zum Warenkorb Shop
zum Warenkorb Prospekte

Touren und Routen

Touren und Routen im Pitztal

Entdecken Sie unsere abwechslungsreichen Touren und Routen

Rundwanderung Jerzens - Pitzenhöfe - Jerzens

Ausgangspunkt
Haltestelle Jerzens Dorf (1109m)
Endpunkt
Haltestelle Jerzens Dorf (1109m)
Ausgangspunkt ist der Parkplatz „Jerzens Kirche“ bzw. die Bushaltestelle „Jerzens Dorf“. Anfangs geht es durch das Dorf in Richtung Außergasse. Der Beschilderung folgend geht’s nach wenigen hundert Metern links abbiegend in Richtung „Pitzenhöfe“, welche Sie nach ca. 40 Minuten erreichen. Auf der Asphaltstraße angekommen links abbiegen und nach der Brücke ebenfalls nochmals links in Richtung „Wenns“ weiterwandern. Auf diesem Forstweg entlang bis die Wanderschilder in Richtung „Matzlewald“ bzw. „Kienberg“ weisen. Nach der Querung der Pitztaler Landesstraße führt ein Steig bis zu einem weiteren Forstweg, der nach Kienberg und vorbei am Restaurant Mountain Camp (kurzer Abstecher) bis nach Jerzens führt.
 

Bergstation Doppelsesselbahn - Wennerberg - Talstation

Ausgangspunkt
Bergstation der Doppelsesselbahn (2366m)
Endpunkt
Talstation (1468m)
Vom Ausgangspunkt geht es rechts südlich ca. 900 m dem Grat entlang. Dann erfolgt links der Abstieg in den hinteren Talgrund des Wennerberges.Talauswärts bei beiden Wenner Almen vorbei geht es weiter in Richtung Kalbenalm. Nach der Vorderen Wenner Alm erfolgt der Aufstieg über die Trög-(Trögwiese) Hütte zur Leiner Alm und von dort nach einigen Metern links abbiegend zurück zur Talstation.

Wanderung zur Aifner Alm

Ausgangspunkt
Naturparkhaus am Gachenblick (1574m)
Endpunkt
Naturparkhaus am Gachenblick (1574m)
Vom Ausgangspunkt führt ein Forstweg links Richtung Harbeweiher. Der Forstweg mündet in einen Steig, dem Sie rechts folgen und vor dem Harbeweiher links abbiegen müssen. Dieser Weg führt hinauf zur Aifner Alm. Auf demselben Weg gelangen Sie zurück zum Ausgangspunkt.

Hüttenwanderung Stalderhütte/Hochzeiger Haus

Ausgangspunkt
Parkplatz Kaitanger (1433m)
Endpunkt
Parkplatz Kaitanger (1433m)
Vom Ausgangspunkt Kaitanger führt der immer ansteigende Bärensteig zur Stalderhütte oder ein kleines Stück weiter zum Hochzeiger Haus. Gestärkt wandern Sie über den Forstweg zurück zum Ausgangspunkt.

Mittelstation - Sechszeiger - Mittelstation

Ausgangspunkt
Mittelstation (2026m)
Endpunkt
Mittelstation (2026m)
Von der Bergstation der Gondelbahn links dem Fahrweg Richtung Sechszeiger folgen. (ca. 1h)
Der Abstieg erfolgt links zur Kalbenalm und von dort entweder weiter zur Tanzalm oder zur Bergstation der Gondelbahn.

Variante: Sie können auch wieder mit dem Doppelsessellift zur Mittelstation hinunter fahren.

Klausboden - Naturparkhaus am Gachenblick

Ausgangspunkt
Parkplatz Erholungsgebiet Klausboden (1253m)
Endpunkt
Parkplatz Erholungsgebiet Klausboden (1587m)
Hier geht es anfangs über einen Forstweg ca. eine halbe Stunde leicht bergauf. Bei der Abzweigung Richtung Kielebergalm führt der Weg rechts auf einen Steig. Nach einigen zurückgelegten Höhenmetern gelangt man auf einen weiteren Forstweg, der auf direktem Weg zu dem auf 1.560 m liegenden Naturparkhaus führt. 
Retour gelangt man mit dem verkehrenden Linienbus bis zur Haltestelle „Taschach“. Von dort ist es nur mehr ein kurzes Stück (ca. 300 m) auf der Straße entlang bis zum Parkplatz beim Klausboden.

Hüttenwanderung Stalderhütte/Hochzeiger Haus (Winter)

Ausgangspunkt
Bushaltestelle Jerzens Kaitanger (1433m)
Endpunkt
Bushaltestelle Jerzens Kaitanger (1434m)
Gestartet wird die Wanderung von der Bushaltestelle Jerzens Kaitanger. Folgen Sie der Beschilderung durch den Wald bis Sie bei der Stalderhütte oder dem noch 5 Minuten entfernten Hochzeigerhaus ankommen. Gestärkt wandern Sie über denselben Weg zurück zum Ausgangspunkt.

Wanderung zur Aifner Alm

Ausgangspunkt
Parkplatz in der Nähe des Weilers Puschlin (1518m)
Endpunkt
Parkplatz in der Nähe des Weilers Puschlin (1518m)
Wanderung mit dem Swiss Trac: Start: Achtung hier nicht direkt den Weg vom Naturparkhaus ausgehend nehmen, da dieser über ein kurzes Teilstück verfügt, das nicht mit dem Swiss Track zu befahren ist! Start ist ein Parkplatz in der Nähe des Weilers Puschlin. Zunächst führt ein gut präparierter Forstweg steil bergauf und man überwindet schon zu Beginn einige Höhenmeter. Es ist zu beachten, dass der Hauptweg nie verlassen werden soll. Der Weg führt an schönen Almwiesen vorbei und nach ca. 2/3 wird der Weg holpriger und schlecht befahrbar. Nach ca. 1 Std. 30 min. gelangt man zur Aifner Alm. Die Almhütte selbst ist über eine Rampe zu befahren, allerdings kann es sein, dass der Weg dorthin nach Regenfällen etwas ausgespült wird. Das WC ist über eine Stufe erreichbar und durch einen Kasten im Gang etwas schwer zur erreichen, es bietet zwar Platz für einen Rollstuhl, weist aber begrenzte Wenderadien auf. 

Wanderung vom Piller Moor zur Gogles Alm

Ausgangspunkt
Parkplatz Piller Moor (1525m)
Endpunkt
Parkplatz Piller Moor (1525m)
Beim Parkplatz Piller Moor die Straße überqueren und den Piller Moorlehrpfad bis zum Brunnen folgen. Von dort zweigt der Route auf einem wunderschönen Waldsteig, kurz auf einem Forstweg und später über herrliche Almwiesen zur Gogles Alm, welche Sie auf der Rückseite erreichen. Noch ein paar weinige Meter weiter bis man zum Haupteingang mit einer herrlicher Sonnenterrasse gelangt.Über denselben Weg retour zum Ausgangspunkt.
 

Winterwanderweg Gogles Alm

Ausgangspunkt
Parkplatz Abzw. Fließ (1505m)
Endpunkt
Gogles Alm (2016m)
Folgen Sie vom Ausgangspunkt den präparierten Winterwanderweg zur Gogles Alm hinauf. Retour entweder über denselben Weg oder legen Sie die Strecke mit der Rodel zurück. Damit Sie die Rodel nicht hochschleppen müssen können Sie diese direkt bei der Gogles Alm ausleihen.
Information

Webcams

Information

Wetter

Information

1 Lifte offen

Öffungszeiten

Jetzt geöffnet

Angebot suchen

Angebote finden