zum Warenkorb Shop
zum Warenkorb Prospekte

Touren und Routen

Touren und Routen im Pitztal

Entdecken Sie unsere abwechslungsreichen Touren und Routen

Gletscherstube

Ausgangspunkt
Parkplatz Mittelberg (1734m)
Endpunkt
Parkplatz Mittelberg (1734m)
Wanderung mit Swiss Trac: Am Ende des Tales in Mittelberg parkt man das Auto am Parkplatz, vom dem ein breiter Wirtschaftsweg zur Gletscherstube führt, die auf 1926 m gelegen ist. Der ca. 2 km lange Weg ist gut mit dem Swiss-Track zu befahren und nach ca. 30 min. erreicht man die Alm. Auf der großen Sonnenterrasse blickt man direkt ins Talende. Das WC ist über eine Stufe zu erreichen, jedoch gelangt man nur in den Vorraum. Die Kabinentüre lässt sich nicht schließen, da sie nach innen auf geht.

Höhenunterschied: ca. 120m, max. Steigung 5°
 

Ostersteinrunde groß

Ausgangspunkt
Parkplatz Fußballplatz Arzl (865m)
Endpunkt
Parkplatz Fußballplatz Arzl (864m)
Wanderung mit Swiss Trac: Ausgangspunkt der Runde ist der Parkplatz beim Fußballplatz Arzl. Von dort führt eine Forststraße weg, die lange und stetig steil bergab führt. Der Untergrund ist teilweise mit groben, losen Steinen versehen. Nach ca. 1 km ist man am tiefsten Punkt der Runde angelangt, hier führt der Weg noch ein kurzes Stück eben weiter, bis es dann ca. 1 km wieder steil bergauf geht. Auch hier ist der Untergrund teilweise lose. Am Ende der Forststraße biegt man in die Asphaltstraße Richtung Osterstein ein. Der Weg führt nun einige hundert Meter bergauf entlang der Straße an den Häusern vorbei, ehe man rechts abzweigt und zum Diemersteig gelangt. Der Diemersteig ist ein gut präparierter Schotterweg, der durch den Wald führt. Diesem folgt man nun leicht bergauf, bis man wieder zum Ausgangspunkt gelangt. 

Talloipe

Ausgangspunkt
mehrere Einstiegsmöglichkeiten
Endpunkt
mehrere Ausstiegsmöglichkeiten
Die Talloipe verläuft im Talgrund zwischen den Ortschaften Mittelberg und Wiese immer entlang der Pitze. Die klassisch, sowie in freier Technik gespurte Loipe mit ihren 21,3 km kann in beide Richtungen gelaufen werden. Zudem ist es möglich in jeder Ortschaft ein- bzw. auszusteigen. Nicht nur die bestens präparierte Loipe, sondern auch die herrliche Landschaft macht die Talloipe zu einem Pflichtpunkt für alle Langläufer im Pitztal. Wir weisen darauf hin, dass die kostenlose Talloipe auch von anderen erholungssuchenden Wintersportlern (z.B. Winterwanderern) benutzt wird.

Pitzenhöfe - Unterleins und retour

Ausgangspunkt
Wenns Parkplatz Pitzenhöfe (860m)
Endpunkt
Wenns Parkplatz Pitzenhöfe (862m)
Wanderung mit Swiss Trac: Direkt gegenüber des Fußballplatzes Pitzenhöfe gibt es die Möglichkeit zu parken. Von dort führt der Weg an der Kapelle links vorbei in den Wald. Hier hört der Asphaltweg auf und es beginnt ein geschotterter Forstweg. Der Weg ist breit und gut mit dem Swiss Track zu befahren. Er führt stetig steil bergauf in Richtung Leins. In regelmäßigen Abständen queren Querrinnen den Weg. Nach ca. 2,5 km erreicht man den Ortsteil Unterleins. Hier führt der Weg entlang der Dorfstraße durch den Ortsteil und man erreicht die Hauptstraße. Hier würde der Weg gegenüber weiter nach Oberleins führen. Allerdings ist dieser schwer zu befahren und es empfiehlt sich hier umzudrehen.
 

Pitztal Bike 614

Ausgangspunkt
Mittelberg (1733m)
Endpunkt
Bahnhof Imst-Pitztal (718m)
Der Pitztal Bike Radweg zieht sich wie eine Lebensader für Mountainbiker durch das gesamte Tal. Alle Anschlusstouren sind ab dem Pitztal Bike Weg erreichbar und somit kann jede Tour vom gewünschten Ort im Pitztal aus auf einem Mountainbikeweg geplant werden.

Die 40 km sind trotz der Streckenführung im Talbereich nicht zu unterschätzen und mit geringen Steigungen gespickt. Die Pitztal Bike Route kann auch mit einigen technischen Passagen glänzen, welche aber durch dein Ausweichen auf die Landesstraße, kleinräumig umfahren werden können. Sollten Sie sich für die Strecke ab dem Bahnhof Imst/Pitztal bis Mittelberg entscheiden, können Sie mit 6 Stunden und einer stattlichen Höhendifferenz rechnen.

Bei weitem einfacher ist die Strecke ab Mittelberg bis zum Bahnhof Imst/Pitztal und mit ca. 3:30 Stunden angesetzt.

Rundtour vorderes Pitztal 683

Ausgangspunkt
Gemeindezentrum Wenns (1002m)
Endpunkt
Gemeindezentrum Wenns (1000m)
Der Start der Rundtour ist das Gemeindezentrum Wenns. Bei den ersten Kilometern verläuft die Tour auf einem Forstweg gemütlich abwärts und erst ab dem Ortsteil Pitzenhöfe kommt die erste Steigung bis nach Leins. Von dort ein kurzes Stück auf einer asphaltierten Straße nach Wald und über die Benni-Raich-Brücke (94 Meter) nach Arzl. Hier führt die Strecke weiter auf dem Pitztalbike bis ins Zentrum von Wenns und zum Ausgangspunkt.

Arzler Alm Weg 611

Ausgangspunkt
St. Leonhard/Scheibe (1396m)
Endpunkt
Arzler Alm (1890m)
Start in Scheibe beim Gasthof zur Einkehr. Fast ohne Verschnaufpause geht es bei der 3,9 km langen Strecke zur Arzler Alm anständig zur Sache. Bei einer durchschnittlichen Steigung von 13 Prozent kommt man trotz des dichten Waldes, welcher vor zu intensiver Sonnenbestrahlung schützt, ganz nett ins schwitzen.
Der Zustand der zumeist schottrigen Straßen ist sehr gut doch ist beim Bergabfahren speziell in den Kehren Vorsicht geboten. Von der Arzler Alm hat man eine super Aussicht auf die umliegende Bergwelt.

Fallwandweg/Tiefentalalm 612

Ausgangspunkt
St. Leonhard/Scheibe (1396m)
Endpunkt
Tiefentalalm (1872m)
Start in Piösmes beim Gasthof zur Einkehr. Anfangs auf der gleichen Strecke wie zur Arzler Alm erreicht man nach einigen Kilometern die Abzweigung zur Tiefentalalm (Fallwandweg). An der sehr idyllisch gelegenen Tiefentalalm rauscht ein Gebirgsbach vorbei und bietet somit für die Füße eine willkommene Abkühlung.
Bergab ist vor allem bei der ersten Kehre Vorsicht geboten.

Mauchele Alm 681

Ausgangspunkt
Zaunhof Moosbrücke/Burg (1258m)
Endpunkt
Mauchele Alm (1823m)
Von der Abzweigung des Pitztal Bike Route bei Moosbrücke/Burg geht es bis Rehwald auf einer asphaltierten Straße und weiter auf einem Forstweg in mehreren Kehren bis zur Mauchele Alm. Retour zum Ausgangspunkt gelangt man über die selbe Strecke.
 

Neubergalm 600

Ausgangspunkt
Bichl (1313m)
Endpunkt
Neubergalm (1891m)

Gestartet wird die Route bei der Abzweigung des Pitztal Bike (MTB 614) im Ortsteil Bichl. Ein kurzes Stück verläuft die Strecke auf der Asphaltstraße, bevor sie in einen breiten Forstweg mündet. In langgezogenen Kehren schlängelt sich die Strecke weiter durch den Wald bis zur Neubergalm hinauf. Retour geht's auf derselben Strecke wieder zum Ausgangspunkt beim Pitztal Bike.

Information

Webcams

Information

Wetter

Information

1 Lifte offen

Öffungszeiten

Jetzt geöffnet

Angebot suchen

Angebote finden