zum Warenkorb Shop
zum Warenkorb Prospekte

Touren und Routen

Touren und Routen im Pitztal

Entdecken Sie unsere abwechslungsreichen Touren und Routen

Orte

Kategorien

Schwierigkeit

Distanz

Distanz von 0km bis 21km

Dauer

Dauer von 0h bis 9h

Höhenmeter

Höhenmeter von 0m bis 1,380m

Scheibrand-Runde

Ausgangspunkt
Weiler Boden (1273m)
Endpunkt
Weiler Boden (1273m)

Vom Startpunkt Boden aus verläuft die Runde über die Boden-Runde und dann ähnlich einer 8-er Schleife um den Ortsteil Scheibrand herum. Dadurch, dass die Bundesstraße überquert wird, ist mit einer kurzen Tragepassage zu rechnen.

Plangeroß Runde

Ausgangspunkt
Bushaltestelle Plangeroß (1618m)
Endpunkt
Bushaltestelle Plangeroß (1612m)
Vom Ausgangspunkt wandern Sie talauswärts dem Gehsteig der L16 bis zum Orts Ende entlang. Anschließend folgen Sie rechts dem präparierten Winterwanderweg bis nach Weißwald. Achtung: Sie müssen einmal die Landesstraße überqueren. Das Sport- & Vitalhotel Seppl bietet die erste Einkehrmöglichkeit entlang der Strecke. Queren Sie links vor dem Sport- & Vitalhotel Seppl die Brücke und wandern Sie wieder Richtung Plangeroß zurück. Nun kommen mehrere Brücken, die Sie zurück zum Ausgangspunkt bringen. Nehmen Sie die dritte und letzte Brücke nach Plangeroß. Anschließend queren Sie die L16 und wandern links zurück nach Plangeroß bis zum Hotel Sonnblick. Die letzten Meter bis zum Ausgangspunkt führen auf dem Gehsteig zurück. In Plangeroß lädt das Restaurant Bergwerk zum Verweilen ein.

Rifflsee Rundwanderweg

Ausgangspunkt
Bergstation der Rifflseebahn (2288m)
Endpunkt
Bergstation der Rifflseebahn (2289m)
Nach der Auffahrt mit der Rifflseebahn folgt man dem Rundwanderweg um den Rifflsee. Dieser ist für Familien (auch mit Kinderwagen) und ältere Leute problemlos begehbar.

Zirbenweg

Ausgangspunkt
Zeigerrestaurant an der Mittelstation (2025m)
Endpunkt
Zeigerrestaurant an der Mittelstation (2024m)
Start- und Zielpunkt für diese Winterwanderung ist das Zeigerrestaurant bei der Mittelstation. Die ca. 700 m lange Winterwanderroute verläuft in Richtung Zollberg durch den Zirbenwald und endet wieder bei der Mittelstation. Die erste Einkehrmöglichkeit ist der Start- und Zielpunkt das Zeigerrestaurant. Wenige Minuten davon enfternt befindet sich die Tanzalm, die ebenso zum gemütlichen Verweilen einlädt.

Scheibe - Piösmes Runde

Ausgangspunkt
Bushaltestelle Piösmes Scheibe (1391m)
Endpunkt
Bushaltestelle Piösmes Scheibe (1392m)
Gestartet wird von der Bushaltestelle Piösmes Scheibe. Von dort wandern Sie talauswärts in Richtung Restaurant zur Einkehr. Anschließend queren Sie links die Brücke und folgen links taleinwärts den präparierten Winterwanderweg bis nach Piösmes und weiter nach Stillebach. Nach der Überquerung der Brücke in Stillebach bietet Ihnen das Restaurant Grünzeug im Biohotel Stillebach die Möglichkeit für einen Einkehrschwung. Gestärkt wandern Sie nun auf der anderen Seite der Pitze zurück nach Piösmes. Am Ende von Piösmes spazieren Sie über die Brücke und wandern das letzte Stück auf demselben Weg zurück zum Ausgangspunkt. In Scheibe bietet Ihnen das Restaurant zur Einkehr eine weitere Einkehrmöglichkeit.

Rundwanderung Söllbergwasserfall

Ausgangspunkt
Ortsende von Wiese (1194m)
Endpunkt
Ortsende von Wiese (1189m)
Vom Ausgangspunkt Parkplatz Wiese II dem Forstweg Richtung Söllbergwasserfall folgen, welcher in einem Steig mündet und zum Söllbergwasserfall führt. Nach der Überquerung einer kleinen Holzbrücke gelangen Sie über einen Steig hinunter zur Pitztaler Landesstraße. Diese folgen Sie ca. 100 Meter taleinwärts bis zur Abzweigung Schußlehn. Von dort gelangen Sie über den Talwanderweg zurück zum Ausgangpunkt Wiese.

Rifflseeloipe

Ausgangspunkt
Bergstation Rifflseebahn
Endpunkt
Bergstation Rifflseebahn

Die Auffahrt erfolgt mit der Rifflseebahn (Bergund Talfahrt Ticket) bis zur Bergstation. Nach dem Einstieg in die Loipe gegenüber der Bergstation des „Hirschtal Schleppliftes“ verläuft die Strecke ca. 300 m etwas steiler bergab, bis man auf die eigentliche Loipe kommt. Ab dort ist es auf einer Klassischen- und einer Skatingspur möglich,
das überwältigende Panorama des Rifflsees zu genießen. Bitte vergessen Sie aber nicht, dass Sie sich auf einer Höhe von durchschnittlich 2.250 m befinden und dementsprechend auch schneller müde werden.
Zur Stärkung steht die „Sunna Alm“ und Rifflseehütte zur Verfügung.

Neururer-Runde

Ausgangspunkt
Weiler Scheibe (1387m)
Endpunkt
Weiler Scheibe (1389m)
Nach dem Start in Scheibe schlängelt sich die Loipe entlang der Wasserfall-Runde und dann über die Talloipe nach Neurur. Nach einer kleinen Schleife begibt mach sich auf den Rückweg zum Ausgangspunkt. Der beeindruckende Blick auf den gefrorenen Klockelefall macht die Runde zu einem Naturerlebnis.

Kitzgartenloipe

Ausgangspunkt
Weiler Boden
Endpunkt
Weiler Boden
Die Kitzgarten-Runde verläuft von Boden aus entlang der Talloipe durch die beeindruckende Kitzgartenschlucht. Wendepunkt ist in Wiese, bevor es über die gleiche Strecke zurück nach Boden geht.

Mandarfen - Pitztaler Schihütte

Ausgangspunkt
Bushaltestelle Mandarfen Rifflseebahn (1675m)
Endpunkt
Bushaltestelle Mandarfen Rifflseebahn (1674m)
Von der Bushaltestelle Mandarfen Rifflseebahn wandern Sie am Gebäude der Rifflseebergbahnen vorbei Richtung Brücke. Nach der Brücke links folgen Sie der Talloipe Richtung Mittelberg, danach wandern Sie  einen kurzen Abschnitt vom Pistenrand entlang Richtung Pitztaler Schihütte. Nach einem Einkehrschwung laufen Sie über denselben Weg zurück zum Ausgangspunkt.
Information

Webcams

Information

Wetter

Information

1 Lifte offen

Öffungszeiten

Jetzt geöffnet

Angebot suchen

Angebote finden