zum Warenkorb Shop
zum Warenkorb Prospekte

Touren und Routen

Touren und Routen im Pitztal

Entdecken Sie unsere abwechslungsreichen Touren und Routen

Rundwanderweg Piller

Ausgangspunkt
Haltestelle Piller Musikpavillon oder Parkplatz Piller Zentrum (1345m)
Endpunkt
Haltestelle Piller Musikpavillon oder Parkplatz Piller Zentrum (1348m)
Ab der Bushaltestelle Piller Musikpavillon bzw. Parkplatz Piller Zentrum führt diese Wanderung anfangs ident zum Rundwanderweg Beckenhof, zweigt allerdings nach kurzer Zeit links ab. Es folgend ca. 500 Meter mit einer etwas anspruchsvolleren Steigung und nach einem weiteren Kilometer besteht die Möglichkeit einen Abstecher von 400 Meter zum bewirtschafteten „Fischteich Piller“ zu machen. Zum Ausgangspunkt gelangt man über denselben Weg und hat somit eine Länge von 3,5 Km und einen Höhenunterschied von ca. 150 Meter zurückgelegt.
 

Route - Mittelberg bis Wiese

Ausgangspunkt
alle Orte in St. Leonhard (1691m)
Endpunkt
alle Orte in St. Leonhard (1178m)
Ausgangspunkt: Der Talwanderweg befindet sich entlang der Pitze und führt von Mittelberg bis nach Wiese. Sehr beliebt bei allen Spaziergängern und Einheimischen. Der Ausgangspunkt kann jeder Ortsteil in St. Leonhard sein, entweder spaziert man talein- oder talauswärts. Der Rückweg kann je nach Belieben gestaltet werden. Entweder wird dieselbe Strecke zu Fuß zurückgelegt oder es wird der Regio Bus benützt.

Dauer: je nach belieben, man kann in jeder Ortschaft zu- oder absteigen

Mittelberg Weg 613

Ausgangspunkt
Mittelberg (1729m)
Endpunkt
Gletscherstube (1905m)
Der Start der Route befindet sich in Mittelberg beim Busumkehrplatz. Die technisch sehr einfache Route und die gute Beschaffenheit der Schotterstraße gibt auch Anfängern die Möglichkeit das überwältigende Gefühl in mitten der Berge zu biken. Eine Strecke für Zwischendurch, die man auch nach einer Bergtour gut machen kann.

Matzlewald - Klausboden Runde

Ausgangspunkt
Bushaltestelle Wenns Matzlewald (1141m)
Endpunkt
Bushaltestelle Wenns Matzlewald (1140m)
Die Wanderung beginnt bei der Bushaltestelle Wenns Matzlewald. Von dort wandern Sie in Richtung Matzlewald und kommen an einem kleinen Sägewerk vorbei. Weiter laufen Sie rechts auf einem Forstweg, auf welchem Sie nach ca. 50 Metern nochmals rechts abbiegen und der Beschilderung Richtung Klausboden folgen. Genießen Sie den schönen Ausblick auf die rund um gelegenen Weiler bevor Sie in das romantischen Waldstück kommen. Nach der Überquerung von zwei Brücken gelangen Sie zum Erholungsgebiet Klausboden. Dort zweigen Sie nach links ab, bleiben ca. 50 Meter auf dem Forstweg und dann gleich wieder links der Beschilderung Matzlewald folgend. Der anfangs recht steile Forstweg wird nach ca. 100 Meter wieder angenehm flach und verläuft mit wunderschönem Blick auf den winterlichen Venet Bergrücken retour nach Matzlewald.

Wassertalweg (Winter)

Ausgangspunkt
Bushaltestelle Jerzens Kaitanger (1433m)
Endpunkt
Bushaltestelle Jerzens Kaitanger (1434m)
Vom Ausgangspunkt führt ein schöner Winterwanderweg, unterhalb der Rodelbahn, mit einer Länge von 2 km Richtung Norden. Über den selben Weg gelangen Sie zurück zum Ausgangspunkt. 

Klausboden Runde Klein

Ausgangspunkt
Parkplatz Mühlhoppen (1119m)
Endpunkt
Parkplatz Mühlhoppen (1121m)
Ab dem Parkplatz beim Mühlhoppen in leichten Steigungen bis zum Sägewerk vor Matzlewald und weiter auf einem wunderschönen Forstweg bis zum Klausboden. Dort auf die Piller Straße, weiter bis Langegerte und dieselbe Strecke retour über Bichl nach Mühlhoppen.
 
Trainingsinfo:
Hier ist Tempodauerlauf möglich, die erste Hälfte aber nicht zu offensiv angehen, denn auch die zweite kostet noch Kraft! Forstweg in allgemein gutem Zustand (profilierter Straßenschuh möglich). Ideal, um sich an die Running-Bedingungen im Pitztal zu gewöhnen.
 

Leiner Alm Runde

Ausgangspunkt
Mittelstation der Hochzeiger Bergbahnen (2024m)
Endpunkt
Mittelstation der Hochzeiger Bergbahnen (2025m)
Von der Mittelstation entlang des Güterweges zur Tanzalm. Drei Kilometer lang diesen Güterweg bis zur Talstation Zirbenbahn. Bei der folgenden Wegkreuzung linker Hand den Güterweg bis zur Einstiegstelle SingleTrail 4A. Dieser führt oberhalb der LeinerAlpe vorbei (Möglichkeit auf Einkehr) bis kurz vor dem Nordkamm Sechszeiger. Weg 15 bis unterhalb Kalbenalm folgen. Weiter den Güterweg querend Weg 15 bis zur Tanzalm folgen. Von der Tanzalm führt ein Güterweg wieder zur Mittelstation. 
 

Rifflsee Runde

Ausgangspunkt
Mandarfen (1679m)
Endpunkt
Mandarfen (1674m)
In Mandarfen startend, erst über die Brücke  zum Bergrettungsgebäude, dann folgt man links dem Wirtschaftsweg bis zur Tachachalm.Dort weiter auf dem Weg Richtung Rifflsee, bis links der Steig abzweigt.
Auf dem Steig weiter zum Rifflsee, dort rechts halten und dann links dem Wegweiser Richtung Restaurant Sunnaalm / Bergstation Rifflseebahn folgen.Von der Sunnalm runter zum Rifflsee, der Seerunde folgend um den See und auf dem Steig wieder talabwärts zur Taschachalm. Von dort auf dem Hinweg zurück zum Ausgangspunkt Mandarfen.

Trail 13 K

Ausgangspunkt
Mandarfen (1674m)
Endpunkt
Mandarfen (1675m)
In Mandarfen startend, erst über die Brücke zum Bergrettungsgebäude, dann rechts dem Wegweiser Richtung „Hirschtal über Panoramaweg“ folgen. Steil ansteigend auf dem Steig durchs Hirschtal bis zum Abzweig Panoramaweg / Rifflseehütte. Links also abbiegen und dem Panoramaweg bis zur Rifflseehütte folgen. Von der Rifflseehütte weiter über den Muttekopf, dann kurzauf der Skipiste bis zum Restaurant Sunnaalm / Bergstation Rifflseebahn. Von der Sunnalm runter zum Rifflsee, der Seerunde folgend um den See und dann rechtshaltend auf dem Steig wieder talabwärts zur Taschachalm. Von dort zurück zum Ausgangspunkt Mandarfen.

Entlang der Talloipe

Ausgangspunkt
alle Weiler in St. Leonhard (1673m)
Endpunkt
alle Weiler in St. Leonhard (1185m)
Von Mittelberg bis Wiese 21 km: Ein- und Ausstieg zum Winterwanderweg in jedem Weiler möglich. 
Information

Webcams

Information

Wetter

Information

1 Lifte offen

Öffungszeiten

Jetzt geöffnet

Angebot suchen

Angebote finden