zum Warenkorb Shop
zum Warenkorb Prospekte

Touren und Routen

Touren und Routen im Pitztal

Entdecken Sie unsere abwechslungsreichen Touren und Routen

Neururer-Runde

Ausgangspunkt
Weiler Scheibe (1387m)
Endpunkt
Weiler Scheibe (1389m)
Nach dem Start in Scheibe schlängelt sich die Loipe entlang der Wasserfall-Runde und dann über die Talloipe nach Neurur. Nach einer kleinen Schleife begibt mach sich auf den Rückweg zum Ausgangspunkt. Der beeindruckende Blick auf den gefrorenen Klockelefall macht die Runde zu einem Naturerlebnis.

Kitzgartenloipe

Ausgangspunkt
Weiler Boden
Endpunkt
Weiler Boden
Die Kitzgarten-Runde verläuft von Boden aus entlang der Talloipe durch die beeindruckende Kitzgartenschlucht. Wendepunkt ist in Wiese, bevor es über die gleiche Strecke zurück nach Boden geht.

Gletscherstube

Ausgangspunkt
Parkplatz Mittelberg (1734m)
Endpunkt
Parkplatz Mittelberg (1734m)
Wanderung mit Swiss Trac: Am Ende des Tales in Mittelberg parkt man das Auto am Parkplatz, vom dem ein breiter Wirtschaftsweg zur Gletscherstube führt, die auf 1926 m gelegen ist. Der ca. 2 km lange Weg ist gut mit dem Swiss-Track zu befahren und nach ca. 30 min. erreicht man die Alm. Auf der großen Sonnenterrasse blickt man direkt ins Talende. Das WC ist über eine Stufe zu erreichen, jedoch gelangt man nur in den Vorraum. Die Kabinentüre lässt sich nicht schließen, da sie nach innen auf geht.

Höhenunterschied: ca. 120m, max. Steigung 5°
 

Ostersteinrunde groß

Ausgangspunkt
Parkplatz Fußballplatz Arzl (865m)
Endpunkt
Parkplatz Fußballplatz Arzl (864m)
Wanderung mit Swiss Trac: Ausgangspunkt der Runde ist der Parkplatz beim Fußballplatz Arzl. Von dort führt eine Forststraße weg, die lange und stetig steil bergab führt. Der Untergrund ist teilweise mit groben, losen Steinen versehen. Nach ca. 1 km ist man am tiefsten Punkt der Runde angelangt, hier führt der Weg noch ein kurzes Stück eben weiter, bis es dann ca. 1 km wieder steil bergauf geht. Auch hier ist der Untergrund teilweise lose. Am Ende der Forststraße biegt man in die Asphaltstraße Richtung Osterstein ein. Der Weg führt nun einige hundert Meter bergauf entlang der Straße an den Häusern vorbei, ehe man rechts abzweigt und zum Diemersteig gelangt. Der Diemersteig ist ein gut präparierter Schotterweg, der durch den Wald führt. Diesem folgt man nun leicht bergauf, bis man wieder zum Ausgangspunkt gelangt. 

Talloipe

Ausgangspunkt
mehrere Einstiegsmöglichkeiten
Endpunkt
mehrere Ausstiegsmöglichkeiten
Die Talloipe verläuft im Talgrund zwischen den Ortschaften Mittelberg und Wiese immer entlang der Pitze. Die klassisch, sowie in freier Technik gespurte Loipe mit ihren 21,3 km kann in beide Richtungen gelaufen werden. Zudem ist es möglich in jeder Ortschaft ein- bzw. auszusteigen. Nicht nur die bestens präparierte Loipe, sondern auch die herrliche Landschaft macht die Talloipe zu einem Pflichtpunkt für alle Langläufer im Pitztal. Wir weisen darauf hin, dass die kostenlose Talloipe auch von anderen erholungssuchenden Wintersportlern (z.B. Winterwanderern) benutzt wird.

Pitztaler Sagensteig (Sagenweg)

Ausgangspunkt
Parkplatz Mittelberg oder Bushhaltestelle Mittelberg Wendestelle (1733m)
Endpunkt
Parkplatz Mittelberg oder Bushhaltestelle Mittelberg Wendestelle (1734m)
Der Pitztaler Sagensteig führt mit 5 Stationen - über die Sagenwelt des Pitztals - zur Gletscherstube, die am Fuße des Mittelbergfernes liegt. Über denselben Steig oder über einen Wirtschaftsweg gelangt man wieder zurück nach Mittelberg bzw. dem Talwanderweg folgend nach Mandarfen.

Rundwanderung Erdpyramiden

Ausgangspunkt
Parkplatz Fußballplatz Wald (952m)
Endpunkt
Parkplatz Fußballplatz Wald (954m)

ACHTUNG Weg zum Walder Wasserfall derzeit gesperrt. (Stand 10.04.2024)

Diese Wanderung zu den Erdpyramiden startet beim Parkplatz „Fußballplatz Wald“ und führt über einen schönen Steig in Richtung des Weilers „Hohenegg“. Auf diesem Steig sehen Sie die „Türme mit Steinhut“, welche nur unter ganz speziellen Klimabedingungen aus ehemaligen Moränenfeldern entstehen. Beim Walderbach angelangt können Sie diesem auf einem Steig (Sackgasse) zu einem Wasserfall folgen. Retour auf demselben Steig bis zur asphaltierten Straße und weiter etwas ansteigend in Richtung Wald. Oben angelangt zweigt linker Hand ein Steig durch den Wald zum Ausgangspunkt beim Parkplatz ab.

Pitzenhöfe - Unterleins und retour

Ausgangspunkt
Wenns Parkplatz Pitzenhöfe (860m)
Endpunkt
Wenns Parkplatz Pitzenhöfe (862m)
Wanderung mit Swiss Trac: Direkt gegenüber des Fußballplatzes Pitzenhöfe gibt es die Möglichkeit zu parken. Von dort führt der Weg an der Kapelle links vorbei in den Wald. Hier hört der Asphaltweg auf und es beginnt ein geschotterter Forstweg. Der Weg ist breit und gut mit dem Swiss Track zu befahren. Er führt stetig steil bergauf in Richtung Leins. In regelmäßigen Abständen queren Querrinnen den Weg. Nach ca. 2,5 km erreicht man den Ortsteil Unterleins. Hier führt der Weg entlang der Dorfstraße durch den Ortsteil und man erreicht die Hauptstraße. Hier würde der Weg gegenüber weiter nach Oberleins führen. Allerdings ist dieser schwer zu befahren und es empfiehlt sich hier umzudrehen.
 

Rundwanderung Mittelberg mit Pitztaler Sagensteig (Sagenweg)

Ausgangspunkt
Parkplatz Rifflseebahn (1675m)
Endpunkt
Parkplatz Rifflseebahn (1675m)
Vom Parkplatz der Rifflseebahn geht es über die Brücke links entlang des breiten Fahrweges zur Taschach Alm.
Von der Taschach Alm ein kurzes Stück dem Fahrweg folgend in Richtung Taschachhaus führt gleich nach der ersten Brücke links ein Steig durch den Mittelberglerwald zur Talstation des Gletscherexpress und von dort weiter nach Mittelberg. Anschließend auf einem 2019 errichteten Steig, dem sogenannten „Pitztaler Sagensteig“ mit 5 Stationen über die Sagenwelt des Pitztales, zur Gletscherstube, die am Fuße des Mittelbergferners liegt. Über denselben Steig oder über einen Wirtschaftsweg gelangt man wieder zurück nach Mittelberg bzw. dem Talwanderweg folgend nach Mandarfen.

Rundwanderung Luis-Trenker-Steig

Ausgangspunkt
Parkplatz Luis-Trenker-Steig (743m)
Endpunkt
Parkplatz Luis-Trenker-Steig (740m)

Vom Ausgangspunkt Parkplatz Luis-Trenker-Steig überqueren Sie die Straße und wandern den beliebten Steig durch die Pitzenklamm. Am Ende des Luis-Trenker-Steiges, wo die Pitze in den Inn mündet, folgen Sie rechts den asphaltierten Inntalradweg bis zum Einstieg des Klammsteiges. Dieser führt Sie zum Weiler Wald/Niederried. Beim Brunnen und der Bushaltestelle Wald Wendestelle folgen Sie rechts nach ca. 100 Metern der asphaltierten Seitenstraße die in einen Feldweg mündet. Diesem folgen Sie bis zur 94m hohen Benni Raich Hängebrücke. Nach der Überquerung der Brücke lädt das Bungy Stüberl zum gemütlichen Verweilen ein. Gestärkt wandern Sie auf der Seitenstraße Pitzenebene zur Bushaltestelle Arzl i . P. Pitzenebene. Anschließend folgen Sie dem Steig beim Bus Parkplatz Bungy Stüberl hinunter, dieser führt Sie zum Ausgangspunkt zurück. Sollten Sie unter Höhenangst leiden wandern Sie vom Weiler Wald weiter zur Feuerwehr. Von dort folgen Sie rechts der Fahrstraße bis zum Ortsende. Dort führt Sie rechts ein Forstweg zurück zum Ausgangspunkt. Achtung die letzten 100 m verlaufen auf der Straße. (Luis Trenker STeig im Winter geschlossen)

Information

Webcams

Information

Wetter

Information

1 Lifte offen

Öffungszeiten

Jetzt geöffnet

Angebot suchen

Angebote finden