zum Warenkorb Shop
zum Warenkorb Prospekte
Touren und Routen

Touren und Routen im Pitztal
Entdecken Sie unsere abwechslungsreichen Touren und Routen
Orte
- Arzl im Pitztal (34) Apply Arzl im Pitztal filter
- Fließ (21) Apply Fließ filter
- Imst (3) Apply Imst filter
- Jerzens (40) Apply Jerzens filter
- (-) St. Leonhard im Pitztal-Filter entfernen St. Leonhard im Pitztal
- Wenns (31) Apply Wenns filter
Kategorien
- Laufen (25) Apply Laufen filter
- Winteraktivität (23) Apply Winteraktivität filter
- Ski Nordisch (8) Apply Ski Nordisch filter
- Barrierefrei (6) Apply Barrierefrei filter
- Ausflugsziel (4) Apply Ausflugsziel filter
- Ski Alpin (4) Apply Ski Alpin filter
- Familie (2) Apply Familie filter
- Klettern (1) Apply Klettern filter
Schwierigkeit
Distanz
Dauer
Höhenmeter
Mauchele Alm 681
Ausgangspunkt
Zaunhof Moosbrücke/Burg (1258m)
Endpunkt
Mauchele Alm (1823m)
Von der Abzweigung des Pitztal Bike Route bei Moosbrücke/Burg geht es bis Rehwald auf einer asphaltierten Straße und weiter auf einem Forstweg in mehreren Kehren bis zur Mauchele Alm. Retour zum Ausgangspunkt gelangt man über die selbe Strecke.
Neubergalm 600
Ausgangspunkt
Bichl (1313m)
Endpunkt
Neubergalm (1891m)
Gestartet wird die Route bei der Abzweigung des Pitztal Bike (MTB 614) im Ortsteil Bichl. Ein kurzes Stück verläuft die Strecke auf der Asphaltstraße, bevor sie in einen breiten Forstweg mündet. In langgezogenen Kehren schlängelt sich die Strecke weiter durch den Wald bis zur Neubergalm hinauf. Retour geht's auf derselben Strecke wieder zum Ausgangspunkt beim Pitztal Bike.
Wanderung zur Tiefentalalm
Ausgangspunkt
Scheibe (1382m)
Endpunkt
Scheibe (1382m)
Diese Wanderung beginnt in Scheibe beim Gasthof zur Einkehr. Von dort queren Sie die Brücke und folgen den Wirtschaftsweg zur schönen Tiefentalalm. Der Retourweg führt zu Beginn über den Wirtschaftsweg, nach ca. 1 h zweigt der Steig nach Schrofen ab. Von Schrofen folgen wir den Talwanderweg zurück nach Scheibe/Piösmes.
Rundwanderung Taschach Alm 1796m - Riffelseehütte 2293 m – Hirschtal
Ausgangspunkt
Haltestelle Mandarfen Rifflseebahn (1674m)
Endpunkt
Haltestelle Mandarfen Rifflseebahn (1673m)
Vom Ausgangpunkt in Mandarfen führt ein Weg über die Brücke zum Wirtschaftsweg. Der Wirtschaftsweg führt zur Taschach Alm. Von hier geht es noch ca. 200 m weiter auf diesem Weg, dann folgt ein steiler, aber guter Anstieg zum Rifflsee. Nach der Überquerung des Baches geht es rechts hinauf zur Riffelseehütte. Weiter führt der Weg entlang des Rifflsees zur Bergstation der Rifflseebahn. Ein Stück weiter zweigt rechts der Steig ab und führt auf aussichtsreicher Strecke durch das Hirschtal zurück nach Mandarfen. Von dort aus sind es 300 m bis zum Ausgangspunkt.
Rundwanderung Hirschtal - Panoramasteig
Ausgangspunkt
Ortsinformation Mandarfen (1675m)
Endpunkt
Ortsinformation Mandarfen (1675m)
Beim Ausgangspunkt die Brücke queren und rechts ca. 300 Meter den Talwanderweg folgen. Links der Beschilderung Hirschtal folgen bis Sie die Sunna Alm erreichen. Von dort geht es weiter auf einem Wirtschaftsweg zur Riffelseehütte. Der Abstieg erfolgt über den Panoramasteig zurück nach Mandarfen.
Übers Hirschtal zur Sunna Alm
Ausgangspunkt
Haltestelle Mandarfen Rifflseebahn (1675m)
Endpunkt
Haltestelle Mandarfen Rifflseebahn (1675m)
Beim Ausgangspunkt die Brücke queren und rechts ca. 300 Meter den Talwanderweg folgen. Links der Beschilderung Hirschtal folgen bis Sie die Sunna Alm erreichen. Mit der Bahn gelangen Sie bequem wieder retour zum Ausganspunkt. Alternativ können Sie noch weiter zur Riffelseehütte wandern und von dort über den Panoramasteig zurück nach Mandarfen.
Lehnerjoch/Ludwigsburger Hütte 682
Ausgangspunkt
Zaunhof Grüble (1321m)
Endpunkt
Ludwigsburger Hütte (1934m)
Von der Abzweigung der Pitztal Bike Route geht es über Zaunhof größtenteils auf einem Forstweg in mehreren Kehren bis zur Ludwigsburger Hütte. Der Biker wird mit einem wunderbaren Ausblick durch das gesamte Pitztal belohnt. Retour gelangt man über dieselbe Strecke.
Wanderung zur Ludwigsburger Hütte
Ausgangspunkt
Parkplatz Materialseilbahn bei Zaunhof/Grüble (1329m)
Endpunkt
Parkplatz Materialseilbahn bei Zaunhof/Grüble (1334m)
Vom Ausgangspunkt geht es über den gut markierten, jedoch steileren Steig (teilweise mit Stufen (Schwierigkeit: mittel)) oder entlang des Wirtschaftsweges (Schwierigkeit: leicht) zur Ludwigsburger Hütte. Diese ist eine sehr schön gelegene Hütte mit Blick auf die Hohe Geige, zum Gletscher, zur Rofele Wand und auf den Venet. Der Abstieg erfolgt über denselben Weg zurück zum Ausgangspunkt.
Aufstieg über Steig: 1:15 Std., mittelschwierig
Aufstieg über Wirtschaftweg: 2 Std., leicht
Aufstieg über Steig: 1:15 Std., mittelschwierig
Aufstieg über Wirtschaftweg: 2 Std., leicht
Söllbergalm 688
Ausgangspunkt
Parkplatz Wiese (1178m)
Endpunkt
Söllbergalm (1852m)
Gestartet wird beim Parkplatz Wiese am Anfang von St. Leonhard i.P. Nach einem kurzem Stück auf der Landesstraße links auf den Forstweg abbiegen und am Steinbruck vorbeifahren. In langgezogenen Serpentinen schlängelt sich die Strecke durch den Wald auf die idyllisch gelegene Söllbergalm. Auf derselben Strecke geht's retour zum Startpunkt oder wahlweise zum Anschluss an den Pitztal Bike (MTB 614) in Schusslehn.
Rundwanderung Brechsee
Ausgangspunkt
Rehwald (1461m)
Endpunkt
Rehwald (1467m)
Von Rehwald führt der Wirtschaftsweg zur Mauchele Alm. Dann geht es auf einem steilen Steig Richtung Brechsee-Stallkogel. Dieser teilt sich nach ca. 100 m. Links geht es zum Stallkogel, der rechte Steig führt zum wunderschönen Brechsee. Vom Brechsee haben Sie einen herrlichen Blick nach Wenns und Arzl, einen Panoramablick auf den Venet, Tschirgant und auf den Gemeindekopf. Von dort zweigt rechts abermals ein Steig zur Söllbergalm ab, die von dort in ca. 30 bis 45 min zu erreichen ist. Von der Alm geht ein Wirtschaftsweg nach Wiese. Folgen Sie diesen Weg, dann zweigt nach ca. 150 m rechts ein Steig zur Mauchele Alm ab. Dieser mäßig steile Steig zieht sich durch Lärchen- und Zirbenwälder bis zum Wirtschaftsweg zur Mauchele Alm. Von dort sind es noch ca. 200 m hinauf zum Mauchele. Abwärts führt dieser Weg nach Rehwald zum Ausgangspunkt.
Teilen macht Laune...
zum Seitenanfang