zum Warenkorb Shop
zum Warenkorb Prospekte

Touren und Routen

Touren und Routen im Pitztal

Entdecken Sie unsere abwechslungsreichen Touren und Routen

Orte

Kategorien

Schwierigkeit

Distanz

Distanz von 0km bis 117km

Dauer

Dauer von 0h bis 10h

Höhenmeter

Höhenmeter von 0m bis 3,200m

Variante Naturparkhaus Kaunergrat - Aifner Alm

Ausgangspunkt
Naturparkhaus Kaunergrat (1575m)
Endpunkt
Aifner Alm (1980m)
Die Tour startet beim Naturparkhaus Kaunergrat und verläuft zuerst kurz die asphaltierte Straße bergab Richtung Kaunerberg. Am Weiler Puschlin vorbei sammelt man ein paar Höhenmeter bevor es mehr oder weniger eben dahin geht. Bei der ersten Abzweigung nach links die asphaltierte Straße verlassen und den Forstweg bergauf zur Aifner Alm folgen.

Rundtour vorderes Pitztal 683

Ausgangspunkt
Gemeindezentrum Wenns (1002m)
Endpunkt
Gemeindezentrum Wenns (1000m)
Der Start der Rundtour ist das Gemeindezentrum Wenns. Bei den ersten Kilometern verläuft die Tour auf einem Forstweg gemütlich abwärts und erst ab dem Ortsteil Pitzenhöfe kommt die erste Steigung bis nach Leins. Von dort ein kurzes Stück auf einer asphaltierten Straße nach Wald und über die Benni-Raich-Brücke (94 Meter) nach Arzl. Hier führt die Strecke weiter auf dem Pitztalbike bis ins Zentrum von Wenns und zum Ausgangspunkt.

Wenns – Amishaufen – Hochasten – Plattenrain - Arzl

Ausgangspunkt
Haltestelle Pitztalerhof (1000m)
Endpunkt
Haltestelle Arzl Gemeindeamt (859m)
Das Dorfzentrum von Wenns bzw. die Bushaltestelle Pitztaler Hof stellen den Ausgangspunkt dieser Wanderung dar. Oberhalb des Pitztaler Hofes wandert man ein Stück auf dem beschilderten Talwanderweg bis zur Abzweigung nach Langenau. Diesem Schild folgend zweigt man ca. 100 Meter vor dem Ortsteil Langenau links in Richtung Tränk ab. Nach einem etwas steileren Abschnitt erreicht man den Weiler Tränk und hält sich an die Beschilderung nach Amishaufen. Von dort gelangt man auf einem Feldweg bis nach Hochasten und ab dort auf einer wenig befahrenen Gemeindestraße bis zum Hotel/Restaurant Puitalm am Plattenrain. In etwa 100 Meter vor der Puitalm zweigt rechter Hand ein Steig in Richtung Arzl Air bzw. Burgstall ab. Am Burgstall angelangt hat man die Möglichkeit die Aussicht auf der spektakulären Plattform „Adlerhorst“, welche hoch über Arzl thront, zu genießen. Der Abstieg ist über mehrere Steig möglich, der kürzeste führt über den Burgstall direkt zur Kirche und die Wanderung endet bei der Bushaltestelle Arzl Gemeindeamt. Die letzte Abfahrtszeit des öffentlichen Linienbusses von Arzl Gemeindeamt zum Ausgangspunkt der Wanderung (Wenns Pitztaler Hof) ist um 18:31 Uhr (Montag bis Sonntag sowie Feiertag).

Arzler Alm Weg 611

Ausgangspunkt
St. Leonhard/Scheibe (1396m)
Endpunkt
Arzler Alm (1890m)
Start in Scheibe beim Gasthof zur Einkehr. Fast ohne Verschnaufpause geht es bei der 3,9 km langen Strecke zur Arzler Alm anständig zur Sache. Bei einer durchschnittlichen Steigung von 13 Prozent kommt man trotz des dichten Waldes, welcher vor zu intensiver Sonnenbestrahlung schützt, ganz nett ins schwitzen.
Der Zustand der zumeist schottrigen Straßen ist sehr gut doch ist beim Bergabfahren speziell in den Kehren Vorsicht geboten. Von der Arzler Alm hat man eine super Aussicht auf die umliegende Bergwelt.

Fallwandweg/Tiefentalalm 612

Ausgangspunkt
St. Leonhard/Scheibe (1396m)
Endpunkt
Tiefentalalm (1872m)
Start in Piösmes beim Gasthof zur Einkehr. Anfangs auf der gleichen Strecke wie zur Arzler Alm erreicht man nach einigen Kilometern die Abzweigung zur Tiefentalalm (Fallwandweg). An der sehr idyllisch gelegenen Tiefentalalm rauscht ein Gebirgsbach vorbei und bietet somit für die Füße eine willkommene Abkühlung.
Bergab ist vor allem bei der ersten Kehre Vorsicht geboten.

Skitour zur Goglesalm

Ausgangspunkt
Parkplatz Gogles Alm (1505m)
Endpunkt
Gogles Alm (2016m)
Folgen Sie vom Ausgangspunkt den präparierten Winterwanderweg zur Gogles Alm hinauf. Alternative können Sie auch gegenüber vom Parkplatz Fließ Abzw. Gogles Alm über den Steig hoch gehen. 

Naturparkhaus Kaunergrat - Gogles Alm 795

Ausgangspunkt
Naturparkhaus Kaunergrat (1575m)
Endpunkt
Gogles Alm (2017m)
Vom Naturparkhaus Kaunergrat am Gachenblick geht es bergab in Richtung Fließ bis zur Abzweigung Gogles Alm. Ab hier geht es über den Forstweg hinauf zur Gogles Alm. 

Kaitanger - Leiner Alm 6019

Ausgangspunkt
Kaitanger/Jerzens (1428m)
Endpunkt
Kaitanger/Jerzens (1824m)
Startpunkt dieser Tour ist der Weiler Kaitanger in Jerzens. Bei der Kurve beim Hotel Panorama Alpin der schmalen asphaltierten Straße bis zur nächsten Abzweigung folgen. Dort links auf den Forstweg abzweigen und der Beschilderung 6019 bis zur Leiner Alm folgen. Über denselben Weg gelangt man zurück zum Ausgangspunkt.

Mittelstation Route - rot

Ausgangspunkt
Parkplatz Liss/Hochzeiger Bergbahnen P5 (1460m)
Endpunkt
Mittelstation/Zeigerrestaurant (2003m)
Nach dem Start einem recht flachen Weg folgen und den freien Hang vor dem Lisslift (Tellerlift) in wenigen Serpentinen aufsteigen. Anschließend wieder auf einem Weg bis zu einem breiten Hang knapp 
vor der Hochzeiger Gondelbahn. Diesem Hang und den freien Lichtungen bis zum Hochzeiger Haus folgen. Links neben dem Hochzeiger Haus vorbei am linken Pistenrand haltend bis die Rodelbahn erreicht wird. Anschließend durch eine kurze Unterführung entlang der Rodelbahn (ACHTUNG eventuell Gegenverkehr) bis zur Tanzalm und weiter zum Zeigerrestaurant an der Mittelstation.

Mauchele Alm 681

Ausgangspunkt
Zaunhof Moosbrücke/Burg (1258m)
Endpunkt
Mauchele Alm (1823m)
Von der Abzweigung des Pitztal Bike Route bei Moosbrücke/Burg geht es bis Rehwald auf einer asphaltierten Straße und weiter auf einem Forstweg in mehreren Kehren bis zur Mauchele Alm. Retour zum Ausgangspunkt gelangt man über die selbe Strecke.
 
Information

Webcams

Information

Wetter

Information

1 Lifte offen

Öffungszeiten

Jetzt geöffnet

Angebot suchen

Angebote finden