internationalen Steinbildhauer-Symposien im Innerpitztal im Juli 2008, 2010 und 2014 entstanden sind. Ein Anfang einer kul-
turellen Aktion, unter der Leitung des anerkannten Pitztaler Künstlers Kassian Erhart, die in den nächsten Jahren fortgeführt werden soll.
Rund um den Ort Mandarfen stehen verschiedene Steinskulpturen, die anlässlich der internationalen Steinbildhauer-Symposien im Innerpitztal im Juli 2008, 2010 und 2014 entstanden sind. Ein Anfang einer kul-
turellen Aktion, unter der Leitung des anerkannten Pitztaler Künstlers Kassian Erhart, die in den nächsten Jahren fortgeführt werden soll.
Rundwanderung Piller
Ausgangspunkt
Parkplatz Piller Zentrum (1353m)
Endpunkt
Parkplatz Piller Zentrum (1349m)
Rechts vom Ausgangspunkt Richtung Galflunalm wandern. Oberhalb des Sportplatzes bei den Kreuzungen immer rechts halten so kommt man unterhalb des Sportplatzes wieder zurück bis zum Ausgangspunkt.
Rundwanderung Hohe Bank - Diemersteig
Ausgangspunkt
Parkplatz Fußballplatz Arzl (865m)
Endpunkt
Parkplatz Fußballplatz Arzl (865m)
Vom Ausgangspunkt Parkplatz Fußballplatz wandern Sie ca. 200 Meter auf der asphaltierten Straße Richtung Kinderspielplatz. Sie queren den Spielplatz und folgen der Beschilderung Hohe Bank. Über den langestrecken Hügel sind mehrere Bänke verteilt, die Sie auf eine wünderschöne Aussicht auf Arzl zum Verweilen einladen. Sie wandern an der Siedlung vorbei und folgen der Beschilderung Diemersteig. Dieser wunderschöne ca 1,5 m breite Steig führt Sie zurück zum Ausgangspunkt.
Jausenstation Waldeck - Krabichl - Jausenstation Waldeck
Ausgangspunkt
Parkplatz Galtwiesen (1196m)
Endpunkt
Parkplatz Galtwiesen (1197m)
Vom Parkplatz Galtwiesen führt ein Weg an der Jausenstation Waldeck vorbei bis zum Weiler Krabichl in Leins. Gehzeit: ca. 45 min (hin und retour).
Erlebniswanderung Piller Moor
Ausgangspunkt
Parkplatz Piller Moor (1525m)
Endpunkt
Parkplatz Piller Moor (1528m)
Die Wanderung beginnt beim Parkplatz Piller Moor bzw. bei der Haltestellle. Entlang des Rundwanderwegs wird die Entstehung von Mooren, die Moorvegetation und der Torfabbau beschrieben. Vom Moorturm aus hat man
einen wunderbaren Blick auf das Latschen-Hochmoor. Gerade dieser Bereich übt eine besondere Faszination auf die Besucher des Moorlehrpfades aus - gibt er doch Einblick in die langsame Entstehung dieser faszinierenden und selten gewordenen Lebensräume. Auf sieben Lehrpfadtafeln wird die Entstehung von Mooren, die Moorvegetation und der Torfabbau beschrieben.
einen wunderbaren Blick auf das Latschen-Hochmoor. Gerade dieser Bereich übt eine besondere Faszination auf die Besucher des Moorlehrpfades aus - gibt er doch Einblick in die langsame Entstehung dieser faszinierenden und selten gewordenen Lebensräume. Auf sieben Lehrpfadtafeln wird die Entstehung von Mooren, die Moorvegetation und der Torfabbau beschrieben.
Ostersteinrunde klein
Ausgangspunkt
Parkplatz Fußballplatz Arzl (863m)
Endpunkt
Parkplatz Fußballplatz Arzl (863m)
Vom Ausgangspunkt ca. 200 Meter der asphaltierten Straße Richtung Kinderspielplatz folgen. Vor dem Spielplatz rechts dem Feld- bzw. Waldweg Richtung Osterstein folgen. Durch die Siedlung durchwandern und dann wieder über den Diemersteig retour zum Ausgangspunkt.
Teilen macht Laune...
zum Seitenanfang