zum Warenkorb Shop
zum Warenkorb Prospekte

Touren und Routen

Touren und Routen im Pitztal

Entdecken Sie unsere abwechslungsreichen Touren und Routen

Kletterpark Kaunergrathütte

Ausgangspunkt
Endpunkt
Der Klettergarten ist von der Kaunergrat Hütte in ca. 3 Minuten erreichbar. Der gut abgesicherte hochalpine Klettergarten umfasst 21 Routen im Schwierigkeitsgrad zwischen 2 und 6c .Sieben Routen können sogar Toprope gesichert werden. Die imposante Kletterwand ist bis zu 70 Meter hoch. Daher empfiehlt es sich zumindest ein 55 m Seil dabei zu haben. Da sich der Klettergarten im hochalpinen Gelände befindet,empfehlen wir das Tragen eines Helmes. Ausrüstung kann in der Kaunergrat Hütte entliehen werden (bitte anmelden). Durch die Wand führt auch ein kurzer Übungsklettersteig mit 80 m Höhe, Schwierigkeitsstufe A,B,C.

Naturrodelbahn Gogles Alm - Fischteich Piller

Ausgangspunkt
Fischteich Piller (1406m)
Endpunkt
Fischteich Piller (2014m)
Ideal für Winterwanderer für die der Abstieg etwas schneller erfolgen soll. Es kommen flache Teilstücke vor, bei denen die Rodel gezogen werden muss. Rodeln können beim Fischteich Piller oder bei der Gogles Alm geliehen werden. Die Rückgabe erfolgt beim Fischteich Piller. 

Gratis Rodelverleih bei der Gogles Alm 
 

Naturrodelbahn Gogles Alm

Ausgangspunkt
Parkplatz Naturparkhaus/Abzweigung Fließ (2013m)
Endpunkt
Parkplatz Naturparkhaus/Abzweigung Fließ (1512m)
Damit für jeden das richtige dabei ist, wird eine eine drei Meter breite Spur mittels Pistenraupe präpariert, welche sich sehr gut zum Rodeln eignet und auch den Abstieg mit den Schiern erleichtern soll. Damit man die Rodel nicht hochtragen muss, kann diese auf der Alm zu den Öffnungszeiten geliehen werden.
Kostenloser Rodelverleih 

Kletterpark Jerzens-Hochzeiger1

Ausgangspunkt
Endpunkt
Im Kletterpark Jerzens-Hochzeiger1 gibt es 6 Routen im Schwierigkeitsgrad von 3a bis 6b. 

Nachtrunde Stillebach

Ausgangspunkt
Biohotel Stillebach (1410m)
Endpunkt
Biohotel Stillebach (1412m)
Winterwander-Genuss bei Nacht. Die 1 km lange Rundwanderung beginnt und endet beim Biohotel Stillebach, welches im Anschluss zum gemütlichen Verweilen einlädt. 

Scheibrand

Ausgangspunkt
(1290m)
Endpunkt
(1363m)
Der Klettergarten Scheibrand befindet sich nach dem Ort Scheibrand auf derrechten (westlichen Talseite) und sit vom Parkplatz aus sichtbar. An der senkrechten bis überhängenden Wand gibt es ausschließlich schwere Routen. Die beste Zeit ist Anfang Mai bis Ende September.

Wiese

Ausgangspunkt
Endpunkt

Kletterpark Jerzens-Hochzeiger2

Ausgangspunkt
Endpunkt
Im Kletterpark Jerzens-Hochzeiger gibt es 4 Routen im Schwierigkeitsgrad von 3 bis 4a. 

Hirschtal

Ausgangspunkt
Endpunkt

Stillebach Runde

Ausgangspunkt
Bushaltestelle Stillebach (1409m)
Endpunkt
Bushaltestelle Stillebach (1409m)
Ausgangspunkt ist die Haltestelle Stillebach. Überqueren Sie die Brücke beim Stall. Anschließend folgen Sie links den präparierten Winterwanderweg bis zur nächsten Brücke. Wandern Sie nach der Brücke rechts weiter Richtung Weixmannstall, vorbei an der Kapelle und dem zugefrorenen See gelangen Sie wieder zurück nach Stillebach. Ab dem Biohotel Stillebach laufen Sie auf dem asphaliteren Weg zurück zum Ausgangspunkt. Das Restaurant "Grünzeug" (Biohotel Stillebach) lädt zum gemütlichen Verweilen ein.
Information

Webcams

Information

Wetter

Information

1 Lifte offen

Öffungszeiten

Jetzt geöffnet

Angebot suchen

Angebote finden