zum Warenkorb Shop
zum Warenkorb Prospekte

Touren und Routen

Touren und Routen im Pitztal

Entdecken Sie unsere abwechslungsreichen Touren und Routen

Pistenskitour - Kogelroute

Ausgangspunkt
Gletscherrestaurant (2837m)
Endpunkt
Bergstation Brunnenkogel (Schlepplift) (3244m)
Zugang:
Vom Gletscherrestaurant an der Bergstation des Pitztaler Gletscherexpress durch eine kurze Abfahrt (ca. 50 m) zum Startpunkt an der Talstation des Schlepplift Brunnenkogel.

Charakter und Beschreibung:
Blaue Piste – leichte Pistentour
Entlang der Skipiste Nr. 20 verläuft die Aufstiegsroute in mäßiger Steilheit von der Talstation weg immer am rechten Pistenrand (im Aufstiegssinne). Nach ca. 500 m verläuft die Aufstiegsroute abseits der Skipiste auf einer eigens angelegten Aufstiegsspur bis über einen kleinen Steilhang zwischen Skipiste und einem felsigen Bergrücken. Nach dem Steilhang, in einem Flachstück, quert die Route über die Piste nach links (im Aufstiegssinne). Der weitere Aufstieg erfolgt auf präparierter Spur zwischen Skilift und Schlepplift bis zur Bergstation des Liftes.

Rundtour vorderes Pitztal 683

Ausgangspunkt
Gemeindezentrum Wenns (1002m)
Endpunkt
Gemeindezentrum Wenns (1000m)
Der Start der Rundtour ist das Gemeindezentrum Wenns. Bei den ersten Kilometern verläuft die Tour auf einem Forstweg gemütlich abwärts und erst ab dem Ortsteil Pitzenhöfe kommt die erste Steigung bis nach Leins. Von dort ein kurzes Stück auf einer asphaltierten Straße nach Wald und über die Benni-Raich-Brücke (94 Meter) nach Arzl. Hier führt die Strecke weiter auf dem Pitztalbike bis ins Zentrum von Wenns und zum Ausgangspunkt.

Route - Tiefentalalm

Ausgangspunkt
Bushaltestelle Scheibe/Piösmes (1388m)
Endpunkt
Bushaltestelle Scheibe/Piösmes (1398m)

Arzler Alm Weg 611

Ausgangspunkt
St. Leonhard/Scheibe (1396m)
Endpunkt
Arzler Alm (1890m)
Start in Scheibe beim Gasthof zur Einkehr. Fast ohne Verschnaufpause geht es bei der 3,9 km langen Strecke zur Arzler Alm anständig zur Sache. Bei einer durchschnittlichen Steigung von 13 Prozent kommt man trotz des dichten Waldes, welcher vor zu intensiver Sonnenbestrahlung schützt, ganz nett ins schwitzen.
Der Zustand der zumeist schottrigen Straßen ist sehr gut doch ist beim Bergabfahren speziell in den Kehren Vorsicht geboten. Von der Arzler Alm hat man eine super Aussicht auf die umliegende Bergwelt.

Fallwandweg/Tiefentalalm 612

Ausgangspunkt
St. Leonhard/Scheibe (1396m)
Endpunkt
Tiefentalalm (1872m)
Start in Piösmes beim Gasthof zur Einkehr. Anfangs auf der gleichen Strecke wie zur Arzler Alm erreicht man nach einigen Kilometern die Abzweigung zur Tiefentalalm (Fallwandweg). An der sehr idyllisch gelegenen Tiefentalalm rauscht ein Gebirgsbach vorbei und bietet somit für die Füße eine willkommene Abkühlung.
Bergab ist vor allem bei der ersten Kehre Vorsicht geboten.

Route - Arzler Alm

Ausgangspunkt
Bushaltestelle Scheibe/Piösmes (1387m)
Endpunkt
Bushaltestelle Scheibe/Piösmes (1396m)

Winterwanderweg Gogles Alm

Ausgangspunkt
Parkplatz Abzw. Fließ (1505m)
Endpunkt
Gogles Alm (2016m)
Folgen Sie vom Ausgangspunkt den präparierten Winterwanderweg zur Gogles Alm hinauf. Retour entweder über denselben Weg oder legen Sie die Strecke mit der Rodel zurück. Damit Sie die Rodel nicht hochschleppen müssen können Sie diese direkt bei der Gogles Alm ausleihen.

Route - Gogles Alm

Ausgangspunkt
Parkplatz Richtung Fließ (1503m)
Endpunkt
Parkplatz Richtung Fließ (1503m)
Ausganspunkt: Parkplatz Richtung Fließ.
Überqueren Sie die Straße und wandern Sie mit Ihren Schneeschuhen über einem verschneiten Waldsteig, sowie später über winterhafte Almwiesen zur Gogles Alm, welche Sie auf der Rückseite erreichen. Von dort noch ein paar weinige Meter weiter zum Haupteingang mit einer herrlicher Sonnenterrasse. Genießen Sie auf 2017 m die köstlichen Speisen aus eigener Produktion mit atemberaubenden Blick auf die Winterlandschaft.
 

Route - Mauchele Alm

Ausgangspunkt
Bushaltestelle Zaunhof Moosbrücke (1258m)
Endpunkt
Bushaltestelle Zaunhof Moosbrücke (1259m)

Mauchele Alm 681

Ausgangspunkt
Zaunhof Moosbrücke/Burg (1258m)
Endpunkt
Mauchele Alm (1823m)
Von der Abzweigung des Pitztal Bike Route bei Moosbrücke/Burg geht es bis Rehwald auf einer asphaltierten Straße und weiter auf einem Forstweg in mehreren Kehren bis zur Mauchele Alm. Retour zum Ausgangspunkt gelangt man über die selbe Strecke.
 
Information

Webcams

Information

Wetter

Information

1 Lifte offen

Öffungszeiten

Jetzt geöffnet

Angebot suchen

Angebote finden