zum Warenkorb Shop
zum Warenkorb Prospekte

Touren und Routen

Touren und Routen im Pitztal

Entdecken Sie unsere abwechslungsreichen Touren und Routen

Benni-Raich-Brücke - Wald (Winter)

Ausgangspunkt
Parkplatz Bungy Stüberl 1 (820m)
Endpunkt
Parkplatz Bungy Stüberl 1 (820m)
Sie wandern vom Parkplatz Bungy Stüberl 1 hinauf zum Bungy Stüberl (nicht bewirtschaftet im Winter), wo Sie das gigantische Bauwerk der Hängebrücke mit einer Spannweite von 137,7m bewundern können. 94m über dem Grund auf einer ca. 1,5 m breiten Brücke marschieren Sie zum Weiler Wald. Nehmen Sie den Bus oder wandern Sie über denselben Weg zurück zum Ausgangspunkt. (eine Strecke 00:20 Std.)

Rundwanderung Bichl

Ausgangspunkt
Parkplatz Volksschule Wald (885m)
Endpunkt
Parkplatz Volksschule Wald (885m)
Vom Ausgangspunkt links an der Kirche vorbei hinauf zum Weiler Bichl. Dort zweigt rechts der Weg ab, der an 2 Kapellen vorbei bis zum Rastboden führt. Dort über einen Steig zurück zum Weiler Bichl und retour zum Parkplatz.

Waldeck-Krabichl Runde

Ausgangspunkt
(1178m)
Endpunkt
(1178m)
Die Wanderung beginnt beim Parkplatz Galtwiesen. Von hier wandern Sie entlang des Forstweges in Richtung Wennerberg. Nach ca. 200 Meter biegen Sie rechts ab und folgen dem Forstweg bis zum Weiler Krabichl/Leins. Von dort führt wiederrum rechts ein Feldweg zurück zum Ausgangspunkt und schließt somit die Runde. Lassen Sie Ihre Wanderung bei einem gemütlichen Einkehrschwung in der Jausenstation Waldeck ausklingen.

Talloipe

Ausgangspunkt
mehrere Einstiegsmöglichkeiten
Endpunkt
mehrere Ausstiegsmöglichkeiten
Die Talloipe verläuft im Talgrund zwischen den Ortschaften Mittelberg und Wiese immer entlang der Pitze. Die klassisch, sowie in freier Technik gespurte Loipe mit ihren 21,3 km kann in beide Richtungen gelaufen werden. Zudem ist es möglich in jeder Ortschaft ein- bzw. auszusteigen. Nicht nur die bestens präparierte Loipe, sondern auch die herrliche Landschaft macht die Talloipe zu einem Pflichtpunkt für alle Langläufer im Pitztal. Wir weisen darauf hin, dass die kostenlose Talloipe auch von anderen erholungssuchenden Wintersportlern (z.B. Winterwanderern) benutzt wird.

Wanderung zur Gletscherstube

Ausgangspunkt
Mittelberg (1731m)
Endpunkt
Mittelberg (1732m)
Vom Ausgangspunkt führt ein flacher Wirtschaftsweg zur Gletscherstube.

Pitztaler Sagensteig (Sagenweg)

Ausgangspunkt
Parkplatz Mittelberg oder Bushhaltestelle Mittelberg Wendestelle (1733m)
Endpunkt
Parkplatz Mittelberg oder Bushhaltestelle Mittelberg Wendestelle (1734m)
Der Pitztaler Sagensteig führt mit 5 Stationen - über die Sagenwelt des Pitztals - zur Gletscherstube, die am Fuße des Mittelbergfernes liegt. Über denselben Steig oder über einen Wirtschaftsweg gelangt man wieder zurück nach Mittelberg bzw. dem Talwanderweg folgend nach Mandarfen.

Rundwanderung Pfitschebachwasserfall

Ausgangspunkt
Bushaltestelle beim Gasthaus Sonne Liesele (1341m)
Endpunkt
Bushaltestelle beim Gasthaus Sonne Liesele (1340m)
Dieser Rundwanderweg führt ab der Bushaltestelle beim Gasthaus Sonne Liesele der Beschilderung „Wasserfall“ folgend in Richtung Tiefentalalm. Nach einigen Metern auf einem Wirtschaftsweg zweigt links ein Steig in Richtung Tiefentalalm ab. Diesen Steig immer geradeaus folgend erreicht man nach ca. 15 Minuten die Plattform. Retour auf diesen Steig geht es bis zur Abzweigung in Richtung Tiefentalalm. Diesen etwas steileren Steig folgend bis man den Forstweg bis zur Neubergalm erreicht. Retour über den Forstweg in Richtung Enger/Bichl und auf dem Talwanderweg bis zum Ausgangspunkt.

Mittelberg Weg 613

Ausgangspunkt
Mittelberg (1729m)
Endpunkt
Gletscherstube (1905m)
Der Start der Route befindet sich in Mittelberg beim Busumkehrplatz. Die technisch sehr einfache Route und die gute Beschaffenheit der Schotterstraße gibt auch Anfängern die Möglichkeit das überwältigende Gefühl in mitten der Berge zu biken. Eine Strecke für Zwischendurch, die man auch nach einer Bergtour gut machen kann.

Rundwanderung Wald - Hohenegg

Ausgangspunkt
Parkplatz Volksschule Wald (885m)
Endpunkt
Parkplatz Volksschule Wald (885m)
ACHTUNG: Der Steig zum Walder Wasserfall ist derzeit gesperrt. (Stand per 10.04.2024)

Der Weg führt links an der Kirche vorbei. Bei der ersten Kurve zweigt links ein Steig ab, der zum Weiler Oberwaldried führt. Beim Sportplatz vorbei gelangt man links über den Walderbach zum Weiler Hohenegg (Erdpyramiden).
Retour über den romantischen Steig bei der Kapelle links zum Walderbach, in 10 min lohnend den Wasserfall besichtigen und das letzte Stück über die Landstraße wieder zum Ausgangspunkt.

Alte Straße nach Wenns

Ausgangspunkt
Haltestelle Abzweigung Timls (927m)
Endpunkt
Wenns Pitztalerhof (999m)
Ausgangspunkt ist die Abzweigung/Bushaltestelle Timls auf der Pitztaler Landesstraße. Dorthin gelangen Sie am besten mit dem Regiobus Pitztal, oder zu Fuß vom Ortszentrum Arzl ca. 1,5 km entlang der 
Pitztaler Landesstraße. Bei der Abzweigung wandert man bis zur ersten Straßenkehre nach oben Richtung Timls und zweigt dann auf die „Alte Straße“ (Forstweg) Richtung Wenns ab. Immer oberhalb der Landesstraße wandert man weiter bis ins Ortszentrum von Wenns. Von dort können Sie gemütlich mit dem Regiobus Pitztal wieder zurück zum Ausgangspunkt fahren, bzw. auf derselben Strecke zurückwandern.
Gehzeit von der Abzweigung Timls bis nach Wenns: ca. 1:20 Std.
Information

Webcams

Information

Wetter

Information

1 Lifte offen

Öffungszeiten

Jetzt geöffnet

Angebot suchen

Angebote finden