zum Warenkorb Shop
zum Warenkorb Prospekte

Touren und Routen

Touren und Routen im Pitztal

Entdecken Sie unsere abwechslungsreichen Touren und Routen

Zwei Seenwanderung (Rifflsee/Plodersee)

Ausgangspunkt
Bergstation Rifflseebahn (2291m)
Endpunkt
Talstation Rifflseebahn (1674m)
Nach der Auffahrt mit der Rifflseebahn, folgt man dem Rifflseerundweg rechts bis zum hinteren Ende, das in den Offenbacher Höhenweg mündet. Nach ca. 1 Std. Gehzeit zweigt links ein gut markierter Steig zum Plodersee 
ab. Der Abstieg erfolgt über den markierten Steig, der auf den Fuldaer Höhenweg trifft. Von dort aus führt ein Weg Richtung Taschach Alm und weiter zurück nach Mandarfen zum Ausgangspunkt.

Steinhof Runde

Ausgangspunkt
Pitztaler Hof (1014m)
Endpunkt
Pitztaler Hof (1014m)
Vom Pitztaler Hof in Richtung Siedlung, über die „Alte Straße“ bis nach Timmls. Es folgt ein kurzer Anstieg von ca. 300 Meter und weiter durch den Ortsteil Steinhof wieder auf die „Alte Straße“ zum Ausgangspunkt beim Hotel Pitztaler Hof.
 
Trainingsinfo:
Den deutlichen Anstieg am Anfang in einem Zug nehmen (Kraftausdauer), aber mäßiges Tempo (8 – 10 km/h, je nach Können). Abstieg: Wo möglich kurze Sprints unterhalb des maximalen Herzfrequenzbereiches einbauen – eine hervorragende Laufstil-Schule.
 

Hochaster Alm Runde

Ausgangspunkt
Plattenrain (1476m)
Endpunkt
Plattenrain (1477m)
Am Parkplatz am Plattenrain startend verläuft die „Einsteigerrunde“ auf dem Forstweg gleich hinter der Puitalm am Plattenrain in Richtung Timler Alm (nicht bewirtschaftet). Dort angekommen dem Weg leicht abwärts in Richtung Imsterberg und bei der Abzweigung den etwas steileren Anstieg bis unterhalb der Venet Alm folgen. Anschließend auf dem beschilderten Steig in Richtung Hochaster Alm (bewirtschaftet) und weiter bis zum Ausgangspunkt.

Dauer: 1 h 30 min - 2 h

Rifflsee Runde

Ausgangspunkt
Mandarfen (1679m)
Endpunkt
Mandarfen (1674m)
In Mandarfen startend, erst über die Brücke  zum Bergrettungsgebäude, dann folgt man links dem Wirtschaftsweg bis zur Tachachalm.Dort weiter auf dem Weg Richtung Rifflsee, bis links der Steig abzweigt.
Auf dem Steig weiter zum Rifflsee, dort rechts halten und dann links dem Wegweiser Richtung Restaurant Sunnaalm / Bergstation Rifflseebahn folgen.Von der Sunnalm runter zum Rifflsee, der Seerunde folgend um den See und auf dem Steig wieder talabwärts zur Taschachalm. Von dort auf dem Hinweg zurück zum Ausgangspunkt Mandarfen.

Trail 13 K

Ausgangspunkt
Mandarfen (1674m)
Endpunkt
Mandarfen (1675m)
In Mandarfen startend, erst über die Brücke zum Bergrettungsgebäude, dann rechts dem Wegweiser Richtung „Hirschtal über Panoramaweg“ folgen. Steil ansteigend auf dem Steig durchs Hirschtal bis zum Abzweig Panoramaweg / Rifflseehütte. Links also abbiegen und dem Panoramaweg bis zur Rifflseehütte folgen. Von der Rifflseehütte weiter über den Muttekopf, dann kurzauf der Skipiste bis zum Restaurant Sunnaalm / Bergstation Rifflseebahn. Von der Sunnalm runter zum Rifflsee, der Seerunde folgend um den See und dann rechtshaltend auf dem Steig wieder talabwärts zur Taschachalm. Von dort zurück zum Ausgangspunkt Mandarfen.

Rundwanderung Brechsee

Ausgangspunkt
Rehwald (1461m)
Endpunkt
Rehwald (1467m)
Von Rehwald führt der Wirtschaftsweg zur Mauchele Alm. Dann geht es auf einem steilen Steig Richtung Brechsee-Stallkogel. Dieser teilt sich nach ca. 100 m. Links geht es zum Stallkogel, der rechte Steig führt zum wunderschönen Brechsee. Vom Brechsee haben Sie einen herrlichen Blick nach Wenns und Arzl, einen  Panoramablick auf den Venet, Tschirgant und auf den Gemeindekopf. Von dort zweigt rechts abermals ein Steig zur Söllbergalm ab, die von dort in ca. 30 bis 45 min zu erreichen ist. Von der Alm geht ein Wirtschaftsweg nach Wiese. Folgen Sie diesen Weg, dann zweigt nach ca. 150 m rechts ein Steig zur Mauchele Alm ab. Dieser mäßig steile Steig zieht sich durch Lärchen- und Zirbenwälder bis zum Wirtschaftsweg zur Mauchele Alm. Von dort sind es noch ca. 200 m hinauf zum Mauchele. Abwärts führt dieser Weg nach Rehwald zum Ausgangspunkt.

P15 - Zirbensteig Trail

Ausgangspunkt
Mandarfen (1675m)
Endpunkt
Mandarfen (1675m)

Plodersee Runde

Ausgangspunkt
Mandarfen (1673m)
Endpunkt
Mandarfen (1675m)
In Mandarfen startend, erst über die Brücke zum Bergrettungsgebäude, dann rechts dem Wegweiser Richtung „Hirschtal / Rifflsee“ folgen. Steil ansteigend über den Steig durchs Hirschtal bis zum Rifflsee.
Unterhalb des Restaurants Sunnaalm / Bergstation Rifflseebahn vorbei zum Rifflsee.
Am Ufer entlang laufend ins Wurmtal, dem Wegweiser zum Plodersee folgen.
Am tosenden Gebirgsbach und rauschenden Wasserfällen vorbei dem Pfad folgen bis zum Abzweig nach links zum Plodersee. Vom Plodersee nicht steil über die Skipiste absteigen, sondern geradeaus der Markierung folgen, dann auf dem Steig talabwärts. Über den steilen Steig (Vorsicht Rutschgefahr!) gelangt man den Grubenkopf-Sessellift (nur Winterbetrieb) querend zum Abzweig Talabstieg Taschachalm. Von der Taschachalm unschwer zurück zum Ausgangspunkt Mandarfen.

Muttler Skyrun

Ausgangspunkt
Mandarfen (1674m)
Endpunkt
Mandarfen (1675m)
In Mandarfen startend, erst über die Brücke zum Bergrettungsgebäude, dann folgt man links dem Wirtschaftsweg bis zur Tachachalm. Dort links halten und dem Wegweiser nach Mittelberg folgen.
Auf schmalem Steig hoch über der Taschachschlucht durch ein Waldstück. Im Wald oberhalb des Gasthof Steinbock am Wegweiser nach rechts Richtung Mittagskogel. Anfangs sehr steil ansteigend durch den Wald, oberhalb der Waldgrenze dann mit tollem Panorama erst auf Bergwiesen, später mehr auf Geröll dem gut markierten Steig folgend. Linkerhand sieht man bereits den Bergrücken des vorgelagerten Muttler. Ca.auf 2530 m Höhe nach links abzweigen (Steinmännchen beachten) und auf schlecht markiertem Weg die letzten 100 Hm zum Gipfelrücken des Muttler. Auf gleichem Weg retour bis zum Wegweiser im Wald oberhalb von Mittelberg. Dort zuum Gasthof Steinbock und vorbei zum Buswendeplatz. Dem Talabschluss-Panoramatrail folgen bis Mandarfen. Achtung: sehr steiler Anstieg zum Muttler, letzte 100 Hm schlecht markiert. Oben tolle Aussicht über das hintere Pitztal!

Wanderung zum Mittelberglesee 2450 m

Ausgangspunkt
Trenkwald (1500m)
Endpunkt
Trenkwald (1497m)
Bei Trenkwald die Pitze queren, dann geht es rechts Richtung Wasserfall. Weiter wandert man links aufwärts auf sehr steilem Waldsteig zur aufgelassenen Neururer Alm. Dieser Weg führt in Richtung Verpeiljoch weiter. Links zweigt der Steig ins Loabachtal ab. Über die Hänge des Weißen Kogels geht es weiter hinab zum Loabach. An der anderen Bachseite links haltend führt der Weg hinauf zum Mittelberglesee, der einsam am Fuße der Parstleswand liegt und ein stiller Ruheort inmitten der Gebirgskulisse ist. Zurück geht es über denselben Weg.
Information

Webcams

Information

Wetter

Information

1 Lifte offen

Öffungszeiten

Jetzt geöffnet

Angebot suchen

Angebote finden