zum Warenkorb Shop
zum Warenkorb Prospekte

Schneeschuhwandern

Schneeschuhwandern in Tirol

Erleben Sie aktiv die verschneite Landschaft des Pitztals

Montag: Leichte Winterwanderung durch das Idyllische Pitztal
Wir zeigen Ihnen bei dieser leichten Wanderung die schönsten Plätze die das Pitztal zu bieten hat. Ideal für Familien, sowie für Jung und Alt.
Info: Dauer ca. 3 h, 13:00 - 16:00 Uhr
Kontakt: Bergführervereinigung Pitztal, Mandarfen

Dienstag: Panorama Schneeschuhwanderung am Hochzeiger
Diese eindrucksvolle Schneeschuhwanderung führt sie von der Bergstation Doppelsessellift zum Gipfelkreuz des Sechszeigers und wieder retour
Info: Dauer ca. 2 h, Start 14:00 Uhr
Kontakt: Schneesportschule Hochzeiger-Pitztal, Jerzens

Donnerstag: Schneeschuh Kennenlernrunde
Info: Dauer ca. 2 h, Start 13:30 Uhr, inklusive Ausrüstung, 25,00 € pro Person (ab 4 Pers.)
Kontakt: Skischule Pitztal, Mandarfen

Donnerstag: Abendwanderung in die mystische Taschachschlucht 
Mit Stirnlampen ausgerüstet wandern wir durch eine faszinierende Schlucht aus Eis Schnee und Fels. Anschließend kehren wir in der Pitztaler Skihütte ein, und fahren danach mit den Rodeln zurück ins Tal.
Info: Dauer ca. 2 h, 20:00 - 22:00 Uhr
Kontakt: Bergführervereinigung Pitztal, Mandarfen

Donnerstag: Schneeschuh-Almwanderung
Info: Treffpunkt 09:00 Uhr Ortsgebiet Scheibe (Restaurant zur Einkehr), € 320,- für 1-2 Personen +10% für jede weitere Person, Ausrüstung inklusive/ Gruppentarif ab 5 Teilnehmer: € 80,- pro Person, Ausrüstung inklusive, Anmeldefrist bis zum Vorabend 16:00 Uhr
Kontakt: Skischule Pitztal, Mandarfen

Donnerstag: Gratüberschreitung mit Schneeschuhen vom Hochzeiger zum Sechszeiger (inkl. Schneeschuhe, exkl. Liftticket)
Info: Dauer ca. 3 h 30 min, Start 12:30 Uhr
Kontakt: Schneesportschule Hochzeiger-Pitztal, Jerzens

Sonntag: Gletscherwanderung mit Schneeschuhen zur Braunschweiger Hütte
Ein gemütlicher Tag mit Glühwein Apero zur Braunschweiger Hütte. Für alle die mal abseits des Pistenrummels die Natur genießen wollen.
Info: Dauer ca. 6 h
Kontakt: Bergführervereinigung Pitztal, Mandarfen

Naturpark Programm

Unsere fach- und geländekundigen Bergwanderführer begleiten Sie bei unseren Wanderungen auf Schneeschuhen durch die verschneiten Winterlandschaften der Naturparkregion Kaunergrat – Pitztal. Ein Winterspaß für die ganze Familie!

Schnupperkurs Schneeschuhwandern

Sie möchten den Naturpark im Winter auf Schneeschuhen erleben - kennen sich damit aber noch nicht so recht aus? … Dann sind Sie hier richtig! Sie erhalten (Erst)informationen zu Material, Technik und Tourenplanung. Auch der Spass im Gelände kommt nicht zu kurz!
Treffpunkt: 11:15 Uhr, Naturparkhaus Kaunergrat, Gachenblick
Dauer: max. 3 Stunden
Kosten: € 9,- (Kinder € 4,50) + Leihgebühr Schneeschuhe € 6,-
Termine: Dienstags am 03.01., 10.01., 17.01., 24.01., 31.01., 07.02., 14.02., 21.02., 28.02., 07.03., 14.03., 21.03. & 28.03.2023

Schneeschuherlebnistour für Fortgeschrittene

Gemütlich und mit viel Spass führt diese Wanderung über sanft kupiertes Gelände am Piller Sattel - sie ist die optimale Ergänzung zum Schnupperkurs, kann aber auch von bergerfahrenen Anfängern gebucht werden.
Treffpunkt: 10:30 Uhr, Naturparkhaus Kaunergrat, Gachenblick
Dauer: ca. 4 Stunden
Kosten: € 11,- (Kinder € 5,50) + Leihgebühr Schneeschuhe  € 6,-
Termine: Mittwochs am 04.01., 18.01., 01.02., 15.02., 01.03. & 05.04.23

Sitebuilder 
Schneeschuhwandern im Naturpark Kaunergrat
Schneeschuhwandern Naturpark Kaunergrat

Kaunergrat Wanderungen mit Schneeschuhen

Hüttenerlebnis mit Schneeschuhen auf die Gogles Alm, 2.017 m

Winterfans zieht es zur bewirtschafteten Gogles Alm. Die Erlebniswanderung über die Waldgrenze, der atemberaubende Weitblick bei der Almhütte und der herrlich duftende Kaiserschmarrn sind ein Genuss mit vielen Sinnen! Nach der Einkehr in die Alm sausen wir auf der Rodel wieder ins Tal.

Treffpunkt: 10:00 Uhr Naturparkhaus Kaunergrat, Gachenblick
Dauer: ca. 5 Stunden
Kosten: € 12,- (Kinder € 6,-), Leihgebühr Schneeschuhe € 6,- (ohne Kaiserschmarren)
Termine: Freitags am 27.01., 10.02., 24.02., 03.03. & 24.03.2023; Sonntag am 01.01.2023

Schneeschuhwanderung zum Ochsenkopf
Schneeschuhwanderung Ochsenkopf

„Winter-Gspiar“

Unsere "Gspiar-Führerin" ist eine, die viel vom Schnee und von der Faszination Winter zu erzählen weiß. Auf dieser Schneeschuhwanderung entdecken Sie die vielen Facetten einer unberührten und stillen Winterlandschaft. Entwickeln Sie ihr persönliches "Wintergspiar"!

Treffpunkt: 10:00 Uhr, Naturparkhaus Kaunergrat, Gachenblick
Dauer: ca. 4 Stunden
Kosten: € 22,- inkl. Schneeschuhe, kostenlos für Naturpark-Partnerbetriebe
Termine: Mittwochs am 28.12.2022, 11.01., 25.01., 08.02., 22.02. & 22.03.23

Familien Schneeabenteuer

Neugierige Schneekinder.
Auf Schneeschuhen durch den Wald.
Dem Winter auf der Spur.

Treffpunkt: 11:15 Uhr Naturparkhaus Kaunergrat, Gachenblick
Dauer: ca. 4 Stunden
Kosten: € 10,- (Kinder € 5,-) + Verleih Schneeschuhe € 6,-
Termine: Donnerstags am 29.12.2022, 05.01., 09.02., 23.02., 16.03. & 06.04.2023

Für alle Schneeschuhwanderungen im Naturpark gilt

  • Anmeldung bis 1 Tag vor der Führung um 16:30 Uhr im Naturparkbüro unbedingt erforderlich! Naturpark Kaunergrat, Gachenblick 100, A-6521 Fließ, Tel.: +43.5449 6304 oder +43.664 9566589, 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
  • Nähere Informationen unter: www.kaunergrat.at
  • Mindestteilnehmerzahl: 5 Personen, Schneeschuhwandern ab 12 Jahren!
  • Kinder & Jugendliche bis 14 Jahre zahlen die Hälfte
  • Teilnahme für Naturpark-Mitglieder (nur mit Ausweis) und Naturpark-Partnerbetriebe kostenlos - ausgenommen dem Winter auf der Spur, ausgenommen Kosten für den Schneeschuhverleih
  • Mitzunehmen: Sonnenbrille, Sonnenschutz, warme Kleidung, Getränke, Jause, feste hohe Schuhe, Schistöcke. Gamaschen empfehlenswert.
    Warme Kleidung und festes Schuhwerk sind für alle Veranstaltungen notwendig!
  • Schwierigkeitsstufen leicht/mittel

Sollte der Winter noch auf sich warten lassen, dann erkunden wir den Naturpark einfach mit Snowlines!

Langlauf- und Winterwanderbus Pitztal

  • Vom 27. Dezember 2022 bis 23. Februar 2023 bringt Sie Jeden Dienstag und Donnerstag der Langlauf- und Winterwanderbus aus dem Pitztal bequem bis zum Naturparkhaus, dem Ausgangspunkt für Schneeschuhwanderungen, Langlauf oder Winterwanderungen.
  • Die genauen Abfahrtszeiten erfahren Sie hier

Orte

Kategorien

Schwierigkeit

Distanz

Distanz von 7km bis 21km

Dauer

Dauer von 0h bis 4h

Höhenmeter

Höhenmeter von 165m bis 608m

Route - Mittelberg bis Wiese

Ausgangspunkt
alle Orte in St. Leonhard (1691m)
Endpunkt
alle Orte in St. Leonhard (1178m)
Ausgangspunkt: Der Talwanderweg befindet sich entlang der Pitze und führt von Mittelberg bis nach Wiese. Sehr beliebt bei allen Spaziergängern und Einheimischen. Der Ausgangspunkt kann jeder Ortsteil in St. Leonhard sein, entweder spaziert man talein- oder talauswärts. Der Rückweg kann je nach Belieben gestaltet werden. Entweder wird dieselbe Strecke zu Fuß zurückgelegt oder es wird der Regio Bus benützt.

Dauer: je nach belieben, man kann in jeder Ortschaft zu- oder absteigen

Schneeschuhwanderung Kult(ur)weg

Ausgangspunkt
Parkplatz Fuchsmoos (1354m)
Endpunkt
Parkplatz Fuchsmoos (1354m)
Ab der Bushaltestelle bzw. dem Parkplatz Fuchsmoos verläuft die Wanderung auf gespurten Wegen vorbei am Piller Landschaftsteich, recht bald durch einen Wald, welcher auf Grund der schattseitigen Lage sich meist sehr winterlich präsentiert. Ab der Abzweigung des Kult(ur)weges verlassen Sie den präparierten Winterwanderweg und das bedeutet, dass die Schneeschuhe anzuziehen sind. Folgen Sie der Sommerbeschilderung des Kult(ur)weges bis Sie die Landesstraße am Gachenblick erreichen. Von dort können Sie entweder die Runde fortsetzen oder einen Einkehrschwung im 5 Minuten entfernen Restaurant Gachenblick machen. Um die Runde fortzusetzen folgen Sie ca. 200 Meter der Straße Richtung Fließ bis Sie zu einem Parkplatz auf der linken Straßenseite kommen. Gegenüber vom Parkplatz führt ein Steig Richtung Gogles Alm. Folgen Sie dem Wegweiser Richtung Piller, dieser präparierte Weg führt Sie bis zum Fischteich Piller, wo Sie die Runde gemütlich ausklingen lassen können. Hinter der Jausenstation Fischteich führt der Weg durch den Weiler Fuchsmoos zurück zum Ausgangspunkt.

Route - Rundwanderung Plattenrain

Ausgangspunkt
Puitalm (1472m)
Endpunkt
Puitalm (1471m)
Sie wandern von Plattenrain Richtung Timler Alm und weiter zur Hochaster Alm. Von dort gelangen Sie über den Forstweg oder durch die verschneite Wiese zum Ausgangpunkt zurück.

Route - Tiefentalalm

Ausgangspunkt
Bushaltestelle Scheibe/Piösmes (1388m)
Endpunkt
Bushaltestelle Scheibe/Piösmes (1398m)

Route - Arzler Alm

Ausgangspunkt
Bushaltestelle Scheibe/Piösmes (1387m)
Endpunkt
Bushaltestelle Scheibe/Piösmes (1396m)

Route - Gogles Alm

Ausgangspunkt
Parkplatz Richtung Fließ (1503m)
Endpunkt
Parkplatz Richtung Fließ (1503m)
Ausganspunkt: Parkplatz Richtung Fließ.
Überqueren Sie die Straße und wandern Sie mit Ihren Schneeschuhen über einem verschneiten Waldsteig, sowie später über winterhafte Almwiesen zur Gogles Alm, welche Sie auf der Rückseite erreichen. Von dort noch ein paar weinige Meter weiter zum Haupteingang mit einer herrlicher Sonnenterrasse. Genießen Sie auf 2017 m die köstlichen Speisen aus eigener Produktion mit atemberaubenden Blick auf die Winterlandschaft.
 

Route - Mauchele Alm

Ausgangspunkt
Bushaltestelle Zaunhof Moosbrücke (1258m)
Endpunkt
Bushaltestelle Zaunhof Moosbrücke (1259m)

Route - Neubergalm

Ausgangspunkt
Bushaltestelle Sonne Liesele/Eggenstall (1333m)
Endpunkt
Bushaltestelle Sonne Liesele/Eggenstall (1329m)


Route - Ludwigsburger Hütte

Ausgangspunkt
Bushaltestelle Zaunhof Grüble (1329m)
Endpunkt
Bushaltestelle Zaunhof Grüble (1334m)

zum Seitenanfang
Information

Webcams

Information

Wetter

Information

30 - 220cm

Information

20 Lifte offen

Information

50 Pisten offen

Öffungszeiten

Jetzt geöffnet

Angebot suchen

Angebote finden