zum Warenkorb Shop
zum Warenkorb Prospekte

Bus- und Shuttleservice

Busfahren im Pitztal

Mit dem Freizeitpass fahren Sie günstig quer durchs Pitztal bis Imst Bahnhof oder Imst Postplatz

Die Pitztal Sommer Card oder der Freizeitpass (erhätlich beim Vermieter um 5,- € pro Aufenthalt) ermöglicht Ihnen im Sommer die kostenlose Benutzung der öffentlichen Verkehrsmittel im Pitztal - inklusive Ausflüge nach Imst (Bahnhof und Postplatz). Auch im Winter benötigen Sie für die Benutzung des Pitz-Regio-Busses einen gültigen Skipass oder einen gültigen Freizeitpass. Wobei es keine Rolle spielt, zu welchem Zweck Sie den Bus benutzen – Langlaufen, Winterwandern, Skifahren oder Shoppen – von Mittelberg bis nach Imst (HBF, Postplatz) und retour.  Diese Regelung beinhaltet ebenso die Seitenlinien Wald – Leins sowie Piller. Für Fahrten zum Arbeitsplatz oder ähnliches ist kein Skipassticket gültig und die Fahrt ist laut VVT-Tarif zu bezahlen. 

An- und Abreise-Voucher zur Busbenutzung: Dieser Gutschein berechtigt zur einmaligen kostenlosen Nutzung der Buslinie zum Zweck der Anreise bzw. Abreise von Bahnhof Imst/ Pitztal zur Unterkunft. Dieser Gutschein muss im Bus gemeinsam mit der Buchungsbestätigung der Unterkunft vorgezeigt werden. An- und Abreise-Voucher erstellen

Verbindung der öffentlichen VVT-Busse online suchen

Sitebuilder 

Abfahrtszeiten aufs Handy?

Mit der kostenlosen App SmartRide geht das ganz einfach...

Gruppenanmeldungen

Ab einer Gruppengröße von 15 Personen ist eine Anmeldung erforderlich:

  • Skibus zum Pitztaler Gletscher Meldung an Auderer Hannes (Auderer Reisen)
    Tel. +43 (0) 650 667 03 20
  • Linienbus zum Hochzeiger Meldung an michael.schmid@postbus.at oder imst@postbus.at
    Tel. +43 (0) 5412 662 66 12 

Diese Anmeldung gilt für alle Linien und Verbindungen zum Hochzeiger, zu den Bergbahnen der Pitztaler Gletscherbahn sowie zum Naturparkhaus am Gachenblick.

Hundebeförderung

Lt. § 38 der Beförderungsbedingungen für den Kraftfahrlinienverkehr: Hunde mit einem bisssicheren Maulkorb dürfen mitgeführt werden, wenn sie ohne Belästigung oder Behinderung der anderen Fahrgäste untergebracht werden können. Sie müssen getragen oder an kurzer Leine geführt werden. Der Fahrgast hat die Tiere zu beaufsichtigen. Sie dürfen nicht auf Sitzplätzen befördert werden.

Hinweis:

Auf Grund von außergewöhnlichen bzw. unvorhersehbaren Situationen können die Busfahrzeiten geändert werden.

E-Bikes können bei der Linie mit Radanhänger (separat im Fahrplan gekennzeichnet) transportiert werden. Ansonsten können E-Bikes und Pedelecs aus versicherungstechnischen Gründen nicht befördert werden.

Pitztaler Almenbus

Unsere Almwirte locken mit tollen regionalen Köstlichkeiten und Traumaussichten auf unsere umliegende Pitztaler Bergwelt. Um den Aufstieg zu den Pitztaler Almen so einfach wie möglich zu gestalten, bringt Sie der Almenbus jeweils am Dienstag und Freitag (20. Juni bis 13. Oktober 2023) hinauf zum Ausgangspunkt der Mauchele Alm, Arzler Alm, Aifner Alm, Venet Alm oder Hinteren Wennerbergalm (Abholservice), sowie zur Ludwigsburger Hütte.

Bei diesen Fahrten gibt es für Sie neben der Hinfahrt zusätzlich einen Abholservice: Ludwigsburger Hütte plus Abholung bei der Hütte/ Venet Alm plus Abholung bei der Gogles Alm/ Arzler Alm plus Abholung bei der Tiefental Alm.

Fahrplan Almenbus

Bezahlung:
Unsere Almenbusse kosten pro Fahrt € 10,00 pro Person.
Die Bezahlung erfolgt vor Ort beim Busfahrer. Bitte möglichst passend bereithalten.

Anmeldung:
Wir erbitten aus organisatorischen Gründen eine Anmeldung bis spätestens zum Vortag 16:00 Uhr.

Telefonische Anmeldung: täglich von 8:00 bis 16:00 Uhr unter +43 (0) 5414 86 999
Eine Voranmeldung ist unbedingt notwendig, denn der Bus hat eine begrenzte Anzahl an Sitzplätzen.

Online Anmeldung Almenbus

Taxi Service

  • Pitztal Reisen, Peter Walch, Arzl, Feldweg 2, Tel: +43 (0) 5412 654 00 oder +43 (0) 664 303 00 31
  • Holiday Reisen, Heiko Neuner, Jerzens, Liss 233, Tel: +43 (0) 664 861 35 60
  • Taxi Kirschner, St. Leonhard, Piösmes 143, Tel: +43 (0) 664 144 86 20

"ummadum" - Gemeinsam fahren leicht gemacht!

Mit ummadum einfach und schnell von A nach: Täglich fahren viele Personen zur selben Zeit, dieselbe Strecke und können eigentlich gemeinsam fahren. Dafür gibt es jetzt eine Lösung! Mit der ummadum-App belohnen die Pitztaler Gemeinden gemeinsames pendeln. Berufspendler aus dem Pitztal und im Pitztal Beschäftigte, können in der App ganz einfach ihre Fahrten anbieten oder Mitfahrgelegenheiten finden. Die durch gemeinsame Fahrten gesammelten Punkte, können dann im regionalen Handel bei teilnehmenden Partnern eingelöst werden. „ummadum“ bietet die Erweiterung der Mobilität und eine einfach und schnelle bargeldlose Lösung, um von A nach B zu kommen. Damit reduzieren Teilnehmende nicht nur ihre Kosten und erhöhen ihre Flexibilität, Sie helfen dabei den Verkehr zu reduzieren, den regionalen Handel zu unterstützen und das Klima zu schonen. 

Gefördert durch den Klima- und Energiefond

Das Busfahren im Pitztal ist gefördert durch den Klima- und Energiefond
Busfahren Pitztal Tirol Förderung Klima- und Energiefond
zum Seitenanfang
Information

Webcams

Information

Wetter

Information

6 Lifte offen

Öffungszeiten

Jetzt geöffnet

Angebot suchen

Angebote finden