zum Warenkorb Shop
zum Warenkorb Prospekte

Touren und Routen

Touren und Routen im Pitztal

Entdecken Sie unsere abwechslungsreichen Touren und Routen

Walder Gipfelkreuz

Ausgangspunkt
Parkplatz Galtwiesen (1196m)
Endpunkt
Parkplatz Galtwiesen (1197m)
Vom Galtwiesen dem Forstweg bis zur Vorderen Wenner Almhütte (ca. 1 h) folgen. Weiter über den Bach zur Hinteren Wenner Almhütte (Vordere bis Hintere Wenner Almhütte ca. 1 h). Von dort führt ein schöner Wandersteig links zur Jägerhütte hinauf und weiter bis zum Walder Gipfelkreuz. Über denselben Weg zurück zum Ausgangspunkt.

 

Etappe ohne Gipfel - 2. Tag: Wenns - Wiese

Ausgangspunkt
Wenns (1012m)
Endpunkt
Wiese (1187m)
Ausgangspunkt Wenns: Vom Zentrum aus geht es Richtung Piller über die „Alte Straße“ welche über Obermühlbach – Bichl – bis nach Langegerte verläuft. Dort geht es ca. 300m der Hauptstraße entlang nach Matzlewald. Vom Ortsteil Matzlewald (beim Sägewerk) verläuft ein Forstweg Richtung Kienberg. Auf der asphaltierten Straße durch Kienberg gelangen Sie über die erste Abzweigung rechts nach Graslehn. Hinter den letzten Häusern führt der Steig Richtung Ritzenriederalm/Straßebergalpe und von dort aus über den Pitztaler Almenweg zur Söllbergalm. Hier geht ein Forstweg runter nach Wiese. 

Kreuzjoch Runde

Ausgangspunkt
Plattenrain (1481m)
Endpunkt
Plattenrain (1480m)
Am Parkplatz am Plattenrain startend verläuft der Trail auf dem Steig, der gegenüber der Puitalm am Plattenrain recht steil zur Hoachaster Alm und weiter zur Venet Alm führt. Ab dort genießt man bereits einen umwerfenden Ausblick zum Hochzeiger und ins hintere Pitztal. Der Steig wird nun etwas schroffer und führt über das Imsterbergerkreuz zum höchsten Punkt, dem Kreuzjoch. Hier dem Steig abwärts in Richtung Galflun Alm, weiter auf einem Forstweg zur Larcher Alm und zur Venet Alm folgen. Anschließend auf den bereits bekannten Steig wieder retour zum Ausgangspunkt.
 

Etappe ohne Gipfel - 1. Tag: Arzl - Wenns

Ausgangspunkt
Arzl (853m)
Endpunkt
Wenns (1018m)
Ausgangspunkt: Arzl – von der Kirche führt der serpentinenreiche Weg zum Burgstall und weiter zum Weiler Arzlair. Durch Wiesen und Wald geht es von dort aus weiter zur Plattenrainalm. Dort können Sie den wunderbaren Ausblick ins Inntal genießen und beim Besuch der Meditationskapelle die Gedanken schweifen lassen. Über einen etwas steilen Steig geht es weiter zur Hochastner Alm. Von dort führt entlang des Bergrückens ein wunderschöner Waldsteig direkt zur Venetalm (Beschilderung Venet Rundwanderweg).
Von dort geht ein Forstweg nach Wenns. Belohnt werden Sie mit einem wunderschönen Panorama auf die umliegende Berglandschaft. 

Audershof - Larcher Alm - Galflun Alm – Kreuzjoch - Audershof

Ausgangspunkt
Parkplatz Audershof (1305m)
Endpunkt
Parkplatz Audershof (1343m)
Vom Ausgangspunkt geht es auf der mäßig steilen Forststraße zur Larcher Alm (1 h 30 min) und weiter in Richtung Galflun Alm. Kurz vor der Galflun Alm führt ein zum Teil etwas steiler Steig direkt zum Kreuzjoch (3 h). Abstieg eventuell vom Kreuzjoch links über das Wannejöchl zur Galflun Alm und von dort wieder demselben Weg zurück nach Audershof folgen.

Krabichl - Leiner Alm - Sechszeiger - Kalbenalm - Krabichl

Ausgangspunkt
Krabichl/Leins (1214m)
Endpunkt
Krabichl/Leins (1214m)
Ausgangspunkt ist der Weiler Krabichl zwischen Leins und Wald. Rechts dem Forstweg bis zur nächsten Weggabelung folgen. Dort dem Forstweg Richtung Hilterbodenkapelle folgen. Dieser Forstweg mündet in einem Steig zur Leiner Alm hinauf.Knapp oberhalb der Leiner Alm zweigt der Steig links ab Richtung Leiner Kögele/Sechzeiger. Der Rückweg verläuft vom Sechszeiger hinunter zur Kalbenalm und von dieser weiter zur Leineralm. Von der Leineralm den Forstweg hinunter zum Ausganspunkt Krabichl folgen.
 

Rundwanderung Klausboden - Kielebergalm - Aifnerspitze – Aifner Alm

Ausgangspunkt
Erholungsgebiet Klausboden (1261m)
Endpunkt
Erholungsgebiet Klausboden (1256m)
Vom Ausgangspunkt führt der Weg entlang des Forstweges zur Kielebergalm. Weiter geht es auf einem zum Teil steilen Steig durchs Wildkar bis zur Abzweigung rechts Richtung Schweinelieger. Von dort entweder rechts direkt zur Aifner Alm oder links zur (kleinen) Aifner Spitze (schöner Aussichtspunkt). Der gleiche Weg führt zurück zum Schweinelieger und hinab auf einem gut markierten Steig zur bewirtschafteten Aifner Alm. Von der Aifner Alm geht ein gut markierter Steig zur Forststraße. Nach wenigen Metern zweigt rechts ein Steig ab Richtung Harbeweiher/Bärenbad. Beim Harbeweiher rechts geht es weiter über Lachwies zurück auf den Weg Richtung Forstgarten/Klausboden.

Venet-Rundwanderweg

Ausgangspunkt
Parkplatz Audershof (1297m)
Endpunkt
Parkplatz Audershof (1276m)
Vom Parkplatz Audershof gelangt man über einem Forstweg in ca. 1 1/2 Stunden zur Larcher- und in ca. 2 Stunden zur Galflun Alm. Auf einem schönen Steig erreicht man nach einer weiteren Stunde die Gogles Alm. Von dort zweigt ein etwas steilerer Steig in Richtung Venet ab, den man nach ca. 2 Stunden erreicht. Gemütlich weiter über den Bergrücken des Venets mit einem herrlichen Ausblick ins obere Inntal, Gurgltal, Pitztal sowie in das untere Inntal bis nach Telfs gelangt man nach weiteren 2 1/2 Stunden zur Venetalm. Von dort benötigt man noch ca. 1 Stunde zur Puitalm am Plattenrain und weitere 1 1/2 Stunden zum Ausgangspunkt Audershof. Die Almen laden jeweils zu einer gemütlich Rast ein. Je nach Lust und Laune kann man 
auf der Galflun-, der Larcher- ,Venet- oder Puitalm am Plattenrain übernachten.

Etappe mit Gipfel - 1. Tag: Arzl - Wenns

Ausgangspunkt
Arzl (858m)
Endpunkt
Wenns (1022m)
Ausgangspunkt: Arzl – von der Kirche führt der serpentinenreiche Weg zum Burgstall und weiter zum Weiler Arzlair. Durch Wiesen und Wald geht es von dort aus weiter zur Plattenrainalm. Dort können Sie den wunderbaren Ausblick ins Inntal genießen und beim Besuch der Meditationskapelle die Gedanken schweifen lassen. Über einen etwas steilen Steig geht es weiter zur Hochastner Alm. Von dort führt entlang des Bergrückens ein wunderschöner Waldsteig direkt zur Venetalm (Beschilderung Venet Rundwanderweg). Von der Alm aus geht über es über einen Steig weiter zum Wannejoch. Auf diesem Weg haben Sie einen herrlichen Ausblick über das obere Inntal, Gurgltal, Pitztal sowie ins untere Inntal bis nach Telfs. Anschließend führt ein etwas steilerer Weg zur Galflunhütte. Auf einem Forstweg geht es weiter zur Larcheralm. Hinter der Larcheralm führt der alte Almweg (Steig) hinunter bis nach „Larchach“. Der asphaltierten Straße folgend kommen Sie ins Dorf Zentrum von Wenns. 
 

Venet Rundwanderweg

Ausgangspunkt
Plattenrain (1478m)
Endpunkt
Plattenrain (1468m)
Ausgangspunkt ist der Ort Plattenrain. Von dort geht’s in Richtung Venetalm (ca. 2 h). Weiter über den Bergrücken des Venets mit einem herrlichen Ausblick ins obere Inntal, Gurgltal, Pitztal sowie in das untere Inntal bis nach Telfs. Nach weiteren ca. 2 Stunden erreichen Sie den Venet von wo aus der Weg in Richtung Goglesalm abzweigt. 

Die drei Almen Goglesalm, Galflunalm und Larcheralm laden jeweils zu einer gemütlichen Rast ein. Auf der Galflun oder auf der Larcheralm kann man auch übernachten. 

Am nächsten Tag geht’s gemütlich weiter in Richtung Audershof (ca. 1 Stunde ab der Larcheralm) und nach weiteren 1 ½ Stunden erreichen Sie den Ausgangspunkt Plattenrainalm.
Information

Webcams

Information

Wetter

Information

1 Lifte offen

Öffungszeiten

Jetzt geöffnet

Angebot suchen

Angebote finden