zum Warenkorb Shop
zum Warenkorb Prospekte

Touren und Routen

Touren und Routen im Pitztal

Entdecken Sie unsere abwechslungsreichen Touren und Routen

Große Harberunde

Ausgangspunkt
Naturparkhaus Kaunergrat (1574m)
Endpunkt
Naturparkhaus Kaunergrat (1574m)
Wanderung mit Swiss Trac: Start Naturparkhaus Kaunergrat. Von dort führt ein zunächst schmaler geschotterter Weg auf einen breiten Forstweg. Nach ca. 30 Metern kommt man zu einer Weggabelung. Wir halten uns an die rechte Abzweigung und starten so unsere Runde. Natürlich kann man diese auch andersrum begehen. Der Forstweg steigt nun stetig an. Teilweise ist der Schotter grob und lose. Auch queren immer wieder Wasserrinnen den Weg. Ein schöner Platz, um zu rasten passiert man nach ca. 2,5 km. Hier kann man den Blick auf den Harbeweiher und die Harbewiesen genießen. Nach ca. 3km ist der höchste Punkt erreicht. Hier führt einmal eine Abzweigung Richtung Aifner Alm. Wir bleiben jedoch auf dem Weg der nun abwärts führt und gut zu befahren ist. Nach ca. 2 Stunden und 6 km schließt sich die Runde und über den kleinen Weg vom Beginn gelangt man wieder zurück zum Naturparkhaus.
 

Kneippanlage

Ausgangspunkt
Stillebach (1408m)
Endpunkt
Stillebach (1407m)
Wunderschöne Strecke entlang des Pitzen Bachs und teilweise auf dem Pitztal Bike Weg durch die Ortsteile Piösmes, Enger bis nach Hairlach. Die Laufstrecke macht beim Wendepunkt eine kurze Schleife und führt anschließend auf demselben Weg retour zum Ausgangspunkt. 
 
Trainingsinfo: 
Strecke mit sehr unterschiedlichem Profil – bestens geeignet für Fahrtspiele oder 100 bis 200 m lange Steigerungsläufe bzw. Kurzintervalle. Auf Waldweg auch gelenksschonende Lauf-ABC-Übungen möglich. 

Steinhof Runde

Ausgangspunkt
Pitztaler Hof (1014m)
Endpunkt
Pitztaler Hof (1014m)
Vom Pitztaler Hof in Richtung Siedlung, über die „Alte Straße“ bis nach Timmls. Es folgt ein kurzer Anstieg von ca. 300 Meter und weiter durch den Ortsteil Steinhof wieder auf die „Alte Straße“ zum Ausgangspunkt beim Hotel Pitztaler Hof.
 
Trainingsinfo:
Den deutlichen Anstieg am Anfang in einem Zug nehmen (Kraftausdauer), aber mäßiges Tempo (8 – 10 km/h, je nach Können). Abstieg: Wo möglich kurze Sprints unterhalb des maximalen Herzfrequenzbereiches einbauen – eine hervorragende Laufstil-Schule.
 

Wanderung zur Aifner Alm

Ausgangspunkt
Parkplatz in der Nähe des Weilers Puschlin (1518m)
Endpunkt
Parkplatz in der Nähe des Weilers Puschlin (1518m)
Wanderung mit dem Swiss Trac: Start: Achtung hier nicht direkt den Weg vom Naturparkhaus ausgehend nehmen, da dieser über ein kurzes Teilstück verfügt, das nicht mit dem Swiss Track zu befahren ist! Start ist ein Parkplatz in der Nähe des Weilers Puschlin. Zunächst führt ein gut präparierter Forstweg steil bergauf und man überwindet schon zu Beginn einige Höhenmeter. Es ist zu beachten, dass der Hauptweg nie verlassen werden soll. Der Weg führt an schönen Almwiesen vorbei und nach ca. 2/3 wird der Weg holpriger und schlecht befahrbar. Nach ca. 1 Std. 30 min. gelangt man zur Aifner Alm. Die Almhütte selbst ist über eine Rampe zu befahren, allerdings kann es sein, dass der Weg dorthin nach Regenfällen etwas ausgespült wird. Das WC ist über eine Stufe erreichbar und durch einen Kasten im Gang etwas schwer zur erreichen, es bietet zwar Platz für einen Rollstuhl, weist aber begrenzte Wenderadien auf. 

Taschachhaus

Ausgangspunkt
Parkplatz Plangeroß (1618m)
Endpunkt
Parkplatz Plangeroß (1621m)
Ab dem Parkplatz zwischen Plangeroß und Tieflehn auf dem Pitztal Bike Weg bis nach Mittelberg, vorbei an der Pitztaler Gletscherbahn Talstation erreicht man nach 4 Km die Taschachalm. Hier besteht die Möglichkeit eine etwas kleinere Rund einzulegen und wieder retour nach Plangeroß zu laufen. Die Strecke bis unter das Taschachhaus führt über einen Almweg bis auf 2.056 Meter und birgt einen atemberaubenden Anblick. Retour auf der selben Strecke bis zur Taschalalm und dann weiter bis zum Ausgangspunkt. 

Trainingsinfos: Hier teilweise Berglaufterrain. Bitte Profi lschuhe mitnehmen und Pulsanpassung an die Höhenlage beachten.  Zum Eingewöhnen ideal ist die Taschachalm Runde. Eine gute Schule für die Kraftausdauer – bitte aber nach Möglichkeit im GA1-Bereich (Grundlagenausdauer-niedrige Pulsfrequenz) bleiben, vor allem, wenn man erst kurz zuvor angereist ist. Abstieg: bitte noch 
Power aufsparen; der Abstieg dauert dann doch ein Weilchen!
Information

Webcams

Information

Wetter

Information

1 Lifte offen

Öffungszeiten

Jetzt geöffnet

Angebot suchen

Angebote finden