zum Warenkorb Shop
zum Warenkorb Prospekte

Touren und Routen

Touren und Routen im Pitztal

Entdecken Sie unsere abwechslungsreichen Touren und Routen

Wanderung von Liss ins Dorfzentrum Jerzens

Ausgangspunkt
Liss (1462m)
Endpunkt
Dorf Jerzens (1122m)
Vom Weiler Liss der Beschilderung Jerzens Dorf abwärts folgen.

Hochzeiger Rodelbahn

Ausgangspunkt
Mittelstation Hochzeiger Bergbahnen (2020m)
Endpunkt
Weiler Kaitanger (1456m)
Keine Lust den Berg zu Fuß zu erklimmen? Dann ist die 6 km lange Rodelbahn am Hochzeiger genau die Richtige für Sie. Bequem mit der Gondelbahn der Hochzeiger Bergbahnen zur Mittelstation fahren und dann die Rodelabfahrt in vollen Zügen genießen. Auch Nachtschwärmer kommen hier zum vollen Genuss: einmal wöchentlich ist die 6 km lange Rodelbahn abends beleuchtet.

Die Hochzeiger Rodelbahn ist täglich von 09:00 bis 17:00 Uhr geöffnet! Nachtrodeln (bei ausreichend Schnee und geöffneter Rodelbahn) jeden Donnerstag zwischen 19:30 und 24:00 Uhr beleuchtet. Die Seilbahn ist als Aufstiegshilfe zwischen 19:30 und 21:00 Uhr in Betrieb.

Rodeln können bei der Talstation der Hochzeiger Bergbahnen und in den Sportgeschäften gegen geringe Gebühr ausgeliehen werden.

Seeweg Speicherteich

Ausgangspunkt
Eingang am Seeweg Speicherteich (1437m)
Endpunkt
Eingang am Seeweg Speicherteich (1437m)
Wanderung mit Swiss Trac: Man kann direkt bei der Talstation Hochzeigerbahn parken und fährt mit dem Swiss-Track zunächst auf der Straße ein Stück abwärts, ehe man in die nette kurze Runde um den See einbiegt (ca. 10 min.). Der Rundweg bestehend aus lockerem Kies ist gut mit dem Swiss-Track zu befahren. 

Wiesenwanderung

Ausgangspunkt
Ortsinformation Jerzens (1117m)
Endpunkt
Ortsinformation Jerzens (1118m)
Von der Ortsinformation Jerzens ca. 50 Meter Richtung Leins wandern. Links der Beschilderung Wiesenrundweg bis zum Mini MPReis folgen. Die letzten 50 Meter entlang der Straße bis zum Ausgangpunkt zurück laufen.

Bergstation Doppelsessellift - Sechszeiger - Mittelstation

Ausgangspunkt
Bergstation der Doppelsesselbahn (2361m)
Endpunkt
Mittelstation (2027m)
Am wunderschönen Landschaftsteich vorbei führt links der Weg zum Sechszeiger auf 2395 m mit großartigem Rundblick. Die Gehzeit beträgt ca. 15 Minuten. Der Abstieg erfolgt links zur Kalbenalm und von dort entweder weiter zur Tanzalm oder zur Mittelstation (Bergstation der Gondelbahn) zurück.

Variante: Sie können auch wieder mit dem Doppelsessellift zur Mittelstation hinunter fahren.

kleine Dorfwanderung/Prozessionsweg

Ausgangspunkt
Ortszentrum/Mini M-Preis (1117m)
Endpunkt
Ortszentrum/Mini M-Preis (1117m)
Es ist ein Rundweg mit Blick auf die Pfarrkirche Jerzens. Der Weg führt vorbei beim MiniMpreis Richtung Jagerhof. Das Ende dieses Weges ist die Parkanlage bei der Kirche. Genießen Sie den Weg durch die 
blühenden Wiesen.

Rundwanderung Klausboden

Ausgangspunkt
Parkplatz Klausboden (1260m)
Endpunkt
Parkplatz Klausboden (1251m)
Wandern Sie nach der Brücke links Richtung Matzlewald. Nach dem Sägewerk geht es links zum Bach hinunter, dort immer der Beschilderung Klausboden-Runde folgen bis Sie zum Ausgangspunkt zurück kommen.
Es gibt auch eine Abkürzung, diese zweigt bei dem Wanderweg unten am Bach rechts ab. (beschildert mit Klausboden-Runde- Abkürzung) Gehzeit ca. 30 Minuten.

 

Rundwanderung ZirbenPark

Ausgangspunkt
Mittelstation der Hochzeiger Bergbahnen (2031m)
Endpunkt
Mittelstation der Hochzeiger Bergbahnen (2005m)
Wanderung mit Swiss Trac: Vom Parkplatz der Talstation der Hochzeiger-Bahn gelangt man ebenerdig zur Kassa. Von dort gelangt man mit einem Lift zu den Gondeln im 1. Stock. Direkt beim Lift im Erdgeschoß befindet sich auch ein Rollstuhl-WC. Der Einstieg in die Gondel erfolgt über ein mobile Rampe. In der Gondel ist Platz für einen Rollstuhl mit einer Breite von max. 60 cm. Der Swiss Track kann in derselben Gondel mitgenommen werden oder in der darauffolgenden Gondel von einer Begleitperson mitgeführt werden. An der Bergstation angelangt, ist das Liftpersonal wiederum mit einer mobilen Rampe zur Stelle und hilft aus der Gondel. Direkt neben der Bergstation befindet sich das "Zeigerrestaurant", das zunächst über eine schwer befahrbare Wiese und dann über eine Rampe mit einer erheblichen Steigung zugänglich ist. Im Restaurant befindet sich ein Rollstuhl-WC im 1. Untergeschoss. Das WC ist allerdings schwer auffindbar, da es nicht in das Leitsystem eingebunden ist. Zudem ist im Sommer der Teil vor dem Lift durch Banner abgehängt, weshalb auch der Lift nicht augenscheinlich auffällt. Das WC verfügt über ausreichend Platz und Wenderadien.  

Vom "Zeigerrestaurant" ausgehend startet der schön angelegte, rund 1,5 km lange Zirbenweg.  Hier ist zu beachten, dass dieser über große Teilstücke verfügt, die sehr steil sind und einen losen Untergrund haben und daher nur für geübte Swiss Track Fahrer empfohlen ist. Die steilere Passage, die beim großen Zirbenzapfen mit Rutsche vorbeiführt, lässt sich aber auch umgehen, indem man nur einen Teil der Zirbenrunde fährt. Nach ca. 2/3 des Weges gelangt man zur Tanzlalm, die nicht barrierefrei zugänglich ist. Auch das zwar ebenerdige WC ist nicht für Rollstuhlfahrer adaptiert. Das letzte Drittel des Weges führt über eine starke Steigung wieder zum Zeigerrestaurant zurück.  

Ostersteinrunde klein

Ausgangspunkt
Parkplatz Fußballplatz Arzl (865m)
Endpunkt
Parkplatz Fußballplatz Arzl (865m)
Wanderung mit Swiss Trac: Ausgangspunkt ist der Parkplatz Fußballplatz Arzl. Hier geht man in Richtung Dorf auf einer asphaltierten Straße. Bei der nächsten Abzweigung biegt man rechts ab und gelangt nach einem kurzen Stück bergauf zum Diemersteig. Der nun folgende Weg ist ein gut präparierter Schotterweg, der durch den Wald bis zur Siedlung Osterstein führt. Insgesamt ist der Verlauf recht eben mit kurzen Teilstücken, die bergauf bzw. bergab führen. In der Siedlung Osterstein angelangt, geht man zwischen den Häusern hindurch, teils bergauf, teils bergab. Der Weg ist gut angeschrieben. Man folgt der Richtung Diemersteig durch die Siedlung bis zum Waldrand. Nun kommt man an einem Spielplatz vorbei und gelangt wieder auf eine Wald-/ Forststraße und zum Diemersteig. Der Weg führt wieder zum Ausgangspunkt.

Rundwanderung Eggmahd

Ausgangspunkt
Parkplatz Mühlhoppen (1157m)
Endpunkt
Parkplatz Mühlhoppen (1158m)
Vom Parkplatz führt ein breiter asphaltierter Weg zum Weiler Langegerte. Von dort ca. 300 Meter auf der asphaltierten Straße wandern. Weiter auf dem Forstweg der Beschilderung „Rundwanderweg Eggmahd“ folgen und rechts abzweigen. Sie haben einen wunderbaren Panoramablick zum Tschirgant, Sechszeiger – Hochzeiger mit Jerzens. Diesen Weg bis Eggmahd folgen, dort zweigt gleich rechts ein Weg Richtung Obermühlbach ab. Achtung: Auf den letzten 100 m liegen etwas größere Steine. 
Alternativ haben Sie auch die Möglichkeit von Eggmahd zur Larcher Alm, Galflun Alm zu laufen, von dort ca. 2 Stunden Gehzeit.
Information

Webcams

Information

Wetter

Information

1 Lifte offen

Öffungszeiten

Jetzt geöffnet

Angebot suchen

Angebote finden