zum Warenkorb Shop
zum Warenkorb Prospekte

Touren und Routen

Touren und Routen im Pitztal

Entdecken Sie unsere abwechslungsreichen Touren und Routen

Talwanderung von Jerzens nach St. Leonhard (Wiese)

Ausgangspunkt
Parkplatz Kirche Jerzens (1103m)
Endpunkt
Haltestelle Wiese (1181m)
Sie Starten beim Parkplatz bei der Kirche in Jerzens und wandern vorbei bei der Mühle in Richtung „Stuibenwasserfall“. Auf dem Forstweg angekommen folgen Sie diesem bis Sie die Weiler „Wiesle, „Ritzenried“ und „Schußlehn“ durchwandern haben. Diese Talwanderung verläuft ohne nennenswerte Steigungen, teilweise direkt neben dem Pitzbach bis zum Ortsteil Wiese in St. Leonhard. Nützen Sie den öffentlichen Linienbus von der Haltestelle Wiese, um wieder retour nach Jerzens (Haltestelle Feuerwehr) zu gelangen. Die Zeiten der Busverbindung erfahren Sie im Aushang oder vorab bei Ihrem Vermieter bzw. bei den Ortstellen des Tourismusverbandes Pitztal.

Rundwanderung Bichlkapelle - XP Abenteuerpark

Ausgangspunkt
Dorf, 1. Kehre Richtung Hochzeiger Bergbahnen (1118m)
Endpunkt
Dorf (1115m)
Ausgangspunkt:  1. Kehre Richtung Hochzeiger Bergbahnen.
Auf der rechten Seite zweigt der Weg zur Bichlkapelle ab. Weiter nach Breitwies und Egg führt der Weg rechts durch den Wald. Beim Weiler Egg angekommen, geht man immer abwärts bis zum Ende der asphaltierten Straße. Der Abstieg zum Feuerwehrhaus führt von dort wieder durch den Wald. Die letzten Meter entlang der Straße zum Ausgangspunkt folgen.

Pitzenhöfe - Leins - retour

Ausgangspunkt
Abzweigung vor dem Fußballplatz (863m)
Endpunkt
Abzweigung vor dem Fußballplatz (862m)
Vom Ausgangspunkt beim Fußballplatz vorbei bis zur Kapelle wandern. Bei der Kapelle, die gleich neben der Straße liegt, rechts und nach ca. 200 m links abbiegen in Richtung Unterleins. Dort geht es bei der Kirche vorbei zur Bushaltestelle und über einen Feldweg nach Oberleins.Auf demselben Weg wieder retour zum Ausgangspunkt.

Wanderung nach Ritzenried

Ausgangspunkt
Feuerwehrhaus Jerzens (1089m)
Endpunkt
Feuerwehrhaus Jerzens (1100m)
Ausgangspunkt ist gegenüber vom Feuerwehrhaus, rechts vom Mühlbach.
Am Anfang des Weges gibt es einen leichten Anstieg, sonst sind es nur geringe Steigungen.
Bei der ersten Weggabelung dem Weg auf rechter Seite bis zum Weiler Schön folgen und weiter nach Ritztenried. Über demselben Weg gelangen Sie zurück zum Ausgangspunkt.

Dorf - Falsterwies - Kaitanger - Dorf

Ausgangspunkt
Ortsinformation Jerzens (1117m)
Endpunkt
Ortsinformation Jerzens (1115m)
Vom Ausgangspunkt Richtung Hotel Jerznerhof wandern. 50 Meter nach dem Hotel führt der Weg links zum Weiler Falsterwies. Kurz vor dem Weiler führt auf rechter Seite durch den Wald ein Steig Richtung Kaitanger. Dieser Weg nennt sich Zoggler. Der Rückweg geht über den Weiler Schwaig. Nach einer kurvenreichen Strecke bis Breitwies geht der Weg links ab zum Gotthardsbühel. Hier befindet sich eine wunderschöne Kapelle. Über einen Waldweg gelangt man ins Dorfzentrum.

Matzlewald - Fernsehturm ORF – Sender Klapf - Matzlewald

Ausgangspunkt
Matzlewald (1138m)
Endpunkt
Matzlewald (1138m)
Vom Ausgangspunkt führt der Weg rechts Richtung Kieleberg Alm. Nach ca. 20 Gehminuten biegen Sie links ab, um zum Fernsehturm zu gelangen. Beim Fernsehturm führt der Weg weiter nach Stein. Von dort geht es gleich links zurück nach Matzlewald.

Wanderung ins Riegetal

Ausgangspunkt
Mittelstation/Bergstation der Gondelbahn Hochzeiger (2024m)
Endpunkt
Mittelstation/Bergstation der Gondelbahn Hochzeiger (2026m)
Vom Ausgangspunkt führt ein breiter Steig zum Zollberg. Über den Zollberg drüber können  bereits wunderschöne Blicke in das Riegetal erhascht werden. Ein schmaler Steig (teilweise mit Ketten gesichert) führt hinunter ins Riegetal. Nachdem diese Passage gemeistert wurde, führt ein schön angelegter Steig hinein in das Riegetal bis zum Groaßsee. Auf dem Weg zum Groaßsee können Murmeltiere, Bergsalamander, Gämse und Schafe erblickt werden. Der Rückweg führt ein Stück auf demselben Weg. Dann führt ein steilerer Steig zum Hochzeiger hinauf. Nach dem Eintrag ins Gipfelbuch führt der Weg hinunter zum Ausgangspunkt.

E5 Talwanderweg Variante: Wenns - Scheibe

Ausgangspunkt
Wenns (999m)
Endpunkt
Scheibe (1382m)
Folgen Sie dem Talwanderweg von Wenns nach Scheibe. Es handelt sich um eine einfache Wanderung am Talboden entlang, bei der Sie immer wieder die Landesstraße überqueren.

Mittelstation - Gemeindekopf - Tiroler Jubiläumsweg - Zaunhof

Ausgangspunkt
Mittelstation/Bergstation der Gondelbahn (2026m)
Endpunkt
Zaunhof (1295m)
Ausgangspunkt: Mittelstation (Bergstation der Gondelbahn). Vom Ausgangspunkt über den Hochzeiger gelangen Sie zum Groaßsee. Beim See zweigt der Weg rechts ab zum hohen Gemeindekopf 2.771 m. Von hier ist der Abstieg über den Kugleter See immer rechts haltend zur Ludwigsburger Hütte und weiter nach Zaunhof möglich.

E5 Kaunergrat Variante: Verpeilhütte - Kaunergrathütte

Ausgangspunkt
Verpeilhütte (2014m)
Endpunkt
Kaunergrathütte (2819m)
Diese alpine Etappe führt Sie von der Verpeilhütte über das Kühgrübl an den Madatschtürmen vorbei zum Madatschferner, den Sie am südöstlichen Rand folgen. Ab hier wird´s etwas steil und führt seilversichert hinauf zum Aperen Madatsch Joch. Der Abstieg ist klettersteigähnlich versichert und führt Sie nach ca. 4 Stunden über einen Bergrücke zur Kaunergrathütte. Wichtiger Hinweis: Diese Etappe verlangt alpine Erfahrung.
 
Information

Webcams

Information

Wetter

Information

1 Lifte offen

Öffungszeiten

Jetzt geöffnet

Angebot suchen

Angebote finden