zum Warenkorb Shop
zum Warenkorb Prospekte

Touren und Routen

Touren und Routen im Pitztal

Entdecken Sie unsere abwechslungsreichen Touren und Routen

Wennerberg Alm - Leiner Alm 6019

Ausgangspunkt
Parkplatz Galtwiesen (1188m)
Endpunkt
Parkplatz Galtwiesen (1220m)
Startpunkt dieser Rundtour ist beim Parkplatz Galtwiesen und verläuft über einen Forstweg bis zur Vorderen Wennerbergalm. Direkt bei der Alm vorbei führt die Tour weiter entlang des Forstweges bis zum Wegende, wo eine kurze Schiebestrecke (ca. 50 Meter) wartet. Anschließend weiter auf dem Forstweg und bei der Abzweigung links zur Leiner Alm. Retour gelangt man zuerst auf demselben Weg dann links abweigen Richtung Jerzens bzw. Krabichl. Bei einer großer Wegkreuzung angelangt, nach rechts wieder retour bis zum Ausgangspunkt.

Venetalm Weg mit Larcher Alm Variante 640

Ausgangspunkt
Parkplatz Oberdorf (1031m)
Endpunkt
Venetalm (1985m)
Gestartet wird die Route bei der Abzweigung des Pitztal-Bike (MTB 614) im Weiler Oberdorf oberhalb von Wenns. In langgezogenen Kurven verläuft die Strecke zuerst auf der Asphaltstraße Richtung Farmie. Nach ca. 2 km beginnt beim Audershof der Forstweg, der sich kurvig durch den Wald bis zur Venetalm hinauf schlängelt. Nach etwa der Hälfte der Strecke besteht zudem die Möglichkeit, einen Abstecher zur Larcher Alm zu machen (vom Augsgangspunkt 1 h 50 min, 6 km,  780 hm). Auf der Venetalm angekommen, wartet ein umwerfender Ausblick ins Gurglt- und Inntal und weiter Richtung Pitztal auf die Biker. Die Talfahrt erfolgt entweder auf derselben Strecke retour nach Wenns oder man wählt die schwarze Variante MTB 604 (Imsterberg - Venetalm), um nach Imsterberg zu gelangen.

Wanderung zum Mittelberglesee 2450 m

Ausgangspunkt
Trenkwald (1500m)
Endpunkt
Trenkwald (1497m)
Bei Trenkwald die Pitze queren, dann geht es rechts Richtung Wasserfall. Weiter wandert man links aufwärts auf sehr steilem Waldsteig zur aufgelassenen Neururer Alm. Dieser Weg führt in Richtung Verpeiljoch weiter. Links zweigt der Steig ins Loabachtal ab. Über die Hänge des Weißen Kogels geht es weiter hinab zum Loabach. An der anderen Bachseite links haltend führt der Weg hinauf zum Mittelberglesee, der einsam am Fuße der Parstleswand liegt und ein stiller Ruheort inmitten der Gebirgskulisse ist. Zurück geht es über denselben Weg.

Piller Runde

Ausgangspunkt
Wenns Gemeindezentrum (1003m)
Endpunkt
Wenns Gemeindezentrum (1004m)
Streckenbeschreibung:
Ab dem Gemeindezentrum von Wenns führt uns diese Tour über den Piller Sattel (1.560 m) in Richtung Fließ.

Von dort über die Landesstraße bis nach Landeck. Durch die Bezirkshauptstadt, auf der Landesstraße weiter nach Zams und an kleineren Dörfern vorbei bis nach Imst.

Ab Imst ist das Pitztal bereits wieder ausgeschildert und wir erreichen den Ausgangspunkt über die markante Pitztal Brücke sowie Arzl, dem ersten Ort im Pitztal.

Dauer: 2-3 Stunden

Wanderung zur Luibisalm und zum Moalandlsee

Ausgangspunkt
Parkplatz zwischen Stillebach und Piösmes (1405m)
Endpunkt
Parkplatz zwischen Stillebach und Piösmes (1423m)
Vom Ausgangspunkt führt links ein Fahrweg zur Sendeanlage. Diesem Weg kurz folgen bis zur rechten Abzweigung des Fußsteiges Richtung Luibisalm. Auf dem Steig hinauf zur Luibisalm wandern (unbewirtschaftet). Diese Alm ist ein stilles, aussichtsreiches Ausflugsziel hoch über dem Talboden, gegenüber der steil aufragenden Rofelewand 3.354 m. Weiter geht es vorbei an einer Jagdhütte auf die Luibisböden. Geradeaus führt dieser Weg zum Luibiskogel, rechts geht es durch ein Schuttkar zu einem Einschnitt hinter dem in atemberauben - der Felsszenerie der wunderschöne Moalandlsee (Trittsicherheit und gute Kondition erforderlich) eingebettet liegt. Rückweg auf gleicher Strecke.

Drei Seenwanderung (Brechsee,Krummersee,Kugletersee)

Ausgangspunkt
Rehwald (1450m)
Endpunkt
Rehwald (1450m)
Vom Ausgangspunkt Rehwald dem Wirtschaftsweg bis zur Mauchele Alm folgen. Von dort zweigt ein Steig Richtung Brechsee ab, diesen erreichen Sie in ca. 1 Stunde von der Mauchele Alm. In weiteren 1:30 Std. erreichen Sie den Krummer See. Nach weiteren 50 Minuten erreichen Sie den Kugleter See. Über denselben Weg gelangen Sie zurück zum Ausgangspunkt.

Kaunertaler Gletscherstraße

Ausgangspunkt
Wenns Gemeindezentrum (1003m)
Endpunkt
Wenns Gemeindezentrum (1003m)
Streckenbeschreibung:
Ab dem Gemeindezentrum von Wenns führt uns diese Tour über den Piller Sattl (1.560 m) in Richtung Kauns im Kaunertal. Von dort über die Kaunertaler Landesstraße bis zur Mautstelle und dann über die Privatstraße bis zum Kaunertaler Gletscher auf 2.750 m.

Anschließend geht es vorerst über dieselbe Strecke bis nach Kauns und dann gerade weiter bis nach Prutz. Dort rechts auf die Bundesstraße abzweigend in Richtung Fließ. In Fließ starten wir den neuerlichen Anstieg zum Piller Sattel und lassen die Tour gemütlich hinunter nach Wenns ausklingen.

Dauer: 5-7 Stunden
Information

Webcams

Information

Wetter

Information

1 Lifte offen

Öffungszeiten

Jetzt geöffnet

Angebot suchen

Angebote finden