zum Warenkorb Shop
zum Warenkorb Prospekte

Touren und Routen

Touren und Routen im Pitztal

Entdecken Sie unsere abwechslungsreichen Touren und Routen

Wald und Wiesenwanderung Klausboden

Ausgangspunkt
Matzlewald Säge (1136m)
Endpunkt
Matzlewald Säge (1138m)
Bei der Säge vor Matzlewald vorbei gelangt man rechts auf einen Forstweg und nach 50 Metern gleich wieder rechts in Richtung Klausboden. Immer der Beschilderung entlang des Forstweges folgend bis man im Erholungsgebiet Klausboden angekommen ist. Es gibt zwei Varianten für den Rückweg.

1 Variante: Man geht denselben breiten Forstweg Weg retour (kinderwagentauglich).
2. Variante: Beim Forstgarten gelangt man bei der kleinen Säge auf einen wildromantischen Steig der 
einem Bachlauf folgt. Über eine Holzbrücke und mehrere Holzstege gelangt man wieder auf einen Forstweg. Hier rechts abzweigend kommt man auf denselben Weg und somit wieder retour zum Ausgangspunkt.

Achtung 2 Variante ist nicht Kinderwagen geeignet.

Rundwanderung Steinhof

Ausgangspunkt
Parkplatz Kirche/Mehrzwecksaal (981m)
Endpunkt
Parkplatz Kirche/Mehrzwecksaal (988m)
Vom Ausgangspunkt Parkplatz Kirche/Mehrzwecksaal wandern Sie ca. 300 m zum Dorfkern. Oberhalb des Gasthauses Pitztaler Hof rechts abbiegend gelangt man auf die sogenannte „Alte Straße“, mit einem herrlichen Blick auf Wenns und den Tschirgant. Dieser asphaltierten Straße bis zur nächsten großen 
Weggabelung folgen. Von dort auf dem Forstweg bis nach Steinhof und weiter nach Langenau wandern. Über einen Fahrweg gelangt man zurück zum Ausgangspunkt.

Rundwanderung Pitzenhöfe

Ausgangspunkt
Parkplatz Gemeindezentrum Wenns (1000m)
Endpunkt
Parkplatz Gemeindezentrum Wenns (1001m)
Vom Ausgangspunkt wandern Sie bis zum Dorfzentrum (Pitztalerhof). Anschließend folgen Sie der Beschilderung „Rundwanderweg Pitzenhöfe“. Der Weg führt durch das historische Unterdorf mit dem Museum, Platzhaus, Kriegerdenkmal und Pfarrkirche. Nach der Volksschule führt der Weg rechts bis zu den Pitzenhöfen. Vor der Holzbrücke gleich rechts abbiegen. Dem Waldweg bei der Abzweigung rechts Richtung Wenns/St. Margarethen folgen. Der Rückweg führt entlang der Hauptstraße.

Wanderung zur Gletscherstube

Ausgangspunkt
Mittelberg (1731m)
Endpunkt
Mittelberg (1732m)
Vom Ausgangspunkt führt ein flacher Wirtschaftsweg zur Gletscherstube.

Mittelberg Weg 613

Ausgangspunkt
Mittelberg (1729m)
Endpunkt
Gletscherstube (1905m)
Der Start der Route befindet sich in Mittelberg beim Busumkehrplatz. Die technisch sehr einfache Route und die gute Beschaffenheit der Schotterstraße gibt auch Anfängern die Möglichkeit das überwältigende Gefühl in mitten der Berge zu biken. Eine Strecke für Zwischendurch, die man auch nach einer Bergtour gut machen kann.

Klausboden Runde Klein

Ausgangspunkt
Parkplatz Mühlhoppen (1119m)
Endpunkt
Parkplatz Mühlhoppen (1121m)
Ab dem Parkplatz beim Mühlhoppen in leichten Steigungen bis zum Sägewerk vor Matzlewald und weiter auf einem wunderschönen Forstweg bis zum Klausboden. Dort auf die Piller Straße, weiter bis Langegerte und dieselbe Strecke retour über Bichl nach Mühlhoppen.
 
Trainingsinfo:
Hier ist Tempodauerlauf möglich, die erste Hälfte aber nicht zu offensiv angehen, denn auch die zweite kostet noch Kraft! Forstweg in allgemein gutem Zustand (profilierter Straßenschuh möglich). Ideal, um sich an die Running-Bedingungen im Pitztal zu gewöhnen.
 

Pitzenhöfe - Leins - retour

Ausgangspunkt
Abzweigung vor dem Fußballplatz (863m)
Endpunkt
Abzweigung vor dem Fußballplatz (862m)
Vom Ausgangspunkt beim Fußballplatz vorbei bis zur Kapelle wandern. Bei der Kapelle, die gleich neben der Straße liegt, rechts und nach ca. 200 m links abbiegen in Richtung Unterleins. Dort geht es bei der Kirche vorbei zur Bushaltestelle und über einen Feldweg nach Oberleins.Auf demselben Weg wieder retour zum Ausgangspunkt.

IVV Talwanderweg

Ausgangspunkt
Mittelberg (1733m)
Endpunkt
Arzl (854m)
Der Talwanderweg führt von Mittelberg bis nach Arzl. Der Rückweg kann je nach Belieben gestaltet werden. Entweder wird dieselbe Strecke zu Fuß zurückgelegt oder es wird der Regio Bus benützt.

Dauer: je nach belieben, man kann in jeder Ortschaft zu oder Absteigen

Folgende Abschnitte sind Kinderwagen tauglich - können Steigungen beinhalten:
  • Mittelberg bis Köfels
  • Trenkwald bis Schön
  • St. Margarethen bis Abzw. Timmls

Rifflsee Runde

Ausgangspunkt
Mandarfen (1679m)
Endpunkt
Mandarfen (1674m)
In Mandarfen startend, erst über die Brücke  zum Bergrettungsgebäude, dann folgt man links dem Wirtschaftsweg bis zur Tachachalm.Dort weiter auf dem Weg Richtung Rifflsee, bis links der Steig abzweigt.
Auf dem Steig weiter zum Rifflsee, dort rechts halten und dann links dem Wegweiser Richtung Restaurant Sunnaalm / Bergstation Rifflseebahn folgen.Von der Sunnalm runter zum Rifflsee, der Seerunde folgend um den See und auf dem Steig wieder talabwärts zur Taschachalm. Von dort auf dem Hinweg zurück zum Ausgangspunkt Mandarfen.

Trail 13 K

Ausgangspunkt
Mandarfen (1674m)
Endpunkt
Mandarfen (1675m)
In Mandarfen startend, erst über die Brücke zum Bergrettungsgebäude, dann rechts dem Wegweiser Richtung „Hirschtal über Panoramaweg“ folgen. Steil ansteigend auf dem Steig durchs Hirschtal bis zum Abzweig Panoramaweg / Rifflseehütte. Links also abbiegen und dem Panoramaweg bis zur Rifflseehütte folgen. Von der Rifflseehütte weiter über den Muttekopf, dann kurzauf der Skipiste bis zum Restaurant Sunnaalm / Bergstation Rifflseebahn. Von der Sunnalm runter zum Rifflsee, der Seerunde folgend um den See und dann rechtshaltend auf dem Steig wieder talabwärts zur Taschachalm. Von dort zurück zum Ausgangspunkt Mandarfen.
Information

Webcams

Information

Wetter

Information

1 Lifte offen

Öffungszeiten

Jetzt geöffnet

Angebot suchen

Angebote finden