zum Warenkorb Shop
zum Warenkorb Prospekte

Touren und Routen

Touren und Routen im Pitztal

Entdecken Sie unsere abwechslungsreichen Touren und Routen

Steinwand - Arzl im Pitztal

Ausgangspunkt
(1047m)
Endpunkt
(851m)

Der ortsnahe Steinwand Klettersteig bei Arzl ist schnell und einfach zu erreichen. Durch die schattige Nordwand führt eine Hauptroute im Schwierigkeitsgrad B/C. Daneben gibt es noch zwei Varianten. Am Ausstieg befindest sich die Aussichtsplattform Adlerhorst, von der man einen sensationellen Blick ins Tal hat. Die Aussichtplattform Adlerhorst ist für "Nichtklettersteiggeher" über zwei Wanderwege erreichbar. 

Schwierigkeit B/C, Varianten D/E,C
Sportlicher Klettersteig mit zwei unterschiedlich schweren Varianten. Die linke Variante ist extrem steil und liegt im Schwierigkeitsbereich D/E, diese Route wurde nach der Kletterweltmeisterin Angy Eiter "Andy Eiter Route" benannt. Die rechte, leichtere Variante liegt im Bereich C. 

Kletterpark Pitztaler Gletscher - Erlebnisklettersteig

Ausgangspunkt
Endpunkt

Der Erlebnisklettersteig ist für Kinder ab 10 Jahren geeignet und ist auch die ideale Vorbereitung für die andern drei Klettersteige. Als Belohnung erhält die Familie den Blick auf Tirols höchsten Gletscher. Mit der maximalen Schwierigkeit B ist dieser Klettersteig für Kinder bestens geeignet und macht auf Grund der „naturnahen“ Bauart Lust auf mehr. (220m Länge)

Kletterpark Pitztaler Gletscher - Steinbocksteig

Ausgangspunkt
Endpunkt

Steinbocksteig: Die rechte Steinbock-Rote ist jene für Experten. Die grauen und roten Platten bleiben ohne Tritthilfen ganz Natur. Modern gebaut und den herrlichen Fels und seine Formationen zu einem Genussweg kombiniert, zieht der Steig meist vertikal im Zickzack elegant nach oben. Maximale Schwierigkeit bei D+ auf der Skala von A bis E. (330m Länge)

Kletterpark Pitztaler Gletscher - Murmeltiersteig

Ausgangspunkt
Endpunkt

Murmeltiersteig: Die Murmeltier-Variante wird in mehreren Stufen anspruchsvoll und es wird äußerst lohnend über den Granit geklettert. Es finden sich Tritthilfen, wo notwendig, aber es bleibt noch jede Menge Kontakt zum Fels. Diese Route ist für Kinder ab 10 Jahren (eventuell bei zusätzlicher Sicherung) bestens geeignet. Maximale Schwierigkeit bei C auf der Skala von A bis E. (330m Länge)

Kletterpark Pitztaler Gletscher - Gamssteig

Ausgangspunkt
Endpunkt

Gamssteig: Die Gamssteig-Variante rundet das Angebot im „Kletterpark Pitztaler Gletscher“ ab. Mit dem maximalen Schwierigkeitsgrad D ist der Gamssteig eine ideale Vorbereitung für die Expertenroute, welche über die Bilanzierstation gut zu erreichen ist. (350m Länge)

Klettersteig Liss

Ausgangspunkt
(1456m)
Endpunkt
(1715m)
Der Klettersteig befindet sich im Kletterpark Jerzens-Hochzeiger und ist ideal geeinget um erste Erfahrungen auf einem Klettersteig zu sammeln.

Kaunergrathütte

Ausgangspunkt
(1603m)
Endpunkt
(2806m)
Der Klettersteig befindet sich direkt bei der Kaunergrathütte und ist ideal geeignet um Erfahrungen auf einem Klettersteig zu sammeln.

Einsteiger-Route

Ausgangspunkt
Mittelstation Hochzeiger (2025m)
Endpunkt
Kalbenalmweg (2153m)
Diese Einsteiger-Route ist für jene welche die ersten Schritte mit Tourenski wagen. Die ersten Meter sind sehr flach und man kann sich an das neue Sportgerät gewöhnen. In weiterer Folge wird es etwas steiler und man bekommt etwas mehr Gespür für das Gehen mit Steigfellen. Am Ziel (Kalbenalmweg) angelangt fährt man anschließend der Piste entlang wieder zum Start oder man steigt in die Sechszeiger-Route ein und geht die 233 Höhenmeter weiter bis zur Bergstation des Sechszeigerliftes.

Skitour zur Goglesalm

Ausgangspunkt
Parkplatz Gogles Alm (1505m)
Endpunkt
Gogles Alm (2016m)
Folgen Sie vom Ausgangspunkt den präparierten Winterwanderweg zur Gogles Alm hinauf. Alternative können Sie auch gegenüber vom Parkplatz Fließ Abzw. Gogles Alm über den Steig hoch gehen. 

Mittelstation Route - rot

Ausgangspunkt
Parkplatz Liss/Hochzeiger Bergbahnen P5 (1460m)
Endpunkt
Mittelstation/Zeigerrestaurant (2003m)
Nach dem Start einem recht flachen Weg folgen und den freien Hang vor dem Lisslift (Tellerlift) in wenigen Serpentinen aufsteigen. Anschließend wieder auf einem Weg bis zu einem breiten Hang knapp 
vor der Hochzeiger Gondelbahn. Diesem Hang und den freien Lichtungen bis zum Hochzeiger Haus folgen. Links neben dem Hochzeiger Haus vorbei am linken Pistenrand haltend bis die Rodelbahn erreicht wird. Anschließend durch eine kurze Unterführung entlang der Rodelbahn (ACHTUNG eventuell Gegenverkehr) bis zur Tanzalm und weiter zum Zeigerrestaurant an der Mittelstation.
Information

Webcams

Information

Wetter

Information

1 Lifte offen

Öffungszeiten

Jetzt geöffnet

Angebot suchen

Angebote finden