zum Warenkorb Shop
zum Warenkorb Prospekte
Touren und Routen

Touren und Routen im Pitztal
Entdecken Sie unsere abwechslungsreichen Touren und Routen
Orte
- Arzl im Pitztal (1) Apply Arzl im Pitztal filter
- (-) Imst-Filter entfernen Imst
- (-) Jerzens-Filter entfernen Jerzens
- St. Leonhard im Pitztal (8) Apply St. Leonhard im Pitztal filter
- Wenns (3) Apply Wenns filter
Kategorien
- Wandern (34) Apply Wandern filter
- Winteraktivität (11) Apply Winteraktivität filter
- Laufen (5) Apply Laufen filter
- Ausflugsziel (3) Apply Ausflugsziel filter
- Familie (3) Apply Familie filter
- Barrierefrei (2) Apply Barrierefrei filter
- Klettern (2) Apply Klettern filter
- Ski Alpin (1) Apply Ski Alpin filter
- Ski Nordisch (1) Apply Ski Nordisch filter
Schwierigkeit
- (-) leicht-Filter entfernen leicht
- (-) mittel-Filter entfernen mittel
- schwer (1) Apply schwer filter
Distanz
Dauer
Höhenmeter
Tschirgant Runde
Ausgangspunkt
Imst, Sportzentrum (782m)
Endpunkt
Imst, Sportzentrum (782m)
Streckenbeschreibung:
Vom Sportzentrum Imst starten wir in Richtung Nassereith durch das Gurgltal. Der Bundesstraße B189 folgend erreichen wir auf den höchsten Punkt der Tour - den Holzleitensattel.
Über eine schnelle Abfahrt gelangen wir nach Obsteig. Von dort entlang des Mieminger Plateaus bis hinunter nach Telfs.
Retour zum Ausgangspunkt durch das Inntal über die Bundesstraße B171 - Großteils flach mit wenigen kurzen Steigungen.
Dauer: 2-3 Stunden
Vom Sportzentrum Imst starten wir in Richtung Nassereith durch das Gurgltal. Der Bundesstraße B189 folgend erreichen wir auf den höchsten Punkt der Tour - den Holzleitensattel.
Über eine schnelle Abfahrt gelangen wir nach Obsteig. Von dort entlang des Mieminger Plateaus bis hinunter nach Telfs.
Retour zum Ausgangspunkt durch das Inntal über die Bundesstraße B171 - Großteils flach mit wenigen kurzen Steigungen.
Dauer: 2-3 Stunden
Stalderhütte - Hochzeiger Haus 6006
Ausgangspunkt
Abzweigung Kienberg (1004m)
Endpunkt
Hochzeiger Haus (1828m)
Ausgehend vom Pitztal Bike (MTB 614), der sich wie eine Lebensader durch das gesamte Pitztal schlängelt, zweigt diese mittelschwere Route beim Ortsteil Kienberg Richtung Jerzens ab.Durch den Ortskern von Jerzens verläuft die Strecke für ein kurzes Stück auf der Asphaltstraße, um in der zweiten Kehre beim Ortsteil Egg nach rechts auf den Forstweg in den Innerwald abzuzweigen. Durch den schattigen Wald windet sich die Strecke kurvenreich bergauf. Auf dem letzten Abschnitt führte die Route durch Wiesengelände zur Stalderhütte bzw. auf einem kurzen Stichweg bis zum Hochzeigerhaus hinauf. Wer eine schöne und abwechslungsreiche Roundtour genießen möchte, kann kurz nach der Stalderhütte auf der Route Tanzalm (MTB 609) wieder zurück zum Ausgangspunkt radeln.
Tanzalm Weg 609
Ausgangspunkt
Abzweigung Kienberg (970m)
Endpunkt
Tanzalm (2011m)
Ausgehend vom Pitztal Bike (MTB 614), der sich wie eine Lebensader durch das gesamte Pitztal schlängelt, zweigt diese mittelschwere Route beim Ortsteil Kienberg Richtung Jerzens ab.Der Forstweg wechselt für ein kurzes Stück durch den Ortskern von Jerzens auf die Asphaltstraße und führt Richtung Schwaig bis zum Ortsteil Kaitanger. In mehreren Serpentinen windet sich der Forstweg vorerst durch den Wald bergauf. Das letzte Stück verläuft durch lichtes Wald- und Wiesengelände bis zur bewirtschafteten Tanzalm.
Hahntennjoch Runde
Ausgangspunkt
Imst, Sportzentrum (783m)
Endpunkt
Imst, Sportzentrum (782m)
Streckenbeschreibung:
Wir beginnen die Tour mit dem steilen und ca. 15 Kilometer langen Anstieg auf das Hahntennjoch (1894 m). Von dort geht es abwärts bis nach Elmen im Lechtal und dann Tal auswärts in Richtung Reutte bis nach Stanzach. Von Stanzach führt ein malerischer kleiner Alpenpass, durch das Namloser Tal bis nach Berwang. Bergab geht es weiter nach Bichlbach und über Lermoos und Biberwier auf die Fernpaß Straße (B179). Nach einem letzten kurzen Anstieg auf die Fernpass Höhe, passieren wir Nassereith und das Gurgltal und lassen die Tour gemütlich ausrollen.
Dauer: 3-4 Stunden
Wir beginnen die Tour mit dem steilen und ca. 15 Kilometer langen Anstieg auf das Hahntennjoch (1894 m). Von dort geht es abwärts bis nach Elmen im Lechtal und dann Tal auswärts in Richtung Reutte bis nach Stanzach. Von Stanzach führt ein malerischer kleiner Alpenpass, durch das Namloser Tal bis nach Berwang. Bergab geht es weiter nach Bichlbach und über Lermoos und Biberwier auf die Fernpaß Straße (B179). Nach einem letzten kurzen Anstieg auf die Fernpass Höhe, passieren wir Nassereith und das Gurgltal und lassen die Tour gemütlich ausrollen.
Dauer: 3-4 Stunden