zum Warenkorb Shop
zum Warenkorb Prospekte

Touren und Routen

Touren und Routen im Pitztal

Entdecken Sie unsere abwechslungsreichen Touren und Routen

Kletterpark Kaunergrathütte

Ausgangspunkt
Endpunkt
Der Klettergarten ist von der Kaunergrat Hütte in ca. 3 Minuten erreichbar. Der gut abgesicherte hochalpine Klettergarten umfasst 21 Routen im Schwierigkeitsgrad zwischen 2 und 6c .Sieben Routen können sogar Toprope gesichert werden. Die imposante Kletterwand ist bis zu 70 Meter hoch. Daher empfiehlt es sich zumindest ein 55 m Seil dabei zu haben. Da sich der Klettergarten im hochalpinen Gelände befindet,empfehlen wir das Tragen eines Helmes. Ausrüstung kann in der Kaunergrat Hütte entliehen werden (bitte anmelden). Durch die Wand führt auch ein kurzer Übungsklettersteig mit 80 m Höhe, Schwierigkeitsstufe A,B,C.

Kletterpark Pitztaler Gletscher - Steinbocksteig

Ausgangspunkt
Endpunkt

Steinbocksteig: Die rechte Steinbock-Rote ist jene für Experten. Die grauen und roten Platten bleiben ohne Tritthilfen ganz Natur. Modern gebaut und den herrlichen Fels und seine Formationen zu einem Genussweg kombiniert, zieht der Steig meist vertikal im Zickzack elegant nach oben. Maximale Schwierigkeit bei D+ auf der Skala von A bis E. (330m Länge)

Kletterpark Pitztaler Gletscher - Murmeltiersteig

Ausgangspunkt
Endpunkt

Murmeltiersteig: Die Murmeltier-Variante wird in mehreren Stufen anspruchsvoll und es wird äußerst lohnend über den Granit geklettert. Es finden sich Tritthilfen, wo notwendig, aber es bleibt noch jede Menge Kontakt zum Fels. Diese Route ist für Kinder ab 10 Jahren (eventuell bei zusätzlicher Sicherung) bestens geeignet. Maximale Schwierigkeit bei C auf der Skala von A bis E. (330m Länge)

Kletterpark Pitztaler Gletscher - Gamssteig

Ausgangspunkt
Endpunkt

Gamssteig: Die Gamssteig-Variante rundet das Angebot im „Kletterpark Pitztaler Gletscher“ ab. Mit dem maximalen Schwierigkeitsgrad D ist der Gamssteig eine ideale Vorbereitung für die Expertenroute, welche über die Bilanzierstation gut zu erreichen ist. (350m Länge)

Kletterpark Jerzens-Hochzeiger1

Ausgangspunkt
Endpunkt
Im Kletterpark Jerzens-Hochzeiger1 gibt es 6 Routen im Schwierigkeitsgrad von 3a bis 6b. 

Klettersteig Liss

Ausgangspunkt
(1456m)
Endpunkt
(1715m)
Der Klettersteig befindet sich im Kletterpark Jerzens-Hochzeiger und ist ideal geeinget um erste Erfahrungen auf einem Klettersteig zu sammeln.

Kaunergrathütte

Ausgangspunkt
(1603m)
Endpunkt
(2806m)
Der Klettersteig befindet sich direkt bei der Kaunergrathütte und ist ideal geeignet um Erfahrungen auf einem Klettersteig zu sammeln.

Scheibrand

Ausgangspunkt
(1290m)
Endpunkt
(1363m)
Der Klettergarten Scheibrand befindet sich nach dem Ort Scheibrand auf derrechten (westlichen Talseite) und sit vom Parkplatz aus sichtbar. An der senkrechten bis überhängenden Wand gibt es ausschließlich schwere Routen. Die beste Zeit ist Anfang Mai bis Ende September.

Wiese

Ausgangspunkt
Endpunkt

Kletterpark Jerzens-Hochzeiger2

Ausgangspunkt
Endpunkt
Im Kletterpark Jerzens-Hochzeiger gibt es 4 Routen im Schwierigkeitsgrad von 3 bis 4a. 
Information

Webcams

Information

Wetter

Information

1 Lifte offen

Öffungszeiten

Jetzt geöffnet

Angebot suchen

Angebote finden