zum Warenkorb Shop
zum Warenkorb Prospekte

Touren und Routen

Touren und Routen im Pitztal

Entdecken Sie unsere abwechslungsreichen Touren und Routen

Orte

Kategorien

Schwierigkeit

Distanz

Distanz von 0km bis 105km

Dauer

Dauer von 0h bis 10h

Höhenmeter

Höhenmeter von 0m bis 6,100m

Talloipe

Ausgangspunkt
mehrere Einstiegsmöglichkeiten
Endpunkt
mehrere Ausstiegsmöglichkeiten
Die Talloipe verläuft im Talgrund zwischen den Ortschaften Mittelberg und Wiese immer entlang der Pitze. Die klassisch, sowie in freier Technik gespurte Loipe mit ihren 21,3 km kann in beide Richtungen gelaufen werden. Zudem ist es möglich in jeder Ortschaft ein- bzw. auszusteigen. Nicht nur die bestens präparierte Loipe, sondern auch die herrliche Landschaft macht die Talloipe zu einem Pflichtpunkt für alle Langläufer im Pitztal. Wir weisen darauf hin, dass die kostenlose Talloipe auch von anderen erholungssuchenden Wintersportlern (z.B. Winterwanderern) benutzt wird.

Wanderung zur Gletscherstube

Ausgangspunkt
Mittelberg (1731m)
Endpunkt
Mittelberg (1732m)
Vom Ausgangspunkt führt ein flacher Wirtschaftsweg zur Gletscherstube.

Hubertusloipe

Ausgangspunkt
Naturparkhaus Kaunergrat am Gachenblick
Endpunkt
Naturparkhaus Kaunergrat am Gachenblick
Diese recht anspruchsvolle klassische Loipe mit Skating Teilstücken windet sich 7,5 km, durch recht dicht bewaldetes Gebiet. Nach ca. 2 km erreicht man eine kleine Lichtung und die Loipe führt über einen anspruchsvollen Anstieg zum „Harbeweiher“. Nach einer kurzen Runde um den zugefrorenen See, und einem weiteren Anstieg, erreicht man den höchsten Punkt dieser Loipe. Ab dort führt die Strecke, wiederum durch bewaldetes Gebiet, zurück zum Ausgangspunkt. Diese Loipe ist ideal für Naturliebhaber mit ausreichender Kondition.

Pitztaler Sagensteig (Sagenweg)

Ausgangspunkt
Parkplatz Mittelberg oder Bushhaltestelle Mittelberg Wendestelle (1733m)
Endpunkt
Parkplatz Mittelberg oder Bushhaltestelle Mittelberg Wendestelle (1734m)
Der Pitztaler Sagensteig führt mit 5 Stationen - über die Sagenwelt des Pitztals - zur Gletscherstube, die am Fuße des Mittelbergfernes liegt. Über denselben Steig oder über einen Wirtschaftsweg gelangt man wieder zurück nach Mittelberg bzw. dem Talwanderweg folgend nach Mandarfen.

Rundwanderung Pfitschebachwasserfall

Ausgangspunkt
Bushaltestelle beim Gasthaus Sonne Liesele (1341m)
Endpunkt
Bushaltestelle beim Gasthaus Sonne Liesele (1340m)
Dieser Rundwanderweg führt ab der Bushaltestelle beim Gasthaus Sonne Liesele der Beschilderung „Wasserfall“ folgend in Richtung Tiefentalalm. Nach einigen Metern auf einem Wirtschaftsweg zweigt links ein Steig in Richtung Tiefentalalm ab. Diesen Steig immer geradeaus folgend erreicht man nach ca. 15 Minuten die Plattform. Retour auf diesen Steig geht es bis zur Abzweigung in Richtung Tiefentalalm. Diesen etwas steileren Steig folgend bis man den Forstweg bis zur Neubergalm erreicht. Retour über den Forstweg in Richtung Enger/Bichl und auf dem Talwanderweg bis zum Ausgangspunkt.

Rundwanderung Bieracker

Ausgangspunkt
Ortinformation Wenns (999m)
Endpunkt
Ortsinformation Wenns (999m)
Oberhalb vom Gasthof Pitztaler Hof rechts der alten Talstraße, mit schönem Blick auf Wenns und den Tschirgant, folgen bis zur nächsten großen Weggabelung. Der Forstweg in der Mitte führt Richtung Steinhof. Vor Steinhof zweigt der Wanderweg rechts ab Richtung Bieracker. Nach der Überquerung der Landesstraße führt der Weg über Brennwald und vorbei an der Naturparkschule Neu Mittelschule zurück zum Ausgangspunkt.

Tipp: Vom Rundwanderweg Bieracker – Alte Talstraße kann man auch nach Arzl (1 Stunde) laufen oder links aufsteigend zum Aussichtspunkt Plattenrainalm (1½ Stunden) laufen. 

Gletscher Trail Braunschweiger Hütte

Ausgangspunkt
Bergstation Gletscherexpress (2840m)
Endpunkt
Mittelberg (1721m)
Von der Bergstation des Gletscherexpress geht es immer den Wegweisern nach hinab zum Gletscher Richtung Braunschweigerhütte. Den Markierungsstangen über den Gletscher folgen. Achtung: Je nach Bedingungen am Gletscher sind Gletscherkrallen empfehlenswert! Nach der Querung wieder Anstieg bis zu Braunschweigerhütte. Von da auf dem Jägersteig ins Tal hinab, später auf den „Notweg“ und weiter an der Gletscherstube vorbei zur Talstation des Gletscherexpress in Mittelberg. 

Über den Gletscher zur Braunschweiger Hütte

Ausgangspunkt
Bergstation Pitztaler Gletscherexpress (2847m)
Endpunkt
Mittelberg (1749m)
Scheinbar einfach ist die Verbindung zwischen der Bergstation des Gletscher-Express und der Braunschweiger Hütte, doch auf dem Weg liegt eine tückische Gletscherüberquerung, welche man nur mit der nötigen Erfahrung und der richtigen Ausrüstung bezwingen sollte (Voraussetzung Grödeln). Der Abstieg von der Braunschweiger Hütte erfolgt über einem Steig, der bei der Gletscherstube in einen Wirtschaftsweg mündet.

 

Wanderung zur Gstoanig Kapelle

Ausgangspunkt
Parkplatz Audershof (1298m)
Endpunkt
Parkplatz Audershof (1320m)
Auf dem Weg Richtung Larcher Alm wandernd, zweigt bei der dritten Kurve ein Weg nach links ab, der direkt zur G’stoanig Kapelle führt. Auf demselben Weg gelangen Sie wieder zurück zum Ausgangspunkt. 

Rundwanderung Wiesle

Ausgangspunkt
Pitzenhöfe Fußballplatz (863m)
Endpunkt
Pitzenhöfe Fußballplatz (863m)
Der Weg führt der Fahrstraße entlang neben der Pitze zu einer Abzweigung. Den Weg rechts hinauf folgend liegt der Weiler Wiesle. Von dort geht es weiter Richtung Leins. Bei der nächsten Abzweigung führt ein Forstweg rechts wieder zurück zu den Pitzenhöfen. 
Information

Webcams

Information

Wetter

Information

1 Lifte offen

Öffungszeiten

Jetzt geöffnet

Angebot suchen

Angebote finden