zum Warenkorb Shop
zum Warenkorb Prospekte

Touren und Routen

Touren und Routen im Pitztal

Entdecken Sie unsere abwechslungsreichen Touren und Routen

Skulpturenweg

Ausgangspunkt
Mandarfen (1675m)
Endpunkt
Mandarfen (1677m)
"Steinbildhauer Symposium"
Rund um den Ort Mandarfen stehen verschiedene Steinskulpturen, die anlässlich der internationalen Steinbildhauer-Symposien im Innerpitztal im Juli 2008, 2010 und 2014 entstanden sind. Ein Anfang einer kul-
turellen Aktion, unter der Leitung des anerkannten Pitztaler Künstlers Kassian Erhart, die in den nächsten Jahren fortgeführt werden soll.

Rifflsee Runde

Ausgangspunkt
Bergstation Rifflseebahn (2289m)
Endpunkt
Bergstation Rifflseebahn (2286m)
Ausgangspunkt der Rundstrecke ist das Wanderschild zur Riffelseehütte gleich vor der Bergstation der Rifflsee Bahn. Die ersten 500 Meter hat der Läufer ein leichtes Gefälle von 66 Höhenmeter zu bewältigen. Anschließend wartet ein 1k8 km langer, ebener und mindestens 1,5 Meter Breiter Weg. Bei Km 2,3 geht es nochmals über 62 Höhenmeter retour zum Ausgangspunkt. Die Höhenlage und die wildromantische Bergkulisse bietet eine ideale Trainingsstrecke für Profis wie Hobbyläufer. 
 
Trainingsinfo: 
Ein toller Rundkurs, der ideales Höhentraining auf 2200 m erlaubt und dank auch im Sommer kühler Temperaturen Tempomachen erlaubt. Achtung: Höhenanpassung bitte beachten – zunächst also moderates Tempo. 

Etappe ohne Gipfel - 4. Tag: Vari. II Plangeroß - Mandarfen

Ausgangspunkt
Plangeroß (1612m)
Endpunkt
Mandarfen (1676m)
Von Plangeroß aus folgen Sie für ca. 2,3 km der Beschilderung des Pitztal Bike Weges nach Mandarfen. 

Erlebniswanderung Piller Moor

Ausgangspunkt
Parkplatz Piller Moor (1525m)
Endpunkt
Parkplatz Piller Moor (1528m)
Die Wanderung beginnt beim Parkplatz Piller Moor bzw. bei der Haltestellle. Entlang des Rundwanderwegs wird die Entstehung von Mooren, die Moorvegetation und der Torfabbau beschrieben. Vom Moorturm aus hat man 
einen wunderbaren Blick auf das Latschen-Hochmoor. Gerade dieser Bereich übt eine besondere Faszination auf die Besucher des Moorlehrpfades aus - gibt er doch Einblick in die langsame Entstehung dieser faszinierenden und selten gewordenen Lebensräume. Auf sieben Lehrpfadtafeln wird die Entstehung von Mooren, die Moorvegetation und der Torfabbau beschrieben.

Neururer-Runde

Ausgangspunkt
Weiler Scheibe (1387m)
Endpunkt
Weiler Scheibe (1389m)
Nach dem Start in Scheibe schlängelt sich die Loipe entlang der Wasserfall-Runde und dann über die Talloipe nach Neurur. Nach einer kleinen Schleife begibt mach sich auf den Rückweg zum Ausgangspunkt. Der beeindruckende Blick auf den gefrorenen Klockelefall macht die Runde zu einem Naturerlebnis.

Rund um das Naturparkhaus - Vom Naturparkhaus nach Fließ

Ausgangspunkt
Naturparkhaus Kaunergrat (1585m)
Endpunkt
Fließ-Dorfzentrum (1071m)
Vom Brandopferplatz aus, welcher kaum 100 Meter nördlich des Naturparkhauses liegt, folgen wir dem Kulturweg ein kleines Stück abwärts, bis links der Steig zum Parkplatz Piller Moor abzweigt. Wir wandern auf dem Steig bis zum Parkplatz, überqueren die Straße und folgen dem Forstweg ins Piller Moor. Am Torfhüttenplatz, wo sich die Wege teilen, gehen wir nach links zum Aussichtsturm. Weiter der Beschilderung folgend zum Fließer Waldweiher! Ein schöner Grillplatz mit Spiel- und Abkühlmöglichkeit lädt hier zu einer längeren Pause ein. Der weitere Weg in Richtung Fließ führt erst hinab zum Kälbergatter, wo wir kurz auf die Straße kommen, diese aber noch in der Kehre nach wenigen Schritten nach rechts verlassen. Über den Karrenweg wandern wir vorbei an artenreichen Wiesen hinab nach Fließ. Oberhalb der Häuser zweigt kurz vor dem Bach ein Steig nach links ab (Gatter) und führt am Schloss vorbei weiter bergab. Auf der Dorfstraße angelangt, folgt man dieser bis zur Ortsmitte, wo sich das Dorfcafé sowie die Bushaltestelle und auch das Archäologische Museum Fliess befinden.

Pitztaler Sagensteig (Sagenweg)

Ausgangspunkt
Parkplatz Mittelberg oder Bushhaltestelle Mittelberg Wendestelle (1733m)
Endpunkt
Parkplatz Mittelberg oder Bushhaltestelle Mittelberg Wendestelle (1734m)
Der Pitztaler Sagensteig führt mit 5 Stationen - über die Sagenwelt des Pitztals - zur Gletscherstube, die am Fuße des Mittelbergfernes liegt. Über denselben Steig oder über einen Wirtschaftsweg gelangt man wieder zurück nach Mittelberg bzw. dem Talwanderweg folgend nach Mandarfen.

Klausboden Runde Klein

Ausgangspunkt
Parkplatz Mühlhoppen (1119m)
Endpunkt
Parkplatz Mühlhoppen (1121m)
Ab dem Parkplatz beim Mühlhoppen in leichten Steigungen bis zum Sägewerk vor Matzlewald und weiter auf einem wunderschönen Forstweg bis zum Klausboden. Dort auf die Piller Straße, weiter bis Langegerte und dieselbe Strecke retour über Bichl nach Mühlhoppen.
 
Trainingsinfo:
Hier ist Tempodauerlauf möglich, die erste Hälfte aber nicht zu offensiv angehen, denn auch die zweite kostet noch Kraft! Forstweg in allgemein gutem Zustand (profilierter Straßenschuh möglich). Ideal, um sich an die Running-Bedingungen im Pitztal zu gewöhnen.
 

Rifflsee Runde

Ausgangspunkt
Mandarfen (1679m)
Endpunkt
Mandarfen (1674m)
In Mandarfen startend, erst über die Brücke  zum Bergrettungsgebäude, dann folgt man links dem Wirtschaftsweg bis zur Tachachalm.Dort weiter auf dem Weg Richtung Rifflsee, bis links der Steig abzweigt.
Auf dem Steig weiter zum Rifflsee, dort rechts halten und dann links dem Wegweiser Richtung Restaurant Sunnaalm / Bergstation Rifflseebahn folgen.Von der Sunnalm runter zum Rifflsee, der Seerunde folgend um den See und auf dem Steig wieder talabwärts zur Taschachalm. Von dort auf dem Hinweg zurück zum Ausgangspunkt Mandarfen.

Trail 13 K

Ausgangspunkt
Mandarfen (1674m)
Endpunkt
Mandarfen (1675m)
In Mandarfen startend, erst über die Brücke zum Bergrettungsgebäude, dann rechts dem Wegweiser Richtung „Hirschtal über Panoramaweg“ folgen. Steil ansteigend auf dem Steig durchs Hirschtal bis zum Abzweig Panoramaweg / Rifflseehütte. Links also abbiegen und dem Panoramaweg bis zur Rifflseehütte folgen. Von der Rifflseehütte weiter über den Muttekopf, dann kurzauf der Skipiste bis zum Restaurant Sunnaalm / Bergstation Rifflseebahn. Von der Sunnalm runter zum Rifflsee, der Seerunde folgend um den See und dann rechtshaltend auf dem Steig wieder talabwärts zur Taschachalm. Von dort zurück zum Ausgangspunkt Mandarfen.
Information

Webcams

Information

Wetter

Information

1 Lifte offen

Öffungszeiten

Jetzt geöffnet

Angebot suchen

Angebote finden