zum Warenkorb Shop
zum Warenkorb Prospekte

Touren und Routen

Touren und Routen im Pitztal

Entdecken Sie unsere abwechslungsreichen Touren und Routen

Mauchele Alm 681

Ausgangspunkt
Zaunhof Moosbrücke/Burg (1258m)
Endpunkt
Mauchele Alm (1823m)
Von der Abzweigung des Pitztal Bike Route bei Moosbrücke/Burg geht es bis Rehwald auf einer asphaltierten Straße und weiter auf einem Forstweg in mehreren Kehren bis zur Mauchele Alm. Retour zum Ausgangspunkt gelangt man über die selbe Strecke.
 

Neubergalm 600

Ausgangspunkt
Bichl (1313m)
Endpunkt
Neubergalm (1891m)

Gestartet wird die Route bei der Abzweigung des Pitztal Bike (MTB 614) im Ortsteil Bichl. Ein kurzes Stück verläuft die Strecke auf der Asphaltstraße, bevor sie in einen breiten Forstweg mündet. In langgezogenen Kehren schlängelt sich die Strecke weiter durch den Wald bis zur Neubergalm hinauf. Retour geht's auf derselben Strecke wieder zum Ausgangspunkt beim Pitztal Bike.

Arzl – Wald – Leins – Wenns

Ausgangspunkt
Haltestelle Arzl Gemeindeamt (855m)
Endpunkt
Haltestelle Wenns Gemeindezentrum (999m)
Start der Wanderung ist die Bushaltestelle Arzl Gemeindeamt. Von dort ca. 400 Meter auf einem Gehsteig entlang der L243 in Richtung Wald / Leins und bei der Abzweigung Richtung Benni Raich Brücke bzw. Bungy Stüberl den Hinweisschildern folgend bis nach Wald. Über die spektakuläre Benni Raich Brücke gelangt man zum malerisch gelegenen Örtchen Wald. Ab dort geht es, abwechselnd zwischen Fahrstraße und Steig bis zur Jausenstation Waldeck auf 1.200 Meter. Anfangs auf einem Feldweg anschließend auf einer asphaltierten aber wenig benützten Gemeindestraße gelangt man nach Oberleins und anschließend nach Unterleins. Hier zweigt man auf einen Feldweg in Richtung Wenns ab und folgt der Beschilderung bis zum Dorfzentrum von Wenns, welches mit den Bushaltestellen im Dorfzentrum auch das Ende dieser Wanderung darstellt. Die letzte Abfahrtszeit des öffentlichen Linienbusses von Wenns Gemeindezentrum zum Ausgangspunkt der Wanderung (Arzl Gemeindeamt) ist um 18:53 Uhr (Montag bis Sonntag sowie Feiertag).

Variante 6019 Leiner Alm

Ausgangspunkt
Parkplatz Mühlschrofen (1191m)
Endpunkt
Parkplatz Mühlschrofen (1824m)
Startpunkt dieser Tour ist beim Parkplatz Mühlschrofen. Dem Forstweg der Beschilderung 6020 bis zur ersten Abzweigung folgen, hier geht es links weiter Richtung Leiner Alm. Bei der nächsten Kreuzung rechts abbiegen und nun der Beschilderung 6019 bis zur Leiner Alm folgen. Über denselben Weg gelangt man zurück zum Ausgangspunkt.

Lehnerjoch/Ludwigsburger Hütte 682

Ausgangspunkt
Zaunhof Grüble (1321m)
Endpunkt
Ludwigsburger Hütte (1934m)
Von der Abzweigung der Pitztal Bike Route geht es über Zaunhof größtenteils auf einem Forstweg in mehreren Kehren bis zur Ludwigsburger Hütte. Der Biker wird mit einem wunderbaren Ausblick durch das gesamte Pitztal belohnt. Retour gelangt man über dieselbe Strecke.

E5 Talwanderweg Variante: Wenns - Scheibe

Ausgangspunkt
Wenns (999m)
Endpunkt
Scheibe (1382m)
Folgen Sie dem Talwanderweg von Wenns nach Scheibe. Es handelt sich um eine einfache Wanderung am Talboden entlang, bei der Sie immer wieder die Landesstraße überqueren.

Söllbergalm 688

Ausgangspunkt
Parkplatz Wiese (1178m)
Endpunkt
Söllbergalm (1852m)
Gestartet wird beim Parkplatz Wiese am Anfang von St. Leonhard i.P. Nach einem kurzem Stück auf der Landesstraße links auf den Forstweg abbiegen und am Steinbruck vorbeifahren. In langgezogenen Serpentinen schlängelt sich die Strecke durch den Wald auf die idyllisch gelegene Söllbergalm. Auf derselben Strecke geht's retour zum Startpunkt oder wahlweise zum Anschluss an den Pitztal Bike (MTB 614) in Schusslehn.

Tschirgant Runde

Ausgangspunkt
Imst, Sportzentrum (782m)
Endpunkt
Imst, Sportzentrum (782m)
Vom Sportzentrum Imst starten wir in Richtung Nassereith durch das Gurgltal. Der Bundesstraße B189 folgend erreichen wir auf den höchsten Punkt der Tour - den Holzleitensattel. Über eine schnelle Abfahrt gelangen wir nach Obsteig. Von dort entlang des Mieminger Plateaus bis hinunter nach Telfs. Retour zum Ausgangspunkt durch das Inntal über die Bundesstraße B171 - Großteils flach mit wenigen kurzen Steigungen.
Dauer: 2-3 Stunden

Wennerberg Alm - Leiner Alm 6019

Ausgangspunkt
Parkplatz Galtwiesen (1188m)
Endpunkt
Parkplatz Galtwiesen (1220m)
Startpunkt dieser Rundtour ist beim Parkplatz Galtwiesen und verläuft über einen Forstweg bis zur Vorderen Wennerbergalm. Direkt bei der Alm vorbei führt die Tour weiter entlang des Forstweges bis zum Wegende, wo eine kurze Schiebestrecke (ca. 50 Meter) wartet. Anschließend weiter auf dem Forstweg und bei der Abzweigung links zur Leiner Alm. Retour gelangt man zuerst auf demselben Weg dann links abweigen Richtung Jerzens bzw. Krabichl. Bei einer großer Wegkreuzung angelangt, nach rechts wieder retour bis zum Ausgangspunkt.

Stalderhütte - Hochzeiger Haus 6006

Ausgangspunkt
Abzweigung Kienberg (1004m)
Endpunkt
Hochzeiger Haus (1828m)
Ausgehend vom Pitztal Bike (MTB 614), der sich wie eine Lebensader durch das gesamte Pitztal schlängelt, zweigt diese mittelschwere Route beim Ortsteil Kienberg Richtung Jerzens ab.Durch den Ortskern von Jerzens verläuft die Strecke für ein kurzes Stück auf der Asphaltstraße, um in der zweiten Kehre beim Ortsteil Egg nach rechts auf den Forstweg in den Innerwald abzuzweigen. Durch den schattigen Wald windet sich die Strecke kurvenreich bergauf. Auf dem letzten Abschnitt führte die Route durch Wiesengelände zur Stalderhütte bzw. auf einem kurzen Stichweg bis zum Hochzeigerhaus hinauf. Wer eine schöne und abwechslungsreiche Roundtour genießen möchte, kann kurz nach der Stalderhütte auf der Route Tanzalm (MTB 609) wieder zurück zum Ausgangspunkt radeln.
Information

Webcams

Information

Wetter

Information

1 Lifte offen

Öffungszeiten

Jetzt geöffnet

Angebot suchen

Angebote finden