Touren und Routen

Touren und Routen im Pitztal
Entdecken Sie unsere abwechslungsreichen Touren und Routen
Orte
- (-) Arzl im Pitztal-Filter entfernen Arzl im Pitztal
- Fließ (38) Apply Fließ filter
- Imst (3) Apply Imst filter
- Jerzens (68) Apply Jerzens filter
- (-) St. Leonhard im Pitztal-Filter entfernen St. Leonhard im Pitztal
- Wenns (47) Apply Wenns filter
Kategorien
- Wandern (90) Apply Wandern filter
- Laufen (34) Apply Laufen filter
- Winteraktivität (32) Apply Winteraktivität filter
- Barrierefrei (11) Apply Barrierefrei filter
- Rad & Mountainbike (9) Apply Rad & Mountainbike filter
- Ski Nordisch (9) Apply Ski Nordisch filter
- Ausflugsziel (7) Apply Ausflugsziel filter
- Ski Alpin (4) Apply Ski Alpin filter
- Familie (3) Apply Familie filter
- Klettern (1) Apply Klettern filter
Schwierigkeit
Distanz
Dauer
Höhenmeter
Route - Neubergalm
Neubergalm 600
Gestartet wird die Route bei der Abzweigung des Pitztal Bike (MTB 614) im Ortsteil Bichl. Ein kurzes Stück verläuft die Strecke auf der Asphaltstraße, bevor sie in einen breiten Forstweg mündet. In langgezogenen Kehren schlängelt sich die Strecke weiter durch den Wald bis zur Neubergalm hinauf. Retour geht's auf derselben Strecke wieder zum Ausgangspunkt beim Pitztal Bike.
Wanderung zur Tiefentalalm
Pistenskitour - Fernerroute
Vom Gletscherrestaurant an der Bergstation des Pitztaler Gletscherexpress durch eine kurze Abfahrt entlang der Skipiste Nr. 25 zur Talstation Gletschersee der Mittelbergbahn. Start der Aufstiegsroute direkt an der Talstation bei der entsprechenden Starttafel.
Charakter und Beschreibung:
Rote Piste – mittelschwierige Pistentour
Vom Startpunkt an der Talstation des Sessellifts Gletschersee immer am linken Pistenrand (im Aufstiegssinne) der Skipiste 36 bleiben.Gleich zu Beginn des Aufstieges, noch im Bereich der Talstation, ist entlang einer Engstelle der Skipiste für ca. 50m besondere Umsicht geboten. Nach ca. weiteren 500 m verläuft die Aufstiegsroute entlang der Skipiste 36.Nach einem mittelsteilen Anstieg im unteren Drittel der Route verlässt die Route die Skipiste und verläuft über eine eigens angelegte Aufstiegsspur in Pistennähe. Kurz unterhalb der Bergstation Mittelbergbahn, im Bereich des Mittelbergjoch, erreicht man wieder die Skipiste 36 .Von dort weiter in angenehmer Steigung, immer am linken Pistenrand bleibend (im Aufstiegssinne) bis zur Bergstation der Mittelbergbahn. Angenehme Route für leicht Fortgeschrittene Tourengeher.
Pistenskitour - Cappuccinoroute
Vom Gletscherrestaurant an der Bergstation des Pitztaler Gletscherexpress durch eine kurze Abfahrt (ca. 50 m) zum Startpunkt an der Talstation des Schlepplift Brunnenkogel.
Charakter und Beschreibung:
Schwarze Pistentour - schwierige Pistentour mit sehr steilen Stellen. Anfangs flacher Aufstieg links neben dem Brunnenkogellift (im Aufstiegssinne) auf eigens angelegter Aufstiegsspur,
nach ca. 500 m Abzweigung nach links (im Aufstiegssinne) und weiter entlang der Skipiste Nr. 26. Ab hier immer am linken Pistenrand (im Aufstiegssinne). Anfangs noch flach, dann langsam steiler werdend und im oberen Drittel sehr steiler Anstieg. Am Ende des Steilhanges erreicht man einen schmalen Skiweg. Auf diesem am rechten Rand ca. 200 m weiter, dann nach links abbiegen und weiterhin am rechten Pistenrand bis zur Bergstation Wildspitzbahn. Erfahrung im Aufstieg mit Tourenausrüstung notwendig. Nur für erfahrene Tourengeher geeignet. Abseits des beschilderten Aufstieges und der gesicherten Pisten besteht die Gefahr von Gletscherspalten. Die ausgeschilderten und gesicherten Bereiche sollen unter keinen Umständen verlassen werden.
Hochaster Alm Runde
Dauer: 1 h 30 min - 2 h
Route - Ludwigsburger Hütte
Wanderung nach Plattenrain
Rifflsee Runde
Auf dem Steig weiter zum Rifflsee, dort rechts halten und dann links dem Wegweiser Richtung Restaurant Sunnaalm / Bergstation Rifflseebahn folgen.Von der Sunnalm runter zum Rifflsee, der Seerunde folgend um den See und auf dem Steig wieder talabwärts zur Taschachalm. Von dort auf dem Hinweg zurück zum Ausgangspunkt Mandarfen.