zum Warenkorb Shop
zum Warenkorb Prospekte

Touren und Routen

Touren und Routen im Pitztal

Entdecken Sie unsere abwechslungsreichen Touren und Routen

Imsterau Runde

Ausgangspunkt
Gegenüber vom Supermarkt MPreis (854m)
Endpunkt
Gegenüber vom Supermarkt MPreis (856m)
Der Start ist direkt gegenüber vom Supermarkt MPReis im Zentrum von Arzl. Nach einer anfänglichen Steigung läuft man 1,5 km gemütlich auf einem Forstweg bis zur Abzweigung Richtung Jakobsweg. Stellen Sie sich darauf ein, dass Sie hier ein recht schmaler Waldweg erwartete, bei diesem überwinden Sie 400 Meter einen Höhenunterschied von 115 Meter. Auf den letzten zwei Kilometer erwartet Sie noch eine recht anspruchsvolle Steigung von 87 Meter bevor Sie den Ausgangspunkt erreichen. 
 
Trainingsinfo: 
Teilweise Trailbedingungen mit losen Schotter, bitte Trailschuhe einsetzen! Gefälle beachten (Oberschenkelmuskulatur), nicht zu schnell angehen. Anstieg: ruhiges, gleichmäßiges Tempo finden, damit für den „Gipfelsturm“ noch Luft bleibt. Ideal für fortgeschrittene Läufer. 
 

Wanderung zur Gstoanig Kapelle

Ausgangspunkt
Parkplatz Audershof (1298m)
Endpunkt
Parkplatz Audershof (1320m)
Auf dem Weg Richtung Larcher Alm wandernd, zweigt bei der dritten Kurve ein Weg nach links ab, der direkt zur G’stoanig Kapelle führt. Auf demselben Weg gelangen Sie wieder zurück zum Ausgangspunkt. 

Rundwanderung Erdpyramiden

Ausgangspunkt
Parkplatz Fußballplatz Wald (952m)
Endpunkt
Parkplatz Fußballplatz Wald (954m)

ACHTUNG Weg zum Walder Wasserfall derzeit gesperrt. (Stand 10.04.2024)

Diese Wanderung zu den Erdpyramiden startet beim Parkplatz „Fußballplatz Wald“ und führt über einen schönen Steig in Richtung des Weilers „Hohenegg“. Auf diesem Steig sehen Sie die „Türme mit Steinhut“, welche nur unter ganz speziellen Klimabedingungen aus ehemaligen Moränenfeldern entstehen. Beim Walderbach angelangt können Sie diesem auf einem Steig (Sackgasse) zu einem Wasserfall folgen. Retour auf demselben Steig bis zur asphaltierten Straße und weiter etwas ansteigend in Richtung Wald. Oben angelangt zweigt linker Hand ein Steig durch den Wald zum Ausgangspunkt beim Parkplatz ab.

Wanderung nach Matzlewald

Ausgangspunkt
Fischteich Jerzens (974m)
Endpunkt
Fischteich Jerzens (972m)
Vom Ausgangspunkt Fischteich Jerzens wandern Sie durch den schattigen Waldweg Richtung Matzlewald. Der Rückweg erfolgt über denselben Weg. 

Wanderung von Matzlewald zum Fischteich Jerzens

Ausgangspunkt
Ortsteil Matzlewald (beim Sägewerk) (1138m)
Endpunkt
Ortsteil Matzlewald (beim Sägewerk) (1135m)
Der schattigen Forststraße entlang in Richtung Kienberg folgen. Bei einer Abzweigung links führt ein Steig nach Kienberg. Dort gelangen Sie links über die Fahrstraße zum Pitzenbach. Nach deren Überquerung führt der ebene Weg gleich zum Fischteich Jerzens. Dann wieder den gleichen Weg zurück nach Matzlewald.

Steinhof Runde

Ausgangspunkt
Pitztaler Hof (1014m)
Endpunkt
Pitztaler Hof (1014m)
Vom Pitztaler Hof in Richtung Siedlung, über die „Alte Straße“ bis nach Timmls. Es folgt ein kurzer Anstieg von ca. 300 Meter und weiter durch den Ortsteil Steinhof wieder auf die „Alte Straße“ zum Ausgangspunkt beim Hotel Pitztaler Hof.
 
Trainingsinfo:
Den deutlichen Anstieg am Anfang in einem Zug nehmen (Kraftausdauer), aber mäßiges Tempo (8 – 10 km/h, je nach Können). Abstieg: Wo möglich kurze Sprints unterhalb des maximalen Herzfrequenzbereiches einbauen – eine hervorragende Laufstil-Schule.
 

Rundwanderung Luis-Trenker-Steig

Ausgangspunkt
Parkplatz Luis-Trenker-Steig (743m)
Endpunkt
Parkplatz Luis-Trenker-Steig (740m)

Vom Ausgangspunkt Parkplatz Luis-Trenker-Steig überqueren Sie die Straße und wandern den beliebten Steig durch die Pitzenklamm. Am Ende des Luis-Trenker-Steiges, wo die Pitze in den Inn mündet, folgen Sie rechts den asphaltierten Inntalradweg bis zum Einstieg des Klammsteiges. Dieser führt Sie zum Weiler Wald/Niederried. Beim Brunnen und der Bushaltestelle Wald Wendestelle folgen Sie rechts nach ca. 100 Metern der asphaltierten Seitenstraße die in einen Feldweg mündet. Diesem folgen Sie bis zur 94m hohen Benni Raich Hängebrücke. Nach der Überquerung der Brücke lädt das Bungy Stüberl zum gemütlichen Verweilen ein. Gestärkt wandern Sie auf der Seitenstraße Pitzenebene zur Bushaltestelle Arzl i . P. Pitzenebene. Anschließend folgen Sie dem Steig beim Bus Parkplatz Bungy Stüberl hinunter, dieser führt Sie zum Ausgangspunkt zurück. Sollten Sie unter Höhenangst leiden wandern Sie vom Weiler Wald weiter zur Feuerwehr. Von dort folgen Sie rechts der Fahrstraße bis zum Ortsende. Dort führt Sie rechts ein Forstweg zurück zum Ausgangspunkt. Achtung die letzten 100 m verlaufen auf der Straße. (Luis Trenker STeig im Winter geschlossen)

Klausboden Runde Groß

Ausgangspunkt
Parkplatz Mühlhoppen (1120m)
Endpunkt
Parkplatz Mühlhoppen (1126m)
Ab dem Parkplatz beim Mühlhoppen in leichten Steigungen bis zum Sägewerk vor Matzlewald und weiter auf einem wunderschönen Forstweg bis zum Klausboden. Dort in Richtung Piller bis zur Abzweigung Taschen bzw. Baustadl. Es folgt ein ca. 2,2 Km langes, Teilstück mit einem Höhenunterschied von ca. 150 Meter. Weiter über einen Forstweg bis Langegerte und retour zum Ausgangspunkt.
 
Trainingsinfo:
Ideales Training für Bergläufer, die einmal auf sanftem Trailgelände unterwegs sein wollen. Wer möchte, kann auch die große Runde als Tempodauerlauf gestalten oder aber auf flacheren Stücken Steigerungsläufe (bis zu 150 m) für die Kraftausdauer einbauen.
 

Berglaufstrecke Hochzeiger

Ausgangspunkt
Parkplatz Hochzeiger Bergbahnen (1461m)
Endpunkt
Parkplatz Hochzeiger Bergbahnen (1461m)
Der Start der Strecke ist bei der Einfahrt zum Ortsteil Kaitanger vor dem Hotel Andy und führt anfangs auf einer asphaltierten Straße, um nach wenigen hundert Metern einem Schotterweg bis zur Mittelstation der Bergbahn, zu weichen. Nach dem schweißtreibenden Anstieg bis über 2.000 Meter führt die beschilderte Strecke weiter in Richtung Innerwald und wieder retour zum Ausgangspunkt.
 
Trainingsinfo: Diese Berglaufstrecke ist nichts für Anfänger. Auf 5,5 Km überwindet man einen Höhenunterschied von 570 Meter und dies treibt sogar einem geübten Läufer den Puls und ungeahnte Höhen. Bitte unbedingt die Trailschuhe anziehen, denn die Strecke führt großteils auf Schotter.
 

Sechszeiger Runde

Ausgangspunkt
Mittelstation der Hochzeiger Bergbahnen (2025m)
Endpunkt
Mittelstation der Hochzeiger Bergbahnen (2026m)
Von der Mittelstation entlang des Güterweges zur Tanzalm. Drei Kilometer lang diesen Güterweg bis zur Talstation Zirbenbahn. Bei der nachfolgenden Wegkreuzung linker Hand den Güterweg bis zur Einstiegstelle SingleTrail 4A. Dieser führt oberhalb der LeinerAlpe vorbei (Möglichkeit auf Einkehr) bis kurz vor dem Nordkamm Sechszeiger. Bei der Wegkreuzung links hinauf entlang des Kammes zum Sechszeiger Gipfelkreuz. Vor dem Speicherteich nähe Gipfelkreuz führt ein Steig abwärts bis zu einem Güterweg. Danach links den Güterweg bis Einstieg Single Trail folgen. Single Trail über Almwiese bis zur Mittelstation. 
Information

Webcams

Information

Wetter

Information

1 Lifte offen

Öffungszeiten

Jetzt geöffnet

Angebot suchen

Angebote finden