zum Warenkorb Shop
zum Warenkorb Prospekte

Touren und Routen

Touren und Routen im Pitztal

Entdecken Sie unsere abwechslungsreichen Touren und Routen

Hubertusloipe

Ausgangspunkt
Naturparkhaus Kaunergrat am Gachenblick
Endpunkt
Naturparkhaus Kaunergrat am Gachenblick
Diese recht anspruchsvolle klassische Loipe mit Skating Teilstücken windet sich 7,5 km, durch recht dicht bewaldetes Gebiet. Nach ca. 2 km erreicht man eine kleine Lichtung und die Loipe führt über einen anspruchsvollen Anstieg zum „Harbeweiher“. Nach einer kurzen Runde um den zugefrorenen See, und einem weiteren Anstieg, erreicht man den höchsten Punkt dieser Loipe. Ab dort führt die Strecke, wiederum durch bewaldetes Gebiet, zurück zum Ausgangspunkt. Diese Loipe ist ideal für Naturliebhaber mit ausreichender Kondition.

Große Harberunde

Ausgangspunkt
Naturparkhaus Kaunergrat (1574m)
Endpunkt
Naturparkhaus Kaunergrat (1574m)
Wanderung mit Swiss Trac: Start Naturparkhaus Kaunergrat. Von dort führt ein zunächst schmaler geschotterter Weg auf einen breiten Forstweg. Nach ca. 30 Metern kommt man zu einer Weggabelung. Wir halten uns an die rechte Abzweigung und starten so unsere Runde. Natürlich kann man diese auch andersrum begehen. Der Forstweg steigt nun stetig an. Teilweise ist der Schotter grob und lose. Auch queren immer wieder Wasserrinnen den Weg. Ein schöner Platz, um zu rasten passiert man nach ca. 2,5 km. Hier kann man den Blick auf den Harbeweiher und die Harbewiesen genießen. Nach ca. 3km ist der höchste Punkt erreicht. Hier führt einmal eine Abzweigung Richtung Aifner Alm. Wir bleiben jedoch auf dem Weg der nun abwärts führt und gut zu befahren ist. Nach ca. 2 Stunden und 6 km schließt sich die Runde und über den kleinen Weg vom Beginn gelangt man wieder zurück zum Naturparkhaus.
 

Steinhof Runde

Ausgangspunkt
Pitztaler Hof (1014m)
Endpunkt
Pitztaler Hof (1014m)
Vom Pitztaler Hof in Richtung Siedlung, über die „Alte Straße“ bis nach Timmls. Es folgt ein kurzer Anstieg von ca. 300 Meter und weiter durch den Ortsteil Steinhof wieder auf die „Alte Straße“ zum Ausgangspunkt beim Hotel Pitztaler Hof.
 
Trainingsinfo:
Den deutlichen Anstieg am Anfang in einem Zug nehmen (Kraftausdauer), aber mäßiges Tempo (8 – 10 km/h, je nach Können). Abstieg: Wo möglich kurze Sprints unterhalb des maximalen Herzfrequenzbereiches einbauen – eine hervorragende Laufstil-Schule.
 

Wanderung zur Aifner Alm

Ausgangspunkt
Parkplatz in der Nähe des Weilers Puschlin (1518m)
Endpunkt
Parkplatz in der Nähe des Weilers Puschlin (1518m)
Wanderung mit dem Swiss Trac: Start: Achtung hier nicht direkt den Weg vom Naturparkhaus ausgehend nehmen, da dieser über ein kurzes Teilstück verfügt, das nicht mit dem Swiss Track zu befahren ist! Start ist ein Parkplatz in der Nähe des Weilers Puschlin. Zunächst führt ein gut präparierter Forstweg steil bergauf und man überwindet schon zu Beginn einige Höhenmeter. Es ist zu beachten, dass der Hauptweg nie verlassen werden soll. Der Weg führt an schönen Almwiesen vorbei und nach ca. 2/3 wird der Weg holpriger und schlecht befahrbar. Nach ca. 1 Std. 30 min. gelangt man zur Aifner Alm. Die Almhütte selbst ist über eine Rampe zu befahren, allerdings kann es sein, dass der Weg dorthin nach Regenfällen etwas ausgespült wird. Das WC ist über eine Stufe erreichbar und durch einen Kasten im Gang etwas schwer zur erreichen, es bietet zwar Platz für einen Rollstuhl, weist aber begrenzte Wenderadien auf. 

Mittelstation Route - rot

Ausgangspunkt
Parkplatz Liss/Hochzeiger Bergbahnen P5 (1460m)
Endpunkt
Mittelstation/Zeigerrestaurant (2003m)
Nach dem Start einem recht flachen Weg folgen und den freien Hang vor dem Lisslift (Tellerlift) in wenigen Serpentinen aufsteigen. Anschließend wieder auf einem Weg bis zu einem breiten Hang knapp 
vor der Hochzeiger Gondelbahn. Diesem Hang und den freien Lichtungen bis zum Hochzeiger Haus folgen. Links neben dem Hochzeiger Haus vorbei am linken Pistenrand haltend bis die Rodelbahn erreicht wird. Anschließend durch eine kurze Unterführung entlang der Rodelbahn (ACHTUNG eventuell Gegenverkehr) bis zur Tanzalm und weiter zum Zeigerrestaurant an der Mittelstation.

Berglaufstrecke Hochzeiger

Ausgangspunkt
Parkplatz Hochzeiger Bergbahnen (1461m)
Endpunkt
Parkplatz Hochzeiger Bergbahnen (1461m)
Der Start der Strecke ist bei der Einfahrt zum Ortsteil Kaitanger vor dem Hotel Andy und führt anfangs auf einer asphaltierten Straße, um nach wenigen hundert Metern einem Schotterweg bis zur Mittelstation der Bergbahn, zu weichen. Nach dem schweißtreibenden Anstieg bis über 2.000 Meter führt die beschilderte Strecke weiter in Richtung Innerwald und wieder retour zum Ausgangspunkt.
 
Trainingsinfo: Diese Berglaufstrecke ist nichts für Anfänger. Auf 5,5 Km überwindet man einen Höhenunterschied von 570 Meter und dies treibt sogar einem geübten Läufer den Puls und ungeahnte Höhen. Bitte unbedingt die Trailschuhe anziehen, denn die Strecke führt großteils auf Schotter.
 

Sechszeiger Runde

Ausgangspunkt
Mittelstation der Hochzeiger Bergbahnen (2025m)
Endpunkt
Mittelstation der Hochzeiger Bergbahnen (2026m)
Von der Mittelstation entlang des Güterweges zur Tanzalm. Drei Kilometer lang diesen Güterweg bis zur Talstation Zirbenbahn. Bei der nachfolgenden Wegkreuzung linker Hand den Güterweg bis zur Einstiegstelle SingleTrail 4A. Dieser führt oberhalb der LeinerAlpe vorbei (Möglichkeit auf Einkehr) bis kurz vor dem Nordkamm Sechszeiger. Bei der Wegkreuzung links hinauf entlang des Kammes zum Sechszeiger Gipfelkreuz. Vor dem Speicherteich nähe Gipfelkreuz führt ein Steig abwärts bis zu einem Güterweg. Danach links den Güterweg bis Einstieg Single Trail folgen. Single Trail über Almwiese bis zur Mittelstation. 

Galflun Alm Runde

Ausgangspunkt
Fischteich Piller (1406m)
Endpunkt
Fischteich Piller (1406m)
Am Parkplatz beim Fischteich Piller startend führt der Trail zu Beginn auf einem Forstweg und später abwechselnd auf einem Steig und einer Forststraße bis zur Gogles Alm. Ab dort bleibt man mit herrlicher Aussicht in nördlicher Richtung bis zur Galflunalm auf einem Steig. Der Abstieg erfolgt gleich vor der Hütte in Richtung Piller und führt am Schluss über eine angenehmen Forstweg bis hin zum Ausgangspunkt.
 

Sechszeiger - Hochzeiger Trail

Ausgangspunkt
Mittelstation der Hochzeiger Bergbahnen (2024m)
Endpunkt
Talstation der Hochzeiger Bergbahnen (1467m)
Von der Mittelstation entlang des Güterweges zur Tanzalm. Drei Kilometer lang diesen Güterweg (Zirbenweg) bis zur Talstation Zirbenbahn. Bei der nachfolgenden Wegkreuzung linker Hand den Güterweg bis zur Einstiegstelle SingleTrail 4A. Dieser führt oberhalb der LeinerAlpe vorbei (Möglichkeit auf Einkehr) bis kurz vor dem Nordkamm Sechszeiger. Bei der Wegkreuzung links hinauf entlang des Kammes zum Sechszeiger Gipfelkreuz. Linker Hand vorbei am Landschaftsteich zum Niederjöchl. Welliger SingleTrail bis zum Felderzeiger und über steil schroffes Gelände die letzten Höhenmeter hinauf zum Gipfelkreuz Hochzeiger. Rundweg führt weiter den Grat bergab zum Zollkreuz (Option zur Mittelstation). Ab Wegkreuzung Zollkreuz weiter in Richtung Zollberg (2225). Ab hier geht’s bergab über den Single Trail zu einem Forstweg und diesen folgend zur Talstation Liss. 

Dauer: 2- 3 h

Venet Alm Runde

Ausgangspunkt
Fischteich Piller (1406m)
Endpunkt
Fischteich Piller (1406m)
Am Parkplatz beim Fischteich Piller startend führt der Trail zu Beginn auf einem Forstweg, der Beschilderung in Richtung Larcher Alm bzw. Venetalm folgen. Von dort auf einem wunderschönen Steig bis zur Larcher Alm und weiter der Beschilderung Piller folgen. Auf einem Forstweg angelangt diesem folgen und nach etwa 1 km in Richtung Ausgangspunkt Fischteich Piller abzweigen.
Information

Webcams

Information

Wetter

Information

1 Lifte offen

Öffungszeiten

Jetzt geöffnet

Angebot suchen

Angebote finden