zum Warenkorb Shop
zum Warenkorb Prospekte

Touren und Routen

Touren und Routen im Pitztal

Entdecken Sie unsere abwechslungsreichen Touren und Routen

3 Gipfel Runde

Ausgangspunkt
Fischteich Piller (1406m)
Endpunkt
Fischteich Piller (1406m)
Am Parkplatz beim Fischteich Piller startend verläuft dieser Trail bis zur Gogles Alm auf derselben Strecke wie die Galflun Alm Runde, dort zweigt die „3 Gipfel Runde“ allerdings auf einen steilen Steig aufwärts in Richtung Glanderspitze ab und führt ab dort etwas kupiert über den Bergrücken des Venet bis zur Kreuzjochspitze. Auf dem Steig gelangt man etwas steiler abwärts bis zu einem Forstweg, welcher weiter zur Gaflun Alm führt. Der Abstieg erfolgt gleich vor der Hütte in Richtung Piller und führt am Schluss über eine angenehmen Forstweg bis hin zum Ausgangspunkt.
 

Rundwanderung Klausboden - Kielebergalm - Aifnerspitze – Aifner Alm

Ausgangspunkt
Erholungsgebiet Klausboden (1261m)
Endpunkt
Erholungsgebiet Klausboden (1256m)
Vom Ausgangspunkt führt der Weg entlang des Forstweges zur Kielebergalm. Weiter geht es auf einem zum Teil steilen Steig durchs Wildkar bis zur Abzweigung rechts Richtung Schweinelieger. Von dort entweder rechts direkt zur Aifner Alm oder links zur (kleinen) Aifner Spitze (schöner Aussichtspunkt). Der gleiche Weg führt zurück zum Schweinelieger und hinab auf einem gut markierten Steig zur bewirtschafteten Aifner Alm. Von der Aifner Alm geht ein gut markierter Steig zur Forststraße. Nach wenigen Metern zweigt rechts ein Steig ab Richtung Harbeweiher/Bärenbad. Beim Harbeweiher rechts geht es weiter über Lachwies zurück auf den Weg Richtung Forstgarten/Klausboden.

Venet-Rundwanderweg

Ausgangspunkt
Parkplatz Audershof (1297m)
Endpunkt
Parkplatz Audershof (1276m)
Vom Parkplatz Audershof gelangt man über einem Forstweg in ca. 1 1/2 Stunden zur Larcher- und in ca. 2 Stunden zur Galflun Alm. Auf einem schönen Steig erreicht man nach einer weiteren Stunde die Gogles Alm. Von dort zweigt ein etwas steilerer Steig in Richtung Venet ab, den man nach ca. 2 Stunden erreicht. Gemütlich weiter über den Bergrücken des Venets mit einem herrlichen Ausblick ins obere Inntal, Gurgltal, Pitztal sowie in das untere Inntal bis nach Telfs gelangt man nach weiteren 2 1/2 Stunden zur Venetalm. Von dort benötigt man noch ca. 1 Stunde zur Puitalm am Plattenrain und weitere 1 1/2 Stunden zum Ausgangspunkt Audershof. Die Almen laden jeweils zu einer gemütlich Rast ein. Je nach Lust und Laune kann man 
auf der Galflun-, der Larcher- ,Venet- oder Puitalm am Plattenrain übernachten.

Kaunertaler Gletscherstraße

Ausgangspunkt
Wenns Gemeindezentrum (1003m)
Endpunkt
Wenns Gemeindezentrum (1003m)
Streckenbeschreibung:
Ab dem Gemeindezentrum von Wenns führt uns diese Tour über den Piller Sattl (1.560 m) in Richtung Kauns im Kaunertal. Von dort über die Kaunertaler Landesstraße bis zur Mautstelle und dann über die Privatstraße bis zum Kaunertaler Gletscher auf 2.750 m.

Anschließend geht es vorerst über dieselbe Strecke bis nach Kauns und dann gerade weiter bis nach Prutz. Dort rechts auf die Bundesstraße abzweigend in Richtung Fließ. In Fließ starten wir den neuerlichen Anstieg zum Piller Sattel und lassen die Tour gemütlich hinunter nach Wenns ausklingen.

Dauer: 5-7 Stunden

Kaunergrat-Runde 5-Tages-Tour

Ausgangspunkt
Scheibe (1389m)
Endpunkt
Scheibe (1879m)
1. Tag:
Aufstieg ab St. Leonhard (Scheibe) auf die Tiefentalalm (ca. 1 Stunde) und Übernachtung

 
2. Tag:
Tiefentalalm – Arzler Alm – Mittelberglesee – Kaunergrathütte

Nach der Arzler Alm wird der Steig etwas alpiner und hat teilweise etwas ausgesetzte Stellen. In manchen Passagen sind Seilversicherungen angebracht. Trittsicherheit ist Voraussetzung.
Ca. 7 Stunden Gehzeit
 
3 Tag
Kaunergrathütte – Madatschjoch – Verpeilhütte

Auf das Madatschjoch sind Leitern, Tritte und eine Seilversicherung angebracht. Der Abstieg zur Verpeilhütte ist problemlos.
Ca. 4 Stunden Gehzeit
 
4. Tag
Verpeilhütte – Gallruthalm – Wallfahrtsjöchl – Tiefentalalm oder Neubergalm

Über den teilweise versicherten und an manchen Stellen ausgesetzten Dr. Angerer Steig geht’s zur Gallruthalm. Trittsicherheit ist Voraussetzung.
 
5. Tag
Tiefentalalm oder Neubergalm Abstieg ins Tal und Rückreise

 
Information

Webcams

Information

Wetter

Information

1 Lifte offen

Öffungszeiten

Jetzt geöffnet

Angebot suchen

Angebote finden