zum Warenkorb Shop
zum Warenkorb Prospekte

Touren und Routen

Touren und Routen im Pitztal

Entdecken Sie unsere abwechslungsreichen Touren und Routen

Wanderung zur Gletscherstube

Ausgangspunkt
Mittelberg (1731m)
Endpunkt
Mittelberg (1732m)
Vom Ausgangspunkt führt ein flacher Wirtschaftsweg zur Gletscherstube.

Hubertusloipe

Ausgangspunkt
Naturparkhaus Kaunergrat am Gachenblick
Endpunkt
Naturparkhaus Kaunergrat am Gachenblick
Diese recht anspruchsvolle klassische Loipe mit Skating Teilstücken windet sich 7,5 km, durch recht dicht bewaldetes Gebiet. Nach ca. 2 km erreicht man eine kleine Lichtung und die Loipe führt über einen anspruchsvollen Anstieg zum „Harbeweiher“. Nach einer kurzen Runde um den zugefrorenen See, und einem weiteren Anstieg, erreicht man den höchsten Punkt dieser Loipe. Ab dort führt die Strecke, wiederum durch bewaldetes Gebiet, zurück zum Ausgangspunkt. Diese Loipe ist ideal für Naturliebhaber mit ausreichender Kondition.

Pitztaler Sagensteig (Sagenweg)

Ausgangspunkt
Parkplatz Mittelberg oder Bushhaltestelle Mittelberg Wendestelle (1733m)
Endpunkt
Parkplatz Mittelberg oder Bushhaltestelle Mittelberg Wendestelle (1734m)
Der Pitztaler Sagensteig führt mit 5 Stationen - über die Sagenwelt des Pitztals - zur Gletscherstube, die am Fuße des Mittelbergfernes liegt. Über denselben Steig oder über einen Wirtschaftsweg gelangt man wieder zurück nach Mittelberg bzw. dem Talwanderweg folgend nach Mandarfen.

Route - Mittelberg bis Wiese

Ausgangspunkt
alle Orte in St. Leonhard (1691m)
Endpunkt
alle Orte in St. Leonhard (1178m)
Ausgangspunkt: Der Talwanderweg befindet sich entlang der Pitze und führt von Mittelberg bis nach Wiese. Sehr beliebt bei allen Spaziergängern und Einheimischen. Der Ausgangspunkt kann jeder Ortsteil in St. Leonhard sein, entweder spaziert man talein- oder talauswärts. Der Rückweg kann je nach Belieben gestaltet werden. Entweder wird dieselbe Strecke zu Fuß zurückgelegt oder es wird der Regio Bus benützt.

Dauer: je nach belieben, man kann in jeder Ortschaft zu- oder absteigen

Rundwanderung Pfitschebachwasserfall

Ausgangspunkt
Bushaltestelle beim Gasthaus Sonne Liesele (1341m)
Endpunkt
Bushaltestelle beim Gasthaus Sonne Liesele (1340m)
Dieser Rundwanderweg führt ab der Bushaltestelle beim Gasthaus Sonne Liesele der Beschilderung „Wasserfall“ folgend in Richtung Tiefentalalm. Nach einigen Metern auf einem Wirtschaftsweg zweigt links ein Steig in Richtung Tiefentalalm ab. Diesen Steig immer geradeaus folgend erreicht man nach ca. 15 Minuten die Plattform. Retour auf diesen Steig geht es bis zur Abzweigung in Richtung Tiefentalalm. Diesen etwas steileren Steig folgend bis man den Forstweg bis zur Neubergalm erreicht. Retour über den Forstweg in Richtung Enger/Bichl und auf dem Talwanderweg bis zum Ausgangspunkt.

Mittelberg Weg 613

Ausgangspunkt
Mittelberg (1729m)
Endpunkt
Gletscherstube (1905m)
Der Start der Route befindet sich in Mittelberg beim Busumkehrplatz. Die technisch sehr einfache Route und die gute Beschaffenheit der Schotterstraße gibt auch Anfängern die Möglichkeit das überwältigende Gefühl in mitten der Berge zu biken. Eine Strecke für Zwischendurch, die man auch nach einer Bergtour gut machen kann.

Über den Gletscher zur Braunschweiger Hütte

Ausgangspunkt
Bergstation Pitztaler Gletscherexpress (2847m)
Endpunkt
Mittelberg (1749m)
Scheinbar einfach ist die Verbindung zwischen der Bergstation des Gletscher-Express und der Braunschweiger Hütte, doch auf dem Weg liegt eine tückische Gletscherüberquerung, welche man nur mit der nötigen Erfahrung und der richtigen Ausrüstung bezwingen sollte (Voraussetzung Grödeln). Der Abstieg von der Braunschweiger Hütte erfolgt über einem Steig, der bei der Gletscherstube in einen Wirtschaftsweg mündet.

 

Rundwanderung Wald - Hohenegg

Ausgangspunkt
Parkplatz Volksschule Wald (885m)
Endpunkt
Parkplatz Volksschule Wald (885m)
ACHTUNG: Der Steig zum Walder Wasserfall ist derzeit gesperrt. (Stand per 10.04.2024)

Der Weg führt links an der Kirche vorbei. Bei der ersten Kurve zweigt links ein Steig ab, der zum Weiler Oberwaldried führt. Beim Sportplatz vorbei gelangt man links über den Walderbach zum Weiler Hohenegg (Erdpyramiden).
Retour über den romantischen Steig bei der Kapelle links zum Walderbach, in 10 min lohnend den Wasserfall besichtigen und das letzte Stück über die Landstraße wieder zum Ausgangspunkt.

Rundwanderung Erdpyramiden

Ausgangspunkt
Parkplatz Fußballplatz Wald (952m)
Endpunkt
Parkplatz Fußballplatz Wald (954m)

ACHTUNG Weg zum Walder Wasserfall derzeit gesperrt. (Stand 10.04.2024)

Diese Wanderung zu den Erdpyramiden startet beim Parkplatz „Fußballplatz Wald“ und führt über einen schönen Steig in Richtung des Weilers „Hohenegg“. Auf diesem Steig sehen Sie die „Türme mit Steinhut“, welche nur unter ganz speziellen Klimabedingungen aus ehemaligen Moränenfeldern entstehen. Beim Walderbach angelangt können Sie diesem auf einem Steig (Sackgasse) zu einem Wasserfall folgen. Retour auf demselben Steig bis zur asphaltierten Straße und weiter etwas ansteigend in Richtung Wald. Oben angelangt zweigt linker Hand ein Steig durch den Wald zum Ausgangspunkt beim Parkplatz ab.

Alte Straße nach Wenns

Ausgangspunkt
Haltestelle Abzweigung Timls (927m)
Endpunkt
Wenns Pitztalerhof (999m)
Ausgangspunkt ist die Abzweigung/Bushaltestelle Timls auf der Pitztaler Landesstraße. Dorthin gelangen Sie am besten mit dem Regiobus Pitztal, oder zu Fuß vom Ortszentrum Arzl ca. 1,5 km entlang der 
Pitztaler Landesstraße. Bei der Abzweigung wandert man bis zur ersten Straßenkehre nach oben Richtung Timls und zweigt dann auf die „Alte Straße“ (Forstweg) Richtung Wenns ab. Immer oberhalb der Landesstraße wandert man weiter bis ins Ortszentrum von Wenns. Von dort können Sie gemütlich mit dem Regiobus Pitztal wieder zurück zum Ausgangspunkt fahren, bzw. auf derselben Strecke zurückwandern.
Gehzeit von der Abzweigung Timls bis nach Wenns: ca. 1:20 Std.
Information

Webcams

Information

Wetter

Information

1 Lifte offen

Öffungszeiten

Jetzt geöffnet

Angebot suchen

Angebote finden