zum Warenkorb Shop
zum Warenkorb Prospekte

Touren und Routen

Touren und Routen im Pitztal

Entdecken Sie unsere abwechslungsreichen Touren und Routen

Pitztaler Sagensteig (Sagenweg)

Ausgangspunkt
Parkplatz Mittelberg oder Bushhaltestelle Mittelberg Wendestelle (1733m)
Endpunkt
Parkplatz Mittelberg oder Bushhaltestelle Mittelberg Wendestelle (1734m)
Der Pitztaler Sagensteig führt mit 5 Stationen - über die Sagenwelt des Pitztals - zur Gletscherstube, die am Fuße des Mittelbergfernes liegt. Über denselben Steig oder über einen Wirtschaftsweg gelangt man wieder zurück nach Mittelberg bzw. dem Talwanderweg folgend nach Mandarfen.

Dorf - Falsterwies - Gischlewies - Dorf

Ausgangspunkt
Ortsinformation Jerzens (1117m)
Endpunkt
Ortsinformation Jerzens (1117m)
Vom Ausgangspunkt Richtung Hotel Jerznerhof wandern. 50 Meter nach dem Hotel führt der Weg links zum Weiler Falsterwies. Von dort geht es links weiter auf einem breiten Waldweg zum Weiler Gischlewies. Zurück gelangt man entweder über denselben Weg, oder man zweigt nach dem Weiler Falsterwies rechts ab und folgt einem Steig bis zur Straße hinunter. Ca. 100 Meter entlang der Straße laufen, dann folgt rechts ein Feldweg über den Weiler Aussergasse zurück zum Dorf Jerzens.

Wanderung von Schön zum Stuibenwasserfall

Ausgangspunkt
Schön (1062m)
Endpunkt
Schön (1053m)
Von der Haltestelle Schön wandern Sie direkt neben dem Haus Schön, zuerst auf einer Forststraße und anschließend auf einem Steig, zum Stuibenwasserfall. Über dem selben Weg gelangen Sie wieder zurück zum Ausgangspunkt.

Rundwanderung Pfitschebachwasserfall

Ausgangspunkt
Bushaltestelle beim Gasthaus Sonne Liesele (1341m)
Endpunkt
Bushaltestelle beim Gasthaus Sonne Liesele (1340m)
Dieser Rundwanderweg führt ab der Bushaltestelle beim Gasthaus Sonne Liesele der Beschilderung „Wasserfall“ folgend in Richtung Tiefentalalm. Nach einigen Metern auf einem Wirtschaftsweg zweigt links ein Steig in Richtung Tiefentalalm ab. Diesen Steig immer geradeaus folgend erreicht man nach ca. 15 Minuten die Plattform. Retour auf diesen Steig geht es bis zur Abzweigung in Richtung Tiefentalalm. Diesen etwas steileren Steig folgend bis man den Forstweg bis zur Neubergalm erreicht. Retour über den Forstweg in Richtung Enger/Bichl und auf dem Talwanderweg bis zum Ausgangspunkt.

Mittelberg Weg 613

Ausgangspunkt
Mittelberg (1729m)
Endpunkt
Gletscherstube (1905m)
Der Start der Route befindet sich in Mittelberg beim Busumkehrplatz. Die technisch sehr einfache Route und die gute Beschaffenheit der Schotterstraße gibt auch Anfängern die Möglichkeit das überwältigende Gefühl in mitten der Berge zu biken. Eine Strecke für Zwischendurch, die man auch nach einer Bergtour gut machen kann.

Gletscher Trail Braunschweiger Hütte

Ausgangspunkt
Bergstation Gletscherexpress (2840m)
Endpunkt
Mittelberg (1721m)
Von der Bergstation des Gletscherexpress geht es immer den Wegweisern nach hinab zum Gletscher Richtung Braunschweigerhütte. Den Markierungsstangen über den Gletscher folgen. Achtung: Je nach Bedingungen am Gletscher sind Gletscherkrallen empfehlenswert! Nach der Querung wieder Anstieg bis zu Braunschweigerhütte. Von da auf dem Jägersteig ins Tal hinab, später auf den „Notweg“ und weiter an der Gletscherstube vorbei zur Talstation des Gletscherexpress in Mittelberg. 

Große Harberunde

Ausgangspunkt
Naturparkhaus Kaunergrat (1574m)
Endpunkt
Naturparkhaus Kaunergrat (1574m)
Wanderung mit Swiss Trac: Start Naturparkhaus Kaunergrat. Von dort führt ein zunächst schmaler geschotterter Weg auf einen breiten Forstweg. Nach ca. 30 Metern kommt man zu einer Weggabelung. Wir halten uns an die rechte Abzweigung und starten so unsere Runde. Natürlich kann man diese auch andersrum begehen. Der Forstweg steigt nun stetig an. Teilweise ist der Schotter grob und lose. Auch queren immer wieder Wasserrinnen den Weg. Ein schöner Platz, um zu rasten passiert man nach ca. 2,5 km. Hier kann man den Blick auf den Harbeweiher und die Harbewiesen genießen. Nach ca. 3km ist der höchste Punkt erreicht. Hier führt einmal eine Abzweigung Richtung Aifner Alm. Wir bleiben jedoch auf dem Weg der nun abwärts führt und gut zu befahren ist. Nach ca. 2 Stunden und 6 km schließt sich die Runde und über den kleinen Weg vom Beginn gelangt man wieder zurück zum Naturparkhaus.
 

Rundwanderung zur Kalbenalm und Tanzalm

Ausgangspunkt
Mittelstation/Bergstation der Gondelbahn Hochzeiger (2025m)
Endpunkt
Mittelstation/Bergstation der Gondelbahn Hochzeiger (2024m)
Ausgangspunkt: Bergstation der Gondelbahn. Der Weg führt links hinauf zur Kalbenalm. Der Abstieg zur Tanzalm erfolgt dann über den Zirbenwald. Und von der Tanzalm zum Ausgangspunkt zurück.

Kleine Stuibenwasserfallrunde

Ausgangspunkt
Parkplatz Schön (1069m)
Endpunkt
Parkplatz Schön (1069m)
Nach der Überquerung der Landesstraße wandern Sie am ehemaligen Gasthaus Schön vorbei und folgen rechts dem Weg, der nach ein paar Metern in einen Steig mündet, hinauf zum Stuibenwasserfall. Oben angekommen genießen Sie die frische Luft und das beruhigende Rauschen des Stuibenwasserfalls. Ein weiterer Steig, der wiederrum in einen breiteren Weg mündet führt Sie in Richtung Jerzens. Bei der ersten Weggabelung biegen Sie links ab. Dieser Weg bringt Sie zurück nach Schön und schließt somit die Runde.

Wanderung zum Zollberg

Ausgangspunkt
Mittelstation/Bergstation der Gondelbahn Hochzeiger (2025m)
Endpunkt
Mittelstation/Bergstation der Gondelbahn Hochzeiger (2026m)
Vom Ausgangspunkt führt rechts ein leicht ansteigender Weg zum Zollberg auf 2224 m. Von dort aus haben Sie einen herrlichen Rundblick ins Innerpitztal zur Wildpitze. Über demselben Weg gelangen Sie zurück zum Ausgangspunkt.
Information

Webcams

Information

Wetter

Information

1 Lifte offen

Öffungszeiten

Jetzt geöffnet

Angebot suchen

Angebote finden