zum Warenkorb Shop
zum Warenkorb Prospekte

Touren und Routen

Touren und Routen im Pitztal

Entdecken Sie unsere abwechslungsreichen Touren und Routen

Talwanderung von Stillebach nach Wiese

Ausgangspunkt
Haltestelle Stillebach (1409m)
Endpunkt
Haltestelle Wiese (1181m)
Diese Talwanderung führt ab dem Ortsteil Stillebach entlang des Pitzbaches bis nach Wiese, dem eigentlichen Beginn von St. Leonhard. Gemütliche wandern Sie an Wasserfällen, die aus dem Kaunergrat bzw. dem Geigenkamm entspringen, vorbei.  Einige dieser Wasserfälle sind auch durch Plattformen besser erlebbar gemacht worden, speziell der Söllbergwasserfall in Wiese bietet am Ende dieser Wanderung noch einen krönenden Abschluss. Retour zum Ausgangspunkt gelangen Sie mit dem öffentlichen Linienverkehr. Nähere Auskünfte über die Abfahrtszeiten erhalten Sie bei Ihrem Vermieter oder bei der jeweiligen Ortsinformation des Tourismusverbandes Pitztal.

Talwanderweg mit dem Swiss Trac

Ausgangspunkt
Mandarfen (1679m)
Endpunkt
Wiese (1462m)
Wanderung mit Swiss Trac: Den Talwanderweg Mandarfen nach Wiese (ca. 22 km) kann man entweder mit einem E-Handbike fahren oder Teilstücke mit dem Swiss Track. Mit dem E-Handbike empfiehlt es sich, talauswärts von Mandarfen wegzufahren. Die Strecke ist insgesamt sehr anspruchsvoll, da immer wieder starke Steigungen auftreten und unterschiedliches Gelände anzutreffen ist. Zwischendurch gibt es immer Teilstrecken, die durch Weideland führen. Mit dem Swiss Track sind folgende drei Teilstücke empfehlenswert:
  • Mandarfen und Neurur (ca. 6 km)
  • Stillebach und Eggenstall (ca. 4 km)
  • Enger und Wiese (ca. 5 km)
Innerhalb dieser drei Teilstücke kann man den Einstieg frei in einem der Orte von St. Leonard wählen.

Spazierweg Sunna Alm - Riffelseehütte

Ausgangspunkt
Bergstation Rifflseebahn/Sunna Alm (2287m)
Endpunkt
Bergstation Rifflseebahn/Sunna Alm (2284m)
Vom Ausgangspunkt über einem Wirtschaftsweg gelangen Sie zur Riffelseehütte. Über denselben Weg gelangen Sie wieder zurück.

Kapellenweg zur Kapelle des weißen Lichts

Ausgangspunkt
Bergstation Gletscherexpress (2839m)
Endpunkt
Bergstation Gletscherexpress (2841m)
Vom Ausgangspunkt ca. 5 Minuten in östlicher Richtung zur „Kapelle  des Weißen Lichts“ weiter den gut ausgebauten Rundweg folgend. Entlang des Weges laden mehrere Bänke zum Bestaunen der Gletscherwelt ein.

 

Wiesenwanderung

Ausgangspunkt
Ortsinformation Jerzens (1117m)
Endpunkt
Ortsinformation Jerzens (1118m)
Von der Ortsinformation Jerzens ca. 50 Meter Richtung Leins wandern. Links der Beschilderung Wiesenrundweg bis zum Mini MPReis folgen. Die letzten 50 Meter entlang der Straße bis zum Ausgangpunkt zurück laufen.

Piller Moorlehrpfad - Rollstuhlfreundliche Variante

Ausgangspunkt
Parkplatz Piller Moor (1526m)
Endpunkt
Parkplatz Piller Moor (1526m)

Über einen Schotterweg geht es von hier ca. 500 m bis zum Torfhüttenplatz. Hier gabelt sich der Weg. Hält man sich links, kommt man über einen Steg zum Naturdenkmal Piller Moor und zum Moorturm. Rechter Hand führt ein Weg an einer Winterfutterstelle vorbei und mündet in einen Steg, der zum Torfstichbereich führt. Nach ca. 200 m erreicht man eine Plattform, die mit einem sehenswerten Überblick über das "Putzenmoos" aufwartet. Hier wurde bis Anfang der 70er Jahre Torf abgebaut. Der barrierefreie Steg verläuft noch ca. 300 m weiter am Moor entlang. An dieser Stelle müssen Personen mit Mobilitätseinschränkung wieder umkehren.

Bergstation Doppelsessellift - Sechszeiger - Mittelstation

Ausgangspunkt
Bergstation der Doppelsesselbahn (2361m)
Endpunkt
Mittelstation (2027m)
Am wunderschönen Landschaftsteich vorbei führt links der Weg zum Sechszeiger auf 2395 m mit großartigem Rundblick. Die Gehzeit beträgt ca. 15 Minuten. Der Abstieg erfolgt links zur Kalbenalm und von dort entweder weiter zur Tanzalm oder zur Mittelstation (Bergstation der Gondelbahn) zurück.

Variante: Sie können auch wieder mit dem Doppelsessellift zur Mittelstation hinunter fahren.

kleine Dorfwanderung/Prozessionsweg

Ausgangspunkt
Ortszentrum/Mini M-Preis (1117m)
Endpunkt
Ortszentrum/Mini M-Preis (1117m)
Es ist ein Rundweg mit Blick auf die Pfarrkirche Jerzens. Der Weg führt vorbei beim MiniMpreis Richtung Jagerhof. Das Ende dieses Weges ist die Parkanlage bei der Kirche. Genießen Sie den Weg durch die 
blühenden Wiesen.

Wasserfall-Runde

Ausgangspunkt
Weiler Scheibe
Endpunkt
Weiler Scheibe
Die Wasserfall-Runde schlängelt sich einmal rechts, einmal links der Pitze bis nach Stillebach und über die Talloipe zurück nach Scheibe. Auf dem Weg überwältigt der traumhafte Blick auf den gefrorenen Klockelefall, der besonders unter den Eiskletterern beliebt ist.

Rundwanderung Klausboden

Ausgangspunkt
Parkplatz Klausboden (1260m)
Endpunkt
Parkplatz Klausboden (1251m)
Wandern Sie nach der Brücke links Richtung Matzlewald. Nach dem Sägewerk geht es links zum Bach hinunter, dort immer der Beschilderung Klausboden-Runde folgen bis Sie zum Ausgangspunkt zurück kommen.
Es gibt auch eine Abkürzung, diese zweigt bei dem Wanderweg unten am Bach rechts ab. (beschildert mit Klausboden-Runde- Abkürzung) Gehzeit ca. 30 Minuten.

 
Information

Webcams

Information

Wetter

Information

1 Lifte offen

Öffungszeiten

Jetzt geöffnet

Angebot suchen

Angebote finden