zum Warenkorb Shop
zum Warenkorb Prospekte

Touren und Routen

Touren und Routen im Pitztal

Entdecken Sie unsere abwechslungsreichen Touren und Routen

Rundwanderung Pitzenhöfe

Ausgangspunkt
Parkplatz Gemeindezentrum Wenns (1000m)
Endpunkt
Parkplatz Gemeindezentrum Wenns (1001m)
Vom Ausgangspunkt wandern Sie bis zum Dorfzentrum (Pitztalerhof). Anschließend folgen Sie der Beschilderung „Rundwanderweg Pitzenhöfe“. Der Weg führt durch das historische Unterdorf mit dem Museum, Platzhaus, Kriegerdenkmal und Pfarrkirche. Nach der Volksschule führt der Weg rechts bis zu den Pitzenhöfen. Vor der Holzbrücke gleich rechts abbiegen. Dem Waldweg bei der Abzweigung rechts Richtung Wenns/St. Margarethen folgen. Der Rückweg führt entlang der Hauptstraße.

Alte Straße nach Timls/Arzl (Winter)

Ausgangspunkt
Bushaltestelle Wenns Pitztalerhof oder Wenns Gemeindezentrum (999m)
Endpunkt
Bushaltestelle Arzl i. P. Abzw Timmls (927m)
Gestartet wir bei der Bushaltestelle Wenns Pitztalerhof oder Wenns Gemeindezentrum. Dorthin gelangen Sie am besten mit dem Regiobus Pitztal, oder zu Fuß in 5 Minuten vom Parkplatz Mehrzwecksaal. Bei der Abzweigung in Richtung Siedlung bis zum Weiler Klöfles wandern. Von dort wandern Sie auf einem Forstweg bzw. Winterwanderweg in Richtung Arzl. Bei der Abweigung Timls angekommen, können Sie entweder die gemütliche Variante - mit dem Regiobus Pitztal zurück zum Ausgangspunkt nehmen oder über denselben Weg zurück wandern. Gehzeit vom Pitztalerhof bis nach zur Abzweigung Timls: ca. 1:20 Std. Einkehrmöglichkeiten befinden sich nur im Ortszentrum von Wenns.

Rundwanderung Pitzenhöfe (Winter)

Ausgangspunkt
Wenns Pitztalerhof oder Wenns Gemeindezentrum (1003m)
Endpunkt
Wenns Pitztalerhof oder Wenns Gemeindezentrum (1003m)
Sie starten von der Bushaltestelle Pitztaler Hof durch das historische Unterdorf mit dem Museum, Platzhaus, Kriegerdenkmal, Pfarrkirche entlang der Beschilderung „Rundwanderweg Pitzenhöfe“. Gegenüber von dem Gasthof Alte Post biegen Sie rechts und gleich anschließend links ab und folgen dem Weg bis kurz vor dem Weiler Pitzenhöfe. Vor der Holzbrücke biegen Sie rechts ab und folgen dem Waldweg bis zum Weiler St. Margarethen. Über den Gehsteig entlang der Hauptstraße gehen Sie zurück zum Ausgangspunkt. Der Rückweg läuft an mehreren Einkehrmöglichkeiten vorbei (Pitz Park, Gasthof Pitztalerhof, Gasthof Alte Post und Rutsche Pub Bar) die zum gemütlichen Verweilen einladen.

Rundwanderung Pitzenhöfe

Ausgangspunkt
Wenns Parkplatz Kirche/Mehrzwecksaal (976m)
Endpunkt
Wenns Parkplatz Kirche/Mehrzwecksaal (983m)
Wanderung mit Swiss Trac: Wir starten im Ortszentrum in Wenns und auf dem Gehsteig neben der Hauptstraße führt der erste Teil zum Ortsteil St. Margarethen. Nach dem M-Preis verlässt man die Hauptstraße und biegt links auf eine Nebenstraße ab. Nach ca. 500 Metern mündet die Straße in einen Forstweg. Je nach Wetterlage kann der Untergrund rutschig sein. Besonders der erste Teil ist steil zu befahren. Der Weg führt nun die nächsten 1,5 Kilometer stetig abwärts durch den Wald, ist aber insgesamt gut befahrbar. Nach dem Waldstück kommt man zu einer Brücke, hier links halten und entlang der asphaltierten Straße wieder zurück ins Ortszentrum Wenns.
 

Wanderung zum Waldweiher

Ausgangspunkt
Parkplatz Piller Moor (1526m)
Endpunkt
Parkplatz Piller Moor (1526m)
Vom Ausgangspunkt Richtung Piller Moor bis zum Brunnen wandern. Dort dem Hinweis Waldweiher über Forstwegen und idyllischen Wandersteigen bis zum landschaftlichen Kleinod - Waldweiher - folgen. Dem Steig um den Weiher folgen bis Sie wieder auf einen Forstweg kommen. Das letzte Stück gelangen Sie über denselben Weg zurück zum Ausgangspunkt.

 

große Harberundwanderung

Ausgangspunkt
Naturparkhaus am Gachenblick (1584m)
Endpunkt
Naturparkhaus am Gachenblick (1583m)
Wie bei der kleinen Harberundwanderung gelangt man vom Naturparkhaus aus ebenfalls rechts auf einem Feldweg in Richtung Süden. Diesem Weg folgend gelangt man zu einer Weggabelung bei der man ebenfalls nach rechts in Richtung Harbeweiher abzweigt. Im Gegensatz zur kleinen Harberundwanderung bleiben wir auf diesem Weg und kommen an einem herrlichen Aussichtsplatz zum Harbeweiher vorbei. Der Harbeweiher ist ein äußerst naturbelassener und wildromantischer Bereich unweit des Naturparkhauses und bietet sicher geradezu an für Naturliebhaber die keine weiten Entfernungen zurücklegen wollen. Nach einer kurzen Steigung hat man den höchsten Punkt erreicht und gelangt auf einem Forstweg von der anderen Seite zum Naturparkhaus zurück. 

Achtung: Kinderwagen geeignet, jedoch teilweise kommen etwas steilere Passagen vor.

Rundwanderweg Piller

Ausgangspunkt
Haltestelle Piller Musikpavillon oder Parkplatz Piller Zentrum (1345m)
Endpunkt
Haltestelle Piller Musikpavillon oder Parkplatz Piller Zentrum (1348m)
Ab der Bushaltestelle Piller Musikpavillon bzw. Parkplatz Piller Zentrum führt diese Wanderung anfangs ident zum Rundwanderweg Beckenhof, zweigt allerdings nach kurzer Zeit links ab. Es folgend ca. 500 Meter mit einer etwas anspruchsvolleren Steigung und nach einem weiteren Kilometer besteht die Möglichkeit einen Abstecher von 400 Meter zum bewirtschafteten „Fischteich Piller“ zu machen. Zum Ausgangspunkt gelangt man über denselben Weg und hat somit eine Länge von 3,5 Km und einen Höhenunterschied von ca. 150 Meter zurückgelegt.
 

Talloipe

Ausgangspunkt
mehrere Einstiegsmöglichkeiten
Endpunkt
mehrere Ausstiegsmöglichkeiten
Die Talloipe verläuft im Talgrund zwischen den Ortschaften Mittelberg und Wiese immer entlang der Pitze. Die klassisch, sowie in freier Technik gespurte Loipe mit ihren 21,3 km kann in beide Richtungen gelaufen werden. Zudem ist es möglich in jeder Ortschaft ein- bzw. auszusteigen. Nicht nur die bestens präparierte Loipe, sondern auch die herrliche Landschaft macht die Talloipe zu einem Pflichtpunkt für alle Langläufer im Pitztal. Wir weisen darauf hin, dass die kostenlose Talloipe auch von anderen erholungssuchenden Wintersportlern (z.B. Winterwanderern) benutzt wird.

Wanderung zur Gletscherstube

Ausgangspunkt
Mittelberg (1731m)
Endpunkt
Mittelberg (1732m)
Vom Ausgangspunkt führt ein flacher Wirtschaftsweg zur Gletscherstube.

Hubertusloipe

Ausgangspunkt
Naturparkhaus Kaunergrat am Gachenblick
Endpunkt
Naturparkhaus Kaunergrat am Gachenblick
Diese recht anspruchsvolle klassische Loipe mit Skating Teilstücken windet sich 7,5 km, durch recht dicht bewaldetes Gebiet. Nach ca. 2 km erreicht man eine kleine Lichtung und die Loipe führt über einen anspruchsvollen Anstieg zum „Harbeweiher“. Nach einer kurzen Runde um den zugefrorenen See, und einem weiteren Anstieg, erreicht man den höchsten Punkt dieser Loipe. Ab dort führt die Strecke, wiederum durch bewaldetes Gebiet, zurück zum Ausgangspunkt. Diese Loipe ist ideal für Naturliebhaber mit ausreichender Kondition.
Information

Webcams

Information

Wetter

Information

1 Lifte offen

Öffungszeiten

Jetzt geöffnet

Angebot suchen

Angebote finden