zum Warenkorb Shop
zum Warenkorb Prospekte
Touren und Routen

Touren und Routen im Pitztal
Entdecken Sie unsere abwechslungsreichen Touren und Routen
Orte
- Arzl im Pitztal (57) Apply Arzl im Pitztal filter
- (-) Fliess-Filter entfernen Fliess
- Fließ (35) Apply Fließ filter
- Imst (3) Apply Imst filter
- Jerzens (59) Apply Jerzens filter
- (-) St. Leonhard im Pitztal-Filter entfernen St. Leonhard im Pitztal
- Wenns (43) Apply Wenns filter
Kategorien
- Wandern (44) Apply Wandern filter
- Winteraktivität (23) Apply Winteraktivität filter
- Laufen (17) Apply Laufen filter
- Rad & Mountainbike (8) Apply Rad & Mountainbike filter
- Ski Nordisch (8) Apply Ski Nordisch filter
- Barrierefrei (5) Apply Barrierefrei filter
- Ausflugsziel (4) Apply Ausflugsziel filter
- Ski Alpin (3) Apply Ski Alpin filter
- Klettern (1) Apply Klettern filter
Schwierigkeit
- (-) leicht-Filter entfernen leicht
- (-) mittel-Filter entfernen mittel
- schwer (23) Apply schwer filter
Distanz
Dauer
Höhenmeter
Mittelberg - Braunschweiger Hütte 2759 m - Pitztaler Jöchl 2995 m - Mittelberg
Ausgangspunkt
Mittelberg (1731m)
Endpunkt
Mittelberg (1730m)
Vom Ausgangspunkt führt der flache Wirtschaftsweg zur Gletscherstube. Weiter geht es links zum Anstieg zur Braunschweiger Hütte. Der felsige Wasserfallsteig führt entlang des Gletscherbruchs steil hinauf zum Fuß des Mittelbergfernerbruchs. Von dort beginnt der mühsame und sehr steile teils über Stufen führende Anstieg zur Hütte. Entlang dieses beschwerlichen Weges hat man einen fantastischen Blick auf die umliegende Gletscherwelt. Hinauf zum Pitztaler Jöchl führt ein sehr guter Steig. Der Blick von dort auf die umliegenden Gipfel und Gletscher ist sehenswert. Über die gleiche Strecke gelangt man zurück ins Tal. Gute Kondition und Trittsicherheit sind erforderlich! Der Rückweg verläuft über denselben Weg.
Drei Seenwanderung (Brechsee,Krummersee,Kugletersee)
Ausgangspunkt
Rehwald (1450m)
Endpunkt
Rehwald (1450m)
Vom Ausgangspunkt Rehwald dem Wirtschaftsweg bis zur Mauchele Alm folgen. Von dort zweigt ein Steig Richtung Brechsee ab, diesen erreichen Sie in ca. 1 Stunde von der Mauchele Alm. In weiteren 1:30 Std. erreichen Sie den Krummer See. Nach weiteren 50 Minuten erreichen Sie den Kugleter See. Über denselben Weg gelangen Sie zurück zum Ausgangspunkt.
Etappe ohne Gipfel - 3. Tag: Wiese - Piösmes
Ausgangspunkt
Wiese (1189m)
Endpunkt
Piösmes (1403m)
Ausgangspunkt Wiese: Etwa 100m vor dem Ortsbeginn Wiese geht es rechts entlang des Wirtschaftsweges zur Söllbergalm. Von dort führt der Weg weiter durch Lärchen- und Zirbenwälder auf mäßig steilem Steig in Richtung Brechsee, weiter abzweigen in Richtung Stallkogel – Mauchele Alm. Nun stößt man auf den neu angelegten mittelsteilen Steig, welche von der Mauchele Alm ausgeht. Nach ca. 500 m (rote Markierung) nach links abbiegen bis zur Querung des Baches. Danach geht es links durch leicht steiniges Gelände in Richtung Neubergalm. (Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich! Wunderschöner Blick ins Tal). Von der Neubergalm führt ein schattiger Steig durch einen Mischwald zur schön gelegenen Tiefentalalm. Von dort geht es entweder über den Steig durch Wald, oder über den Wirtschaftsweg vorbei an der schönen Aussichtsplattform „Gschwandbach“ nach Scheibe. Von Scheibe aus führt ein Wirtschaftsweg nach Piösmes.
Etappe ohne Gipfel - 5. Tag: Mandarfen - Mandarfen
Ausgangspunkt
Mandarfen (1674m)
Endpunkt
Mandarfen (1674m)
Ausgangspunkt Mandarfen: Hier starten Sie über das Hirschtal hoch zum Rifflsee. Von dort aus folgen Sie den Offenbacher Höhenweg zur Abzweigung Plodersee (Beschilderung achten). Von dort führt ein mäßig Steiler Steig bis zum Plodersee. Anschließend folgen Sie den Fuldaer Höhenweg der mäßig steil, mal auf und mal ab geht. Über mehrere Bachläufe gelangen Sie zur einzigen kritischen Stelle am Vorderen Köpfl. Hier sind felsige, abschüssige Passagen zu meistern, welche aber gut gesichert sind und mit einiger Trittsicherheit kein Problem darstellen. Dann beginnt der stetige Abstieg zum Kar und weiter, ein kurzes Stück aufwärts, zum Taschachhaus. Vom Bergrücken knapp oberhalb der Hütte bietet sich ein fantastischer Blick auf die Gletscherwelt des Taschach. Der Abstieg empfiehlt sich über den mäßig abschüssigen Wirtschaftsweg zur Taschachalm und vor dort aus weiter nach Mandarfen.
Etappe mit Gipfel - 3. Tag: Wiese - Piösmes
Ausgangspunkt
Wiese (1187m)
Endpunkt
Piösmes (1404m)
Ausgangspunkt Wiese: Etwa 100m vor dem Ortsbeginn Wiese geht es rechts entlang des Wirtschaftsweges zur Söllbergalm. Von dort führt der Weg weiter durch Lärchen- und Zirbenwälder auf mäßig steilem Steig in Richtung Brechsee, nach ca. 30 Gehminuten abzweigen in Richtung Stallkogel – Mauchele Alm. Nun stößt man auf den neu angelegten mittelsteilen Steig, welche von der Mauchele Alm ausgeht. Nach ca. 500 m (rote Markierung) nach links abbiegen bis zur Querung des Baches. Danach geht es links durch leicht steiniges Gelände in Richtung Neubergalm. (Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich! Wunderschöner Blick ins Tal). Von der Neubergalm führt ein schattiger Steig durch Mischwald zur schön gelegenen Tiefentalalm. Weiter geht es von der sehr idyllisch gelegenen Tiefentalalm über den Gschwandtbach. Dort führt der Weg hoch zum Kreuzjoch. Am Kreuzjoch angekommen lassen Sie Ihren Blick über die Gipfel vor Ihnen schweifen. Der Pitztaler Geigenkamm liegt in seiner Schönheit vor Ihnen. Zuerst etwas steiler und dann sanft absteigend führt der Weg vorbei an der Arzler Alm nach Scheibe. Von Scheibe aus führt ein Wirtschaftsweg nach Piösmes.
Teilen macht Laune...
zum Seitenanfang