zum Warenkorb Shop
zum Warenkorb Prospekte

Touren und Routen

Touren und Routen im Pitztal

Entdecken Sie unsere abwechslungsreichen Touren und Routen

Eggenstall - Enger Runde

Ausgangspunkt
Haltestelle St. Leonhard i. P. Gh Sonne/Liesele (1341m)
Endpunkt
Haltestelle St. Leonhard i. P. Gh Sonne/Liesele (1341m)
Ausgangspunkt ist die Bushaltestelle St. Leonhard i. P. Gh Sonne/Liesele in Eggenstall. Sie queren die Brücke und wandern talauswärts entlang des Winterwanderwegs bis nach Innerwald. Von dort folgen Sie dem Wegverlauf Richtung Außerwald, bevor Sie erneut eine Brücke queren. Nach der Überquerung wandern Sie rechts Richtung Hotel Alpenhof bevor es links mäßig steil in Richtung Bichl geht. Vorbei am teilweise zugefrorenen Bichlwasserfall folgen Sie dem Wegverlauf am Waldesrand zurück nach Eggenstall. Das Hotel Alpenhof lädt zum gemütlichen Verweilen ein.

 

Mandarfen - Tieflehn Runde

Ausgangspunkt
Bushaltestelle Mandarfen Rifflseebahn (1679m)
Endpunkt
Bushaltestelle Mandarfen Rifflseebahn (1678m)
Die Winterwanderung startet von der Bushaltestelle Mandarfen Rifflseebahn. Von dort wandern Sie am Gebäude der Rifflseebahn vorbei bis zur Brücke.  Nach der Brücke folgen Sie dem Winterwandweg rechts bis zur nächsten Brücke. Anschließend folgen Sie den präparierten Winterwanderweg Richtung Tieflehn und von dort weiter Richtung Plangeroß. Vor dem Weiler Plangeroß queren Sie die Landesstraße und folgen rechts dem Weg bis nach Tieflehn zurück. Entlang des gesamten Winterwanderweges gibt es mehrere Einkehrmöglichkeiten. Zwei davon befinden sich in Tieflehn (Hotel Gundolf und Hexenkessel). Das letzte Stück verläuft über denselben Weg wie vorher zurück zum Ausgangspunkt. In Mandarfen bietet das Siglu, Hotel Vier Jahreszeiten, Mittagskogel Lounge, Pitztaler Alm, Hotel Zirbenhof und das Verwöhnhotel Wildspitze/Schwalbennest weitere Einkehrmöglichkeiten an.

Alte Straße - Steinhof - Langenau - Wenns

Ausgangspunkt
Bushaltestelle Wenns Pitztalerhof oder Wenns Gemeindezentrum (1012m)
Endpunkt
Bushaltestelle Wenns Pitztalerhof oder Wenns Gemeindezentrum (1015m)
Ausgangspunkt ist die Bushaltestelle Wenns Pitztalerhof oder Wenns Gemeindezentrum. Dorthin gelangen Sie am besten mit dem Regiobus Pitztal, oder zu Fuß in 5 Minuten vom Parkplatz Kirche/Mehrzwecksaal. Bei der Abzweigung in Richtung Siedlung bis zum Weiler Klöfles wandern. Von dort folgen Sie rechts einem Forstweg bzw. Winterwanderweg in Richtung Steinhof. Über den Weiler Langenau wandern Sie zurück zum Ausgangspunkt nach Wenns. Im Ortszentrum machen mehrere Einkehrmöglichkeiten (Gasthof Pitztalerhof, Gasthof Alte Post und Rutsche Pub Bar) Lust aufs gemütliche Verweilen.

Alte Straße nach Timls/Arzl (Winter)

Ausgangspunkt
Bushaltestelle Wenns Pitztalerhof oder Wenns Gemeindezentrum (999m)
Endpunkt
Bushaltestelle Arzl i. P. Abzw Timmls (927m)
Gestartet wir bei der Bushaltestelle Wenns Pitztalerhof oder Wenns Gemeindezentrum. Dorthin gelangen Sie am besten mit dem Regiobus Pitztal, oder zu Fuß in 5 Minuten vom Parkplatz Mehrzwecksaal. Bei der Abzweigung in Richtung Siedlung bis zum Weiler Klöfles wandern. Von dort wandern Sie auf einem Forstweg bzw. Winterwanderweg in Richtung Arzl. Bei der Abweigung Timls angekommen, können Sie entweder die gemütliche Variante - mit dem Regiobus Pitztal zurück zum Ausgangspunkt nehmen oder über denselben Weg zurück wandern. Gehzeit vom Pitztalerhof bis nach zur Abzweigung Timls: ca. 1:20 Std. Einkehrmöglichkeiten befinden sich nur im Ortszentrum von Wenns.

Rundwanderung Pitzenhöfe (Winter)

Ausgangspunkt
Wenns Pitztalerhof oder Wenns Gemeindezentrum (1003m)
Endpunkt
Wenns Pitztalerhof oder Wenns Gemeindezentrum (1003m)
Sie starten von der Bushaltestelle Pitztaler Hof durch das historische Unterdorf mit dem Museum, Platzhaus, Kriegerdenkmal, Pfarrkirche entlang der Beschilderung „Rundwanderweg Pitzenhöfe“. Gegenüber von dem Gasthof Alte Post biegen Sie rechts und gleich anschließend links ab und folgen dem Weg bis kurz vor dem Weiler Pitzenhöfe. Vor der Holzbrücke biegen Sie rechts ab und folgen dem Waldweg bis zum Weiler St. Margarethen. Über den Gehsteig entlang der Hauptstraße gehen Sie zurück zum Ausgangspunkt. Der Rückweg läuft an mehreren Einkehrmöglichkeiten vorbei (Pitz Park, Gasthof Pitztalerhof, Gasthof Alte Post und Rutsche Pub Bar) die zum gemütlichen Verweilen einladen.

Gletscher Trail Braunschweiger Hütte

Ausgangspunkt
Bergstation Gletscherexpress (2840m)
Endpunkt
Mittelberg (1721m)
Von der Bergstation des Gletscherexpress geht es immer den Wegweisern nach hinab zum Gletscher Richtung Braunschweigerhütte. Den Markierungsstangen über den Gletscher folgen. Achtung: Je nach Bedingungen am Gletscher sind Gletscherkrallen empfehlenswert! Nach der Querung wieder Anstieg bis zu Braunschweigerhütte. Von da auf dem Jägersteig ins Tal hinab, später auf den „Notweg“ und weiter an der Gletscherstube vorbei zur Talstation des Gletscherexpress in Mittelberg. 

Matzlewald - Klausboden Runde

Ausgangspunkt
Bushaltestelle Wenns Matzlewald (1141m)
Endpunkt
Bushaltestelle Wenns Matzlewald (1140m)
Die Wanderung beginnt bei der Bushaltestelle Wenns Matzlewald. Von dort wandern Sie in Richtung Matzlewald und kommen an einem kleinen Sägewerk vorbei. Weiter laufen Sie rechts auf einem Forstweg, auf welchem Sie nach ca. 50 Metern nochmals rechts abbiegen und der Beschilderung Richtung Klausboden folgen. Genießen Sie den schönen Ausblick auf die rund um gelegenen Weiler bevor Sie in das romantischen Waldstück kommen. Nach der Überquerung von zwei Brücken gelangen Sie zum Erholungsgebiet Klausboden. Dort zweigen Sie nach links ab, bleiben ca. 50 Meter auf dem Forstweg und dann gleich wieder links der Beschilderung Matzlewald folgend. Der anfangs recht steile Forstweg wird nach ca. 100 Meter wieder angenehm flach und verläuft mit wunderschönem Blick auf den winterlichen Venet Bergrücken retour nach Matzlewald.

Klausboden Runde Klein

Ausgangspunkt
Parkplatz Mühlhoppen (1119m)
Endpunkt
Parkplatz Mühlhoppen (1121m)
Ab dem Parkplatz beim Mühlhoppen in leichten Steigungen bis zum Sägewerk vor Matzlewald und weiter auf einem wunderschönen Forstweg bis zum Klausboden. Dort auf die Piller Straße, weiter bis Langegerte und dieselbe Strecke retour über Bichl nach Mühlhoppen.
 
Trainingsinfo:
Hier ist Tempodauerlauf möglich, die erste Hälfte aber nicht zu offensiv angehen, denn auch die zweite kostet noch Kraft! Forstweg in allgemein gutem Zustand (profilierter Straßenschuh möglich). Ideal, um sich an die Running-Bedingungen im Pitztal zu gewöhnen.
 

Winterwanderung Piösmes - Richtung Arzler Alm

Ausgangspunkt
Bushaltestelle Piösmes Scheibe (1392m)
Endpunkt
Bushaltestelle Piösmes Scheibe (1392m)
Gestartet wird von der Bushaltestelle Piösmes Scheibe. Von dort wandern Sie talauswärts in Richtung Restaurant zur Einkehr. Anschließend queren Sie links die Brücke und folgen links taleinwärts den Winterwanderweg bis zur Abzweigung Arzler Alm. Von dort folgen Sie den präparierten Winterwanderweg quer durch den verschneiten Wald. Über denselben Weg gelangen Sie zurück zum Ausgangspunkt. Tipp: Der Rückweg führt am Restaurant Zur Einkehr vorbei, welches zum gemütlichen Verweilen einlädt.

Kneippanlage

Ausgangspunkt
Stillebach (1408m)
Endpunkt
Stillebach (1407m)
Wunderschöne Strecke entlang des Pitzen Bachs und teilweise auf dem Pitztal Bike Weg durch die Ortsteile Piösmes, Enger bis nach Hairlach. Die Laufstrecke macht beim Wendepunkt eine kurze Schleife und führt anschließend auf demselben Weg retour zum Ausgangspunkt. 
 
Trainingsinfo: 
Strecke mit sehr unterschiedlichem Profil – bestens geeignet für Fahrtspiele oder 100 bis 200 m lange Steigerungsläufe bzw. Kurzintervalle. Auf Waldweg auch gelenksschonende Lauf-ABC-Übungen möglich. 
Information

Webcams

Information

Wetter

Information

1 Lifte offen

Öffungszeiten

Jetzt geöffnet

Angebot suchen

Angebote finden