Zum Inhalt springen

Versorgungsstationen

Pitz Alpine Glacier Trail-Blick von der Eventarea auf den Mittagskogel

Mandarfen

Mandarfen liegt fast am Talschluss des Pitztals auf 1.670 m Seehöhe und ist einer der wichtigsten Orte für den Tourismus des Tals. Der Ort ist im Sommer Ausgangspunkt für zahlreiche Wanderungen, Berg- und Hüttentouren.
Bei folgenden Bewerben kommst Du daran vorbei:

  • P105
  • P90
  • P60
  • P45-Glacier
  • P45-Rifflse

Standort auf der interaktiven Karte

Pitz Alpine Glacier Trail-Gletscherquerung

BERGSTATION GLETSCHEREXPRESS

Nachdem die Trail Runner (P105, P90 & P45-Glacier) auf der Scharte Mittagskogel (3.070 m) den höchsten Punkt ihres Rennens hinter sich gelassen haben, erwartet sie nach einem Abstieg die Labestation bei der Bergstation des Gletscherexpresses am Pitztaler Gletscher.

  • Auf 2.800 m Seehöhe
  • Verpflegungsstation Nr. 1 beim P105
  • Verpflegungsstation Nr. 1 beim P90
  • Verpflegungsstation Nr. 1 beim P60
  • Verpflegungsstation Nr. 1 beim P45-Glacier
  • Standort auf der interaktiven Karte
Die Sunna Alm am Rifflsee

Sunna Alm am Rifflsee

Nachhaltiger Tourismus in der Praxis: Das Restaurant Sunna Alm ist das höchstgelegene Passivenergie Haus in Österreichs Alpen. Die alternativen Energiequellen dieses neugebauten Restaurantgebäudes sind Erdwärme und Solarenergie.

  • Auf 2.300 m Seehöhe
  • Verpflegungsstation Nr. 3 & 9 beim P105
  • Verpflegungsstation Nr. 3 beim P90
  • Verpflegungsstation Nr. 3 beim P60
  • Verpflegungsstation Nr. 3 beim P45-Glacier
  • Verpflegungsstation Nr. 1 & 4 beim P45-Rifflsee
  • Verpflegungsstation Nr. 1 beim P30
  • Verpflegungsstation Nr. 1 beim P15
  • Standort auf der interaktiven Karte
Der Pitz Alpine Glacier Trail-das Trailrunning Event im Pitztal

Materialseilbahn

Änderung: Diese Verpflegungsstation befindet sich dieses Jahr etwas unterhalb des Taschachhauses, bei der Materialseilbahn.
Das Taschachhaus liegt im Pitztal zwischen den Zungen des Taschachferners und Sexegertenferners auf 2.434 m. Der Standort bietet ideale Voraussetzungen für alpine Hochtouren, Eistouren, Aus- und Fortbildungen bis hin zu Expeditionsvorbereitungen.

  • Auf 2.434 m Seehöhe
  • Verpflegungsstation Nr. 4 beim P105
  • Verpflegungsstation Nr. 4 beim P90
  • Verpflegungsstation Nr. 4 beim P60
  • Verpflegungsstation Nr. 4 beim P45-Glacier
  • Verpflegungsstation Nr. 2 beim P45-Rifflsee
  • Verpflegungsstation Nr. 2 beim P30
  • Standort auf der interaktiven Karte
Kaunergrathütte im Pitztal auf 2.817m

Kaunergrathütte

Die urige Kaunergrathütte ist die höchstgelegenste Berghütte im Pitztal. Sie liegt auf 2.817 m Höhe in den Ötztaler Alpen: Etwa 200 m unterhalb des Aperen Madatsch Joch (3.030 m), zwischen den beiden markanten Hüttenbergen: Der Watzespitze (3. 533 m) und der Verpeilspitze (3.425 m)

Arzler Alm (1.900m)

Arzler Alm

Die Arzler Alm liegt auf einer Seehöhe von 1.875m am Pitztaler Almweg östlich im Kaunergrat in wunderschöner Aussichtslage. Die ruhige, kleine Alm besticht mit einer grandiosen Aussicht zum gegenüberliegenden Geigenkamm, bis hin zur mächtigen Hohen Geige, deren Gletscher ein absoluter Blickfang ist.

Wasserwelten Stillebach

Stillebach

Die Verpflegungsstation Stillebach liegt nur wenige Gehminuten von der sehr gemütlichen „Kneippanlage Stillebach“ und einem Naturbadeteich entfernt. Parkplätze für die Zuschauer stehen beim Sportplatz (ca. 300 Meter entfernt) zur Verfügung.

Ortsbild von St. Leonhard im Herbst

Trenkwald

Die Verpflegungsstation Trenkwald wurde ursprünglich für die P60 Starter eingerichtet, steht allerdings natürlich auch den P105 und den P90 Läuferinnen und Läufern zur Verfügung. Parkplätze für Zuschauer stehen beim ausgewiesenen Parkplatz Trenkwald (ca. 150 Meter entfernt) zur Verfügung.

SALOMON BRANDMARK 22 BLACK
spikes_dunkelblau transparent Web
LWS 4c positiv big
ÖBB_186
Pitztal_Logo_Gletsch_Riffl_office_RZ
pitztal