zum Warenkorb Shop
zum Warenkorb Prospekte

Touren und Routen

Touren und Routen im Pitztal

Entdecken Sie unsere abwechslungsreichen Touren und Routen

Zwei Seenwanderung (Rifflsee/Plodersee)

Ausgangspunkt
Bergstation Rifflseebahn (2291m)
Endpunkt
Talstation Rifflseebahn (1674m)
Nach der Auffahrt mit der Rifflseebahn, folgt man dem Rifflseerundweg rechts bis zum hinteren Ende, das in den Offenbacher Höhenweg mündet. Nach ca. 1 Std. Gehzeit zweigt links ein gut markierter Steig zum Plodersee 
ab. Der Abstieg erfolgt über den markierten Steig, der auf den Fuldaer Höhenweg trifft. Von dort aus führt ein Weg Richtung Taschach Alm und weiter zurück nach Mandarfen zum Ausgangspunkt.

Tschirgant Runde

Ausgangspunkt
Imst, Sportzentrum (782m)
Endpunkt
Imst, Sportzentrum (782m)
Vom Sportzentrum Imst starten wir in Richtung Nassereith durch das Gurgltal. Der Bundesstraße B189 folgend erreichen wir auf den höchsten Punkt der Tour - den Holzleitensattel. Über eine schnelle Abfahrt gelangen wir nach Obsteig. Von dort entlang des Mieminger Plateaus bis hinunter nach Telfs. Retour zum Ausgangspunkt durch das Inntal über die Bundesstraße B171 - Großteils flach mit wenigen kurzen Steigungen.
Dauer: 2-3 Stunden

Rundwanderung Brechsee

Ausgangspunkt
Rehwald (1461m)
Endpunkt
Rehwald (1467m)
Von Rehwald führt der Wirtschaftsweg zur Mauchele Alm. Dann geht es auf einem steilen Steig Richtung Brechsee-Stallkogel. Dieser teilt sich nach ca. 100 m. Links geht es zum Stallkogel, der rechte Steig führt zum wunderschönen Brechsee. Vom Brechsee haben Sie einen herrlichen Blick nach Wenns und Arzl, einen  Panoramablick auf den Venet, Tschirgant und auf den Gemeindekopf. Von dort zweigt rechts abermals ein Steig zur Söllbergalm ab, die von dort in ca. 30 bis 45 min zu erreichen ist. Von der Alm geht ein Wirtschaftsweg nach Wiese. Folgen Sie diesen Weg, dann zweigt nach ca. 150 m rechts ein Steig zur Mauchele Alm ab. Dieser mäßig steile Steig zieht sich durch Lärchen- und Zirbenwälder bis zum Wirtschaftsweg zur Mauchele Alm. Von dort sind es noch ca. 200 m hinauf zum Mauchele. Abwärts führt dieser Weg nach Rehwald zum Ausgangspunkt.

Wanderung zum Mittelberglesee 2450 m

Ausgangspunkt
Trenkwald (1500m)
Endpunkt
Trenkwald (1497m)
Bei Trenkwald die Pitze queren, dann geht es rechts Richtung Wasserfall. Weiter wandert man links aufwärts auf sehr steilem Waldsteig zur aufgelassenen Neururer Alm. Dieser Weg führt in Richtung Verpeiljoch weiter. Links zweigt der Steig ins Loabachtal ab. Über die Hänge des Weißen Kogels geht es weiter hinab zum Loabach. An der anderen Bachseite links haltend führt der Weg hinauf zum Mittelberglesee, der einsam am Fuße der Parstleswand liegt und ein stiller Ruheort inmitten der Gebirgskulisse ist. Zurück geht es über denselben Weg.

Piller Runde

Ausgangspunkt
Wenns Gemeindezentrum (1003m)
Endpunkt
Wenns Gemeindezentrum (1004m)
Streckenbeschreibung:
Ab dem Gemeindezentrum von Wenns führt uns diese Tour über den Piller Sattel (1.560 m) in Richtung Fließ.

Von dort über die Landesstraße bis nach Landeck. Durch die Bezirkshauptstadt, auf der Landesstraße weiter nach Zams und an kleineren Dörfern vorbei bis nach Imst.

Ab Imst ist das Pitztal bereits wieder ausgeschildert und wir erreichen den Ausgangspunkt über die markante Pitztal Brücke sowie Arzl, dem ersten Ort im Pitztal.

Dauer: 2-3 Stunden

Wanderung zur Luibisalm und zum Moalandlsee

Ausgangspunkt
Parkplatz zwischen Stillebach und Piösmes (1405m)
Endpunkt
Parkplatz zwischen Stillebach und Piösmes (1423m)
Vom Ausgangspunkt führt links ein Fahrweg zur Sendeanlage. Diesem Weg kurz folgen bis zur rechten Abzweigung des Fußsteiges Richtung Luibisalm. Auf dem Steig hinauf zur Luibisalm wandern (unbewirtschaftet). Diese Alm ist ein stilles, aussichtsreiches Ausflugsziel hoch über dem Talboden, gegenüber der steil aufragenden Rofelewand 3.354 m. Weiter geht es vorbei an einer Jagdhütte auf die Luibisböden. Geradeaus führt dieser Weg zum Luibiskogel, rechts geht es durch ein Schuttkar zu einem Einschnitt hinter dem in atemberauben - der Felsszenerie der wunderschöne Moalandlsee (Trittsicherheit und gute Kondition erforderlich) eingebettet liegt. Rückweg auf gleicher Strecke.

Wanderung zum Straßbergersee

Ausgangspunkt
Wiesle (1074m)
Endpunkt
Wiesle (1074m)
Ausgangspunkt: Weiler Wiesle. Auf einem Forstweg geht es rechts hinauf zur wunderschön gelegenen Strassberg Alm. Nach einer weiteren Stunde erreicht man den Straßbergersee. Der Abstieg führt rechts über einen steileren Steig hinunter nach Graslehn und dort wieder rechts zurück nach Wiesle.

Drei Seenwanderung (Brechsee,Krummersee,Kugletersee)

Ausgangspunkt
Rehwald (1450m)
Endpunkt
Rehwald (1450m)
Vom Ausgangspunkt Rehwald dem Wirtschaftsweg bis zur Mauchele Alm folgen. Von dort zweigt ein Steig Richtung Brechsee ab, diesen erreichen Sie in ca. 1 Stunde von der Mauchele Alm. In weiteren 1:30 Std. erreichen Sie den Krummer See. Nach weiteren 50 Minuten erreichen Sie den Kugleter See. Über denselben Weg gelangen Sie zurück zum Ausgangspunkt.

Hahntennjoch Runde

Ausgangspunkt
Imst, Sportzentrum (783m)
Endpunkt
Imst, Sportzentrum (782m)
Streckenbeschreibung:
Wir beginnen die Tour mit dem steilen und ca. 15 Kilometer langen Anstieg auf das Hahntennjoch (1894 m). Von dort geht es abwärts bis nach Elmen im Lechtal und dann Tal auswärts in Richtung Reutte bis nach Stanzach. Von Stanzach führt ein malerischer kleiner Alpenpass, durch das Namloser Tal bis nach Berwang. Bergab geht es weiter nach Bichlbach und über Lermoos und Biberwier auf die Fernpaß Straße (B179). Nach einem letzten kurzen Anstieg auf die Fernpass Höhe, passieren wir Nassereith und das Gurgltal und lassen die Tour gemütlich ausrollen.

Dauer: 3-4 Stunden
Information

Webcams

Information

Wetter

Information

1 Lifte offen

Öffungszeiten

Jetzt geöffnet

Angebot suchen

Angebote finden